Linking Urban and Inner-Alpine Green Infrastructure (LUIGI)
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.06.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Biodiversität
Grüne Infrastruktur
Klimawandel
Nachhaltigkeit
Streuobst
Umweltvorsorge
Nährstoffrückgewinnung aus flüssigen Gärrückständen - Teilprojekt: Pflanzenverfügbare Nährstoffpotentiale
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.07.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Reiner Kolb
Düngemittelsubstituent
Mikroschadstoffe
On-site Reinigung
Phosphorrückgewinnung
Schwermetallentfernung
Umweltvorsorge
Entwicklung eines Reinigers auf Polymerbasis zur Entkalkung im sanitären Bereich
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.06.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Alginate
Biopolymere
Kalk
Reinigungsmittel
Schäume
Umweltvorsorge
Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (VerPlaPoS) - Teilprojekt B: Verbraucherumfragen und Verbraucherexperimente
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Kunststoff
Plastik
Umweltvorsorge
Verbraucherverhalten
Vermeidungsstrategien
PhytoTab - Ein online abrufbares Tabellenwerk zur Phytomedizin
Laufzeit: seit 01.06.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Datenbank
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Internet
Landnutzung
Phytomedizin
Umweltvorsorge
Weihenstephaner Modell - Energieeinsparung bei der Produktion von Pflanzen
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2025
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Bernhard Hauser
Energieeffizienz
Umweltvorsorge
Arbofux - eine online nutzbare Diagnose- und Faktendatenbank über Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge an Laub- und Nadelgehölzen (ohne Obstgehölze) sowie Bodendecker
Laufzeit: seit 10.12.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Datenbank
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Internet
Landnutzung
Phytomedizin
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Entwicklung eines nachhaltigen Reinigungsverfahrens für reflektierende Kunststoffoberflächen mit integrierter Kreislaufführung der Reinigungslösung
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Aufbereitungsanlage
Fest-Flüssig-Separation
nachhaltige Waschlösung
Recycling
Spurmarkierung
Umweltvorsorge
Grenzüberschreitendes Konzept für Naturschutz und Naturerlebnis im Gebiet des Böhmischen Waldes und der Oberpfalz
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Bayern
grenzüberschreitend
Interreg
Naturerlebnis
Naturschutz
Tschechien
Umweltvorsorge
Entwicklung eines Biorieselbettreaktors zur Reinigung von lösemittelhaltiger Prozessabluft
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.01.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Abluftreinigung
Biofilm
Lackfabrik
Nährstoffkreislauf
Rieselbettreaktor
Umweltvorsorge
Our Common Future: Diagnose von Schaderregern als Basis für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Diagnose
Integrierter Pflanzenschutz
P-Seminar
Rosen
Schaderreger
Umweltvorsorge
Planerische Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien durch planerische Instrumente – Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung (ÖkoSysLa)
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Landschaftsplanung
Ökosystemleistungen
Umweltvorsorge
Energy Independent Low Energy Buildings in Rural Regions (Energieunabhängige Niedrigenergie-Gebäude in entlegenen Regionen)
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Ratka
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Mobile Bewässerungssteuerung durch Funknetze (MoBeFu)
Laufzeit: 01.11.2013 - 30.11.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sebastian Peisl
Bewässerung
Ernährung
Gartenbau
Gemüsebau
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Energieeinsparung und Effizienzsteigerung in der gärtnerischen Produktion durch LED Belichtungssysteme
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.08.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Energie
Energieeffizienz
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
LED
Lichtqualität
Umweltvorsorge
Zusatzbelichtung
Sustainability and Forestry: 10,000 Years of Experience?
