Erbsen und Erbsenprodukte in der Hühnermast und Ferkelaufzucht unter besonderer Berücksichtigung der Darmgesundheit
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Erbsen
Erbsenschalen
Ferkel
Landnutzung
Masthühner
SMART vhb - Neuentwicklung von Lerneinheiten 2021/2022
Laufzeit: 01.09.2021 - 15.10.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Hannus
E-Learning
Weitere Forschungsfelder
Umweltpädagogische Konzeption einer regionalen Bildungseinrichtung zum Themenfeld "Wald und Gesellschaft" am Beispiel der Stadt Memmingen
Laufzeit: 15.07.2021 - 15.06.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Robert Vogl
Weitere Forschungsfelder
Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.06.2024
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Nachwachsende Rohstoffe
N-Immobilisierung
Thermische Modifikation
Torfersatz
Klimamodul (Pocket Parks) zur Mitigation des Klimawandels - Teilprojekt Entwicklung von Bodensubstraten und der Oberflächenbeschaffenheit sowie Ermittlung von Einflüssen und Belastungen auf das Klimamodul
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Reiner Kolb
Klimawandel
Mikroklima
Pocket Parks
Schwammstadt-Prinzip
Humuspflege in den Kalkalpen: Status quo, Bedarf, Machbarkeit
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Bodenschutz
Kohlenstoffspeicherung
Landnutzung
Schutzwaldpflege
Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes und der Tiergesundheit in der Milchviehhaltung durch Untersuchungen zu Prävalenz und Ätiologie von Schwanzspitzenveränderungen bei Milchkühen
Laufzeit: 01.06.2021 - 03.06.2024
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. med. vet. habil. Prisca Kremer-Rücker,
Dr. Saskia Meier
Gesundheit
MicroCleanExhaust - Festlegung zentraler Abluftanalyseparameter als Basis für die Auswahl eines innovativen Mikroorganismenkonsortiums zum Abluftabbau und iterative Optimierung der Reaktorauslegung und Fahrweise zur Maximierung des Schadstoffabbaus
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.04.2024
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
biologische Abluftreinigung
Biorieselbettreaktor
Galvanik
Mikroorganismen
Umweltvorsorge
Entwicklung und Evaluierung automatisierter Sensoren für ein hoch-effizientes Nährstoffmanagement-System in Indoor Vertical Farms - Teilvorhaben: Evaluierung und Übertragung auf Indoor Farms (SensVert)
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Aeroponics
Fertigation
Hydroponics
IOT
Sensors
Vertical Farming
Weitere Forschungsfelder
Detektion von nicht-magnetischen Fremdkörpern im Gutstrom von selbstfahrenden Feldhäckslern (DenimeF)
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Fremdkörperdetektion
Maissabotage
Nachwachsende Rohstoffe
Röntgentechnik
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw[at]hswt.de