Reduktion der Lagerverluste bei ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse durch ein optimertes Lagermanagement auf Basis von sensorgestützten und adaptiven Modellen zur Prognose der Qualitätsentwicklung und Haltbarkeit (OpLAMa)
Laufzeit: 15.09.2020 - 15.09.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken,
Prof. Dr. Eckhard Willibald Jakob,
Prof. Dr. Dominikus Kittemann
Digitalisierung
Ernährung
Lagerschäden
Lagerung
Lebensmittel
Lebensmittelqualität
Erfassung des Zustands der Wälder in Bayern mit Hilfe von UAV-Technologie (WZE-UAV)
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Ewald Otmar Endres
Digitalisierung
Drohne
Fernerkundung
UAV
Umweltvorsorge
Waldmonitoring
Waldzustandserhebung
Digitalisierung mit Ukrainischen Agraruniversitäten
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Ralf Schlauderer,
Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig,
Prof. Dr. habil. Carsten Lorz
Digitalisierung
Infrastruktur/Strategie
Digitale Management-Unterstützungssysteme für kleine und mittelständische Unternehmen in Wertschöpfungsketten von Zierpflanzen, Stauden und Schnittblumen (PlantGrid)
Laufzeit: 07.02.2020 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Dr. rer. pol. Thomas Decker,
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Dominik Grimm,
Prof. Dr. Thomas Hannus
Big Data
Digitalisierung
Gartenbau
Landnutzung
Wertschöpfungsketten
Minderung von Nitratausträgen durch digitales Stickstoffmanagement und sensorgestützte Düngung in der Modellregion Burghausen/Burgkirchen
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Algorithmen
Bioinformatik
Digitalisierung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Software-Entwicklung
Stickstoff
Teilflächenspezifische N-Düngung
Trinkwasser
Weitere Forschungsfelder
Entwicklung einer automatisierten Lösung für die drohnengestützte Bonitur von Feldversuchen (AutoDGB)
Laufzeit: 19.11.2019 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Bonitur
Digitalisierung
Landnutzung
UAV
Weizen
Züchtung
Digitalisierung - anwenden, bewerten und kommunizieren - Experimentierfelder als Kooperation zwischen familiengeprägten Ackerbaubetrieben und praxisnahen Bildungseinrichtungen (Diabek)
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Bernhard Bauer,
Prof. Dr. Peter Breunig
Digitalisierung
Experimentierfelder
Fortbildung
Landnutzung
Precision Farming
Smart Farming
Technologieadaption
Weiterbildung
Webbasiertes Nährstoff-Management im ökologischen Landbau (Web-Man)
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Digitalisierung
Expertensystem
Maschinelles Lernen
Nährstoff-Management
Ökologischer Landbau
Software-Entwicklung
Weitere Forschungsfelder
3D Food PERSONALIZER - Prozesse und Algorithmen für eine personalisierte Lebensmittelherstellung
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Lötzbeyer
3D Food Printing
Digitalisierung
Ernährung
Lebensmittelforschung
Smoothfood
Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs-und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Hubert Röder
Aktivierung von Waldbesitzern
App Entwicklung
Digitalisierung
Industrie 4.0
Nachwachsende Rohstoffe
Neue Geschäftsmodelle
Automatisierte Regelung des Reifenfülldrucks von landwirtschaftlichen Traktoren (ARDopt)
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.05.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Automatisierung
Bodendruck
Digitalisierung
Energieeffizienz
Landnutzung
Reifendruck
Schlupf
Zugkraft
Process simulation based on plant response (Prosibor) | Entwicklung eines sensorbasierten intelligenten Gewächshaus-Managementsystems - Teilprojekt 1
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.10.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Big Data
Digitalisierung
Informationsmanagement im Gewächshaus
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Qualitätsmanagement
Wertschöpfungsketten
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems für die kombinierte Milch- und Energieproduktion in landwirtschaftlichen Betrieben und Vernetzung in ein regionales Energienetz (Cow Energy)
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.08.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Energiemanagement
Integrated Dairy Farming
Landnutzung
Stall 4.0
System
Charakterisierung des Zustands der oberirdischen Biomasse sowie der Kohlenstoffbindung mit Hilfe von UAV-Technologie in Wäldern am Beispiel des Flachlandes in Südbayern (BY-CS-UAV)
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Ewald Otmar Endres
Biomasse
Digitalisierung
Drohne
Nachwachsende Rohstoffe
Ressourceneffizienz
Wald
Waldmonitoring
Stall 4.0 – Integrated Dairy Farming - Teilprojekt: Entwicklung und Installation neuartiger spezieller Aktorenmodule für die betriebsinterne Netzwerk- und Kommunikationstechnik im Milchviehstall (AKTOREN)
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.01.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Landnutzung
Stall 4.0
Architektur eines unabhängigen Expertennetzes für die Landwirtschaft für das Zeitalter der Digitalisierung (FarmExpert 4.0)
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sebastian Peisl
Big Data
Digital Farming
Digitalisierung
Expertennetzwerk
Landnutzung
Precision Farming
Ressourcenschonung
Schlagkartei
Zerstörungsfreie Qualitätsbewertung von Obst und Gemüse entlang der Supply Chain mit Hilfe von Food-Scannern
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Digitalisierung
Foodscanner
Gemüse
Obst
Zerstörungsfreie Qualitätsmessung
Landschaft auf den Schirm bringen - Visualisierung der landschaftlichen Qualitäten der Heideflächen und grafische Neuinterpretation des Landschaftskonzept Münchner Norden
Laufzeit: 26.06.2019 - 21.02.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Olaf Schroth
Bürgerbeteiligung
Digitalisierung
Geographische Informationssysteme
Landnutzung
Landschaftsbild
Landschaftsplanung
Zerstörungsfreie Messmethode zur schnellen Qualitätsbewertung und Haltbarkeitsabschätzung von Lebensmitteln mit Hilfe von Food-Scannern (NIR-Qualitätsbestimmung)
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Big Data
Digitalisierung
NIR
Qualitätsmessung
Shelflife Vorhersagemodelle
Digital basiertes Stickstoffmanagement in landwirtschaftlichen Betrieben - Emissionsminderung durch optimierte Stickstoffkreisläufe und sensorgestützte teilflächenspezifische Düngung (Mais Sensor)
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Düngesysteme
Düngung
Landnutzung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Übersicht und Potenzial von NIR-Sensoren in der Landwirtschaft
Laufzeit: 15.03.2019 - 15.11.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Patrick Noack
Digitalisierung
Landnutzung
NIRS
Qualität
BEFU Repro
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Landnutzung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Web System
Multi-Use Fütterungsroboter | Konzeption, Entwicklung und Konstruktion eines neuartigen elektrisch betriebenen multifunktionalen Automatischen Fütterungssystems für Milchvieh-Laufställe
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Automatisierung
Digitalisierung
Energie
Ernährung
Landnutzung
Milchviehfütterung
Robotik
Fortschritte in der Identifizierung organischer Spurenstoffe: Zusammenführung der Hilfsmittel und Standardisierung der Suspected- und Non-Target Analytik (FOR-IDENT)
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.08.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Chemische Analytik
Datenbank
Digitalisierung
Gesundheit
Trinkwasseranalyse
Fachliche, methodische und persönlich-soziale Anforderungen an landwirtschaftliche Arbeitskräfte vor dem Hintergrund der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Beinert
Anforderungen an Bildungsträger
Digitalisierung
Kompetenzbedarf
Landwirtschaft
Technisierung
Umweltfolgeabschätzung
VegetWeb 2.0 - nationale Vegetationsdatenbank für Deutschland
Laufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Datenbank
Digitalisierung
Naturschutz
Vegetation
On-Farm EMS | Praxisorientierte Erarbeitung systemspezifischer Grundlagen für die Implementierung eines Smart-Grid fähigen On-Farm Energie Management Systems für Milchviehställe mit höchstem Automatisierungsgrad und weitgehend autonomer Versorgung über dezentrale regenerative Energieproduktion
Laufzeit: 01.10.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Energie
Energiemanagement
Türkische Migrant/inn/en in der Neuen Verbraucheröffentlichkeit - Ein Pilot-Projekt zum Produkt- und Informationsangebot im Telekommunikations- und Finanzbereich
Laufzeit: 15.11.2015 - 15.05.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth
Digitalisierung
Migranten
Verbraucherinformation
Verbraucherpolitik
Erarbeitung eines neuen Datenstrukturmodells zur Realisierung der Funktionen des alten BEFU-Modells in einer neuen web-basierten Modellversion
Laufzeit: 01.01.2016 - 29.04.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Nährstoffmanagement
Ökologische Landwirtschaft
Web System
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de