Auftragsanalytik zur Überwachung von Biogasanlagen
Laufzeit: seit 01.10.2006
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Rudolf Huth
Analytik
Anlagenüberwachung
Biomasse
Elementanalytik
Energie
Energieeffizienz
Erneuerbare Energien
Gärsäuren
Gasausbeute
Nachwachsende Rohstoffe
Evaluierungssystem für eine umweltfreundliche und landschaftsverträgliche Energiewende (EULE)
Laufzeit: 09.12.2019 - 31.10.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Biodiversität
Erneuerbare Energien
PV-Freiflächenanlagen
umweltverträgliche Energiewende
Umweltzertifizierung
Entwicklung von SMART-vhb-Kursen für die Themenbereiche Betriebswirtschaftslehre und Pflanzenschutz
Laufzeit: 01.09.2019 - 15.10.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Hannus
blended Learning
E-Learning
Erneuerbare Energien
Gartenbau
Management
Weitere Forschungsfelder
Nährstoffentzug bei der Holzernte minimieren - durch die Nutzung von entrindenden Harvesterfällköpfen (Debarking Heads I)
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.12.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Stefan Wittkopf
Arbeitsstudien
Biomasse
Energie
Erneuerbare Energien
Feinstaubemissionen
Forsttechnik
Landnutzung
Nährstoffmanagement
Umweltfolgeabschätzung
Waldschutz
Wissenschaftliche Begleitung - Teilbereiche Fauna/Flora und Akzeptanz für das Projekt "Biotopverbindendes Trassenmanagement unter Freileitungen - Naturschutzfachlicher Mehrwert für bundesweit bedeutsame Trocken- und Wald-Lebensraumkorridore durch ökologisches Management anhand von Beispielen in Rheinland-Pfalz"
Laufzeit: 01.07.2015 - 28.02.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Christoph Moning,
Prof. Dr. Markus Reinke
Erneuerbare Energien
Landnