Identifikation der Ursache von Pflanzenschäden im biologischen Anbau von Topfkräutern sowie Erarbeitung von wirksamen Vermeidungsstrategien und Gegenmaßnahmen
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Ammonifikation
Gütesicherung
Landnutzung
Mikrobiologie
Nitrifikation
Phytoxische Stoffe
Verwendung von Pflanzenkohle-Kompost zur Verbesserung des Anwachsverhaltens von Hopfenjungpflanzen auf kupferbelasteten Böden (KoKuHo)
Laufzeit: 15.09.2021 - 14.08.2023
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Biokohle
Bodenfruchtbarkeit
Bodenfunktionen
Hopfen
Landnutzung
Toxizität
Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.06.2024
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Nachwachsende Rohstoffe
N-Immobilisierung
Thermische Modifikation
Torfersatz
Reduktion der Lagerverluste bei ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse durch ein optimertes Lagermanagement auf Basis von sensorgestützten und adaptiven Modellen zur Prognose der Qualitätsentwicklung und Haltbarkeit (OpLAMa)
Laufzeit: 15.09.2020 - 15.09.2023
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr,
Prof. Dr. Eckhard Willibald Jakob,
Prof. Dr. Dominikus Kittemann
Digitalisierung
Ernährung
Lagerschäden
Lagerung
Lebensmittel
Lebensmittelqualität
Entwicklung von einfachen und robusten Analyseverfahren zur Optimierung der organischen Düngung im nachhaltigen Anbau von Zierpflanzen und Topfkräutern
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken
Analytik
Bioanbau
Landnutzung
Sensorik
Torfersatz
Nachhaltige Sicherung und Optimierung der Bodenfunktionen durch den Einsatz von Pflanzenkohle-Kompost (Pflanzenkohle)
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken
Bodenfruchtbarkeit
Bodenleben
Cu-Sorption
Landnutzung
Nitratauswaschung
Nutzung von Smartphones zur spektralphotometrischen Vor-Ort-Bestimmung des Mineralstickstoffs im Boden (Nmin) als Basis einer optimierten Stickstoffdüngung im intensiven Feldgemüsebau
Laufzeit: 17.06.2019 - 16.06.2022
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Analytik
Landnutzung
Nitratauswaschung
Nmin
Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau - Teilvorhaben Modellregion Süd (TerZ)
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Landnutzung
Modell- und Demonstrationsvorhaben
Substratqualität
Torfersatz
Torfreduzierung
Zierpflanzen
Zierpflanzenbau
Adaptive und sensorgestützte Bewässerung extensiver Gründächer zur Optimierung des urbanen Wassermanagements im Hinblick auf Niederschlagsrückhalt und Verdunstungskühlung (Intelligentes Bewässerungsmanagement auf dem Dach)
Laufzeit: 01.11.2018 - 01.03.2022
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Dieter Lohr
Dachbegrünung
Klimawandel
Mitigationsstrategien
Urbane Sturzfluten
Urban Heat Islands
Versuche zur Kompostierung und Verwertung von Hopfenrebenhäcksel zur Optimierung der Nährstoffeffizienz des organisch gebundenen Stickstoffs
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken,
Prof. Dr. Thomas Ebertseder
Landnutzung
Nitratauswaschung
Stickstoffdynamik
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie
Am Staudengarten 10
85354 Freising