Reduktion bzw. Eliminierung der chemischen Unkrautbekämpfung im Kräuteranbau
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Iryna Smetanska
Kräuter
mechanische Unkrautentfernung
mechanische Unkrautregulierung
Unkraut
Entwicklung einer automatisierten Entscheidungshilfe zur ressourcenschonenden und effizienten Bewässerung in Gartenbau und Landwirtschaft mit dem Ziel Wasserverteilung und Stickstoffausnutzung zu optimieren
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Sebastian Peisl
Bewässerung
Big Data
Farm-Management
Klimawandel
Stickstoff
Entwicklung einer automatisierten Lösung für die drohnengestützte Bonitur von Feldversuchen (AutoDGB)
Laufzeit: 19.11.2019 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Bonitur
Digitalisierung
Landnutzung
UAV
Weizen
Züchtung
Digitalisierung - anwenden, bewerten und kommunizieren - Experimentierfelder als Kooperation zwischen familiengeprägten Ackerbaubetrieben und praxisnahen Bildungseinrichtungen (Diabek)
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Bernhard Bauer,
Prof. Dr. Peter Breunig
Digitalisierung
Experimentierfelder
Fortbildung
Landnutzung
Precision Farming
Smart Farming
Technologieadaption
Weiterbildung
Automatisierte Regelung des Reifenfülldrucks von landwirtschaftlichen Traktoren (ARDopt)
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.05.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Automatisierung
Bodendruck
Digitalisierung
Energieeffizienz
Landnutzung
Reifendruck
Schlupf
Zugkraft
Schnittmuster - Mahdmosaik und Vielfalt in einer grünlanddominierten Landschaft
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Michael Rudner
Biodiversität
Grünland
Landnutzung
Landschaftspflege
Umweltmonitoring
Erzeugung von Ertragspotenzialkarten durch Fusion von Ertragskartierungen, Fernerkundungsdaten, digitaler Reliefauswertung und Bewirtschaftungsdaten (AgriFusion)
Laufzeit: 01.11.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Ertragsdaten
Ertragskartierung
Landnutzung
Übersicht und Potenzial von NIR-Sensoren in der Landwirtschaft
Laufzeit: 15.03.2019 - 15.11.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Digitalisierung
Landnutzung
NIRS
Qualität
Raum für Vielfalt (RfV) - ein Online-Weiterbildungsangebot
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Michael Rudner,
Prof. Dr. Bernhard Bauer,
Prof. Dr. Martin Döring,
Prof. Dr. Leonhard Durst,
Prof. Dr. Bernhard Göbel,
Prof. Dr. Ulrich Groß,
Prof. Dr. Andreas Hoffmann,
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Heidrun Rosenthal,
Prof. Dr. Ralf Schlauderer
Biodiversität
E-Learning
Kulturlandschaft
Nachhaltige Landnutzung
Ökologische Vorrangflächen
Online-Schulung
Weiterbildung
Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-242 patrick.noack [at]hswt.de