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Manfred Schölch
Ernährung
Erneuerbare Energien
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Nachhaltigkeit
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Waldbau
Analyse des öffentl. Diskurses zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hochspannungsleitungen - Handlungsempfehlungen für die strahlenschutzbezogene Kommunikation beim Stromnetzausbau
Laufzeit: 01.11.2014 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne,
Dr. Florian Weber
Diskursforschung
Gesundheit
Landnutzung
Umweltvorsorge
KulturlandschaftsKompetenz! Ausbildung und Etablierung von Kulturlandschaftspflegern
Laufzeit: 01.12.2013 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Technikfolgeabschätzung
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale Innenraumbegrünung
Laufzeit: 01.04.2013 - 27.07.2015
Projektleitung an der HSWT:
Dr. rer. hort. Annette Bucher
Innenraumbegrünung
Luftfeuchte
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Urbaner Gartenbau
Vertikale Begrünung
Neue Lösungsansätze zum Schutz vor der Kirschessigfliege
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.03.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Helm,
Prof. Dr. Dominikus Kittemann
Ernährung
Landnutzung
Umweltvorsorge
Sozialwissenschaftliche Evaluierung im Rahmen des BfN-Projekts „Bewusstseinsbildung und Entwicklung einer handlungsorientierten Verantwortung für Feucht- und Nasswiesen mit Beständen des Breitblättrigen Knabenkrauts“
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Landschaft
Umweltvorsorge
Carbon-Footprint-Analysen entlang der Wertschöpfungsketten von Obst und Gemüse an ausgewählten Beispielen, sowie Erarbeitung eines entsprechenden Zertifizierungs- und Labellingsystems
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Carbon Footprint
Energie
Ernährung
Nachhaltigkeit
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Wertschöpfungsketten
Prozessorientierter Einsatz neuartiger katalytisch aktiver Kugelkollektoren in Tiefenfiltern zur Eliminierung von Mangan in der Wasseraufbereitung
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dirk Rehmann
Technikfolgeabschätzung
Umwelttechnologie
Umweltvorsorge
Verfahrensentwicklung
Datenaufbereitung der GIS-Daten des Pilotprojekts "Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12 (Donau-Wald)" zur Nutzbarmachung in FIN-View (Phase 2)
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.08.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Wärmetechnische Untersuchung eines Straßenbahnfahrzeuges
Laufzeit: 01.01.2014 - 30.06.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Ratka
Energie
Energieeffizienz
Umweltvorsorge
Heimat erkennen - Identität bewahren. Aufbau einer ehrenamtlichen Kulturlandschaftsinventarisierung
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.05.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Umweltvorsorge
ProdIS-Plant - Das Produktions-Informations-System
Laufzeit: 01.03.2012 - 30.04.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Georg Ohmayer
Ernährung
Landnutzung
Umweltvorsorge
Erforschung ernährungsphysiologischer Aspekte verschiedener exotischer Pflanzensäfte in Verbindung mit Aloe Vera in neuartigen Getränken
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dirk Rehmann
Ernährung
Landnutzung
Lebensmitteltechnologie
Produktentwicklung
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Pilotprojekt zur Erfassung von Waldmooren und deren Status im bayerischen Staatswald
Laufzeit: 01.06.2012 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Forstwirtschaft
Landnutzung
Naturschutz
Renaturierung
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Untersuchungen von Voraussetzungen für den Ausbau der Windenergie im Bayerisch-Tschechischen Grenzgebiet
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Gutachten "Planerische Strategien und Instrumente zur Unterstützung des Ausbaues der Erneuerbaren Energien"
Laufzeit: 01.06.2013 - 30.11.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Kulturlandschaftliche Leitbilder für Bayern
Laufzeit: 01.10.2012 - 31.10.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Vergleichende Untersuchungen zur Dosiergenauigkeit von Präzisions-Membranpumpen
Laufzeit: 01.06.2013 - 31.08.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dirk Rehmann
Umwelttechnologie
Umweltvorsorge
Verfahrensentwicklung
Entwicklung eines Verfahrens zur Nutzung von Abfallstoffen aus der Kaffeeproduktion für die Herstellung eines neuartigen Biokraftstoffes
Laufzeit: 01.11.2012 - 30.06.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Oliver Falk
Biodiesel aus Abfall
Biokraftstoff
Biomasse
Energie
Ernährung
Kaffeediesel
Kaffeesatzverwertung
Nachwachsende Rohstoffe
Umweltvorsorge
Waste to Energy
Wertschöpfungsketten
Evaluation der Einführung eines Wassermanagementsystems für Weinberge im Trinkwasserschutzgebiet Volkach/Astheim
Laufzeit: 01.05.2010 - 30.04.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Wilhelm Pyka
Ernährung
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Bedeutsame Kulturlandschaften in Bayern
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Verbundprojekt „Organische Böden“ – Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU - Teilprojekt Eddy
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Umweltvorsorge
Verbundprojekt „Organische Böden“ – Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU - Teilprojekt Gesamtkoordination und Messung und Modellierung der TGs 5 u. 6
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Standortfindung für Windkraftanlagen im Naturpark Altmühltal: Erstellung eines 3-Zonenkonzepts
Laufzeit: 18.05.2012 - 26.09.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Verfrühung von Beet- und Balkonpflanzen durch Einsatz von LED-Lichttechnik
Laufzeit: 01.02.2011 - 31.12.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel
Energie
Energieeffizienz
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
LED
Lichtqualität
Umweltvorsorge
Zusatzbelichtung
Entwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität
Laufzeit: 01.09.2009 - 31.07.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Biodiversität
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Entwicklung eines Systems zur optimierten solarunterstützten Wärmepumpenheizung für Wohngebäude
Laufzeit: 07.08.2008 - 31.05.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Ratka
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Wertschöpfungsketten
Pilotprojekt Landschaftsrahmenplan Region 12 (Donau-Wald)
Laufzeit: 01.02.2009 - 31.01.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Internetplattform Landschaftsplanung
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.05.2008
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de