Der kostenlose OPEN vhb-Kurs ist seit 01. September 2021 freigeschaltet: Kursinformationen und Einschreibung bei OPEN vhb
Schnell wurde jedoch auch Bedarf im Bereich von gebäudenahen Freiflächen deutlich. Balkonnutzer, Privatgartenbesitzer, Schulen, Kindergärten und Verantwortliche für öffentliches Grün suchen allerorten nach Möglichkeiten, in ihrem Rahmen und Umfeld etwas für die Artenvielfalt zu tun. Die bestehenden Bildungsangebote hierzu weisen oft durch sehr allgemein gehaltene "kochrezeptartige" Lösungsvorschläge zu oberflächliche und somit nur bedingt wirkungsvolle Ansätze auf. Hier setzt der vhb--Kurs an.
Dieser OPEN-vhb-Kurs soll die breite Öffentlichkeit auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft fundiert und reflektiert in die Thematik einführen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, die Grundlagen der Artenvielfalt zu verstehen und dabei die Wahrnehmung so zu schulen, dass auf dieser Basis wesentliche Beiträge zur Erhaltung der Artenvielfalt in Gärten geleistet werden können. Darauf aufbauend sollen die Beteiligten in die Lage versetzt werden, in eigenen "Gartenprojekten" effiziente und praktische Lösungsansätze bezüglich der Förderung der Artenvielfalt zu verfolgen. Das Kursangebot richtet sich an folgende gesellschaftliche Gruppen: