Entwicklung von Bildungsmodulen für den Freizeitgartenbau zur Anpassung an den Klimawandel
Laufzeit: 01.03.2020 - 28.02.2022
Projektleitung an der HSWT:
Dr. rer. hort. Annette Bucher
Biologische Vielfalt
Freizeitgartenbau
Hobbygärtner
Klimawandel
Umweltbildung
Urbaner Gartenbau
Lass es brummen - Artenvielfalt im Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse (OPEN-vhb-Kurs)
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.05.2021
Projektleitung an der HSWT:
Dipl. Ing. (FH) Katrin Kell,
Prof. Dr. Christoph Moning
Balkon
Biodiversität
Biodiversitätsverlust
Freizeitgartenbau
Gärten
Terrasse
Arbofux - eine online nutzbare Diagnose- und Faktendatenbank über Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen (ohne Obstgehölze) sowie Bodendecker
Laufzeit: seit 10.12.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Datenbank
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Internet
Landnutzung
Phytomedizin
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Entwicklung von SMART-vhb-Kursen für die Themenbereiche Betriebswirtschaftslehre und Pflanzenschutz
Laufzeit: 01.09.2019 - 15.10.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Hannus
blended Learning
E-Learning
Erneuerbare Energien
Gartenbau
Management
Weitere Forschungsfelder
Pflanzenschutz − gefährlich, sinnlos und überflüssig ? Eine Einführung in die Welt der Schaderreger an Pflanzen (Open vhb-Kurs)
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.11.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Biodiversität
E-Learning
Pflanzenschutz
VHB
Institut für Gartenbau (IGB)
Am Staudengarten 8
85350 Freising
T +49 8161 71-5110
igb [at]hswt.de