Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen (PlantGrid)
Laufzeit: 07.02.2020 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Dr. rer. pol. Thomas Decker,
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Dominik Grimm,
Prof. Dr. Thomas Hannus
Big Data
Digitalisierung
Gartenbau
Landnutzung
Wertschöpfungsketten
Neuartige Hopfenextrakte für die Neuroregeneration (NeHoReg)
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Dr. rer. nat. Corinna Urmann
Gesundheit
Neurodegenerative Erkrankungen
Phytopharmazeutikum
Regenerative Medizin
Sek. Pflanzeninhaltsstoffe
Enable 2.0: Healthy food choice in all stages of life | FA6, Modul 3: Personalisierte Preispromotion für gesündere Lebensmittel
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Interventionsstudie
Lebensmittelauswahl
Mangelernährung
Preispromotion
"Biobased Product Environment" in Bayern - Situationsanalyse und Handlungsmöglichkeiten aus Verbrauchersicht
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biobasierte Produkte
Konsumforschung
Nachhaltigkeit
Nachwachsende Rohstoffe
Photovoice-Methode
Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (VerPlaPoS) - Teilprojekt B: Verbraucherumfragen und Verbraucherexperimente
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Kunststoff
Plastik
Umweltvorsorge
Verbraucherverhalten
Vermeidungsstrategien
Vom Molekül zum Material - Biobasierte Klebstoffe | Pflanzenöl-basierte Polyurethane/Polyamid-Klebstoffe - Verbraucheraspekte - Nachhaltigkeitsbewertung der Produkte (BioKleb)
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Hubert Röder
Arbeitsmarkteffekte
Biobasierte Klebstoffe
Nachhaltigkeitsbewertung
Nachwachsende Rohstoffe
Verbraucherverhalten
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Zahlungsbereitschaft
Nachhaltige Wertschöpfungsketten bei Zierpflanzen (Graduiertenkolleg)
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.09.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Swantje Duthweiler,
Prof. Dr. Elke Meinken,
Prof. Dr. Heike Mempel
Landnutzung
nachhaltige Pflanzenernährung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsindikatoren
Stadtgrün
Verbraucherverhalten
Zierpflanzen
Extraktionsverfahren bioaktiver Naturstoffe aus Hopfen (ExBiNaH)
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.12.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Extraktion
Hopfen
Qualitative Analyse
Nachhaltige Produktion und Verwendung von Zierpflanzen - Verbrauchergeleitete Entwicklung neuer Verfahren und Produkte - Umwelt- und ressourcenökonomische Perspektive (ProKonZier)
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.09.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Landnutzung
Nachhaltigkeit
PCF
Verbraucherverhalten
Zierpflanzen
ENABLE 1.0 mit den Teilprojekten "Konsumenten-Involvment bei neu-entwickelten Lebensmitteln" (Arbeitspaket 2-8) und "Virtuelle Feedback Systeme für eine gesündere Lebensmittelauswahl bei Jugendlichen" (Arbeitspaket 3-3)
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.08.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Thomas Lötzbeyer
Ernährung
Individualisierte Rabatte
Motivforschung
Produktinnovationen
Verbraucherverhalten
BiNa | Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft - Information und Verbraucher (Teilprojekt 4)
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Kommunikation
Verbraucherverhalten
Untersuchung der Bereitschaft von Landwirten für die Bereitstellung von Rohstoffen zur Verwertung in Bioraffinerien - dargestellt am Beispiel Grüngut (als Teilprojekt des WZ-Straubing Gemeinschaftsprojekts Hofbioraffinerien)
Laufzeit: 15.06.2013 - 31.12.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Bioraffinerie
Landwirtschaft
Lieferbereitschaft Grüngut
Kindertagesstätten und Energiewende - Entwicklung modellhafter Bildungspraxis, Mitarbeiterqualifizierung und kommunale Entwicklung
Laufzeit: 01.11.2014 - 31.08.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Oliver Falk
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Biomasse
Energie
Energiefahrrad
Energiegarten
Energiewende im Kindergarten
Kindererziehung
Nachwachsende Rohstoffe
Herstellung und Reaktionen mittel- und langkettiger Zwischenprodukte für die Polymerindustrie aus biologischer Produktion - Verbraucherakzeptanz gegenüber biobasierten Endprodukten
Laufzeit: 01.04.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Verbraucherverhalten
Akzeptanz von Bürger-Windkraftbeteiligungsmodellen
Laufzeit: 01.05.2013 - 30.04.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Akzeptanz
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Windkraft
Relevanz, Ausgestaltung und Praxistest einer Verbraucherkennzeichnung für Biokunststoffe
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.08.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Labelling
stoffliche Nutzung Nawaro
Verbraucherverhalten
Untersuchung der Bereitschaft der Landwirte zur Lieferung lignocellulosehaltiger Rohstoffe - dargestellt am Beispiel Stroh" als Teilprojekt des Graduiertenkollegs BayReChem2050
Laufzeit: 01.12.2011 - 30.04.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biogene Reststoffe
Landwirtschaft
Stroh
Verbrauchsinformationssysteme zur Nutzung am point of sale zum Shelflife und Produkteigenschaften für Obst und Gemüse am Beispiel der Kiwi
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Nacherntequalität
NIR-Spektroskopie
Qualitätsmanagement
Zerstörungsfreie Qualitätsmessung
Marktforschung mit Eye-Tracking-Systemen im gärtnerischen Einzelhandel
Laufzeit: 17.06.2014 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Blickaufzeichnung
Gartenbau
Gärtnerischer Einzelhandel
Kauf- und Zahlungsbereitschaft für Polyamide aus heimischen nachwachsenden Rohstoffen
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
stoffliche Nutzung Nawaro
Zahlungsbereitschaft
Carbon-Footprint-Analysen entlang der Wertschöpfungsketten von Obst und Gemüse an ausgewählten Beispielen, sowie Erarbeitung eines entsprechenden Zertifizierungs- und Labellingsystems
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Carbon Footprint
Energie
Ernährung
Nachhaltigkeit
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Wertschöpfungsketten
Verbraucherorientierte Bewertung – Effizienz und Akzeptanz von Carbon Footprints (Teilprojekt AgroClustEr: WeGa)
Laufzeit: 01.07.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Gartenbau
Nachhaltigkeit
PCF
Verbraucherverhalten
Development and Implementation of an Accredited Cross-Universities Innovation Management Master Program in Tunisia (DICAMP)
Laufzeit: 15.10.2011 - 14.10.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Innovation
Masterstudiengang
Potenziale alternativer Verwertungsmöglichkeiten von Biogas aus Verbrauchersicht (BioGas)
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Akzeptanz
Biogasanlagen
Lupinprotein als bioaktive Lebensmittelzutat: Mechanismen der Lipidsenkung und Wirksamkeitsprüfung am Menschen (Healthy Lupin), Teilprojekt D
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Gesundheit
Lupinenprotein
Produktinnovation
Verbraucherverhalten
Mitwirkung am FORETA-Projekt - Bayerischer Forschungsverbund Energieeffiziente Technologien und Anwendungen
Laufzeit: 01.09.2009 - 31.08.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Energieeffizienz
Gartenbau
Unternehmen
Markteinführung biologisch abbaubarer Töpfe bei Zier- und Gemüsejungpflanzen
Laufzeit: 01.04.2011 - 01.07.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Verbraucherverhalten
Kundenzufriedenheit und wirtschaftlicher Erfolg bei Einzelhandelsgärtnereien in Bayern
Laufzeit: 01.07.2008 - 31.12.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Einzelhandel
Gartenbau
Verbraucherverhalten
Analyse von regionalen Vermarktungseinrichtungen für Milch, die eine direkte Unterstützung der heimischen Erzeuger betonen
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.04.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Regionalität
Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie
Laufzeit: 01.04.2005 - 30.09.2009
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Gentechnisch veränderte Pflanzen
Ko-Existenz
Kosten
Strategien
Assessment of BIOrefinery concepts and the implications for agricultural and forestry POLicy (BIOPOL)
Laufzeit: 01.03.2007 - 28.02.2009
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Bioraffinerie
stoffliche Nutzung Nawaro
Verbraucherverhalten
Untersuchungen zu den Potentialen von Holzpellet-Heizungen in Deutschland (PELLET)
Laufzeit: 01.09.2006 - 28.02.2008
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biomasse
Holzpellets
Verbraucherverhalten
Verbraucherakzeptanz von funktionellen Lebensmitteln in der EU
Laufzeit: 01.01.2004 - 28.02.2005
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Innovationen
Verbraucherverhalten
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie
Am Staudengarten 10
85354 Freising
T +49 9421 187-200 klaus.menrad [at]hswt.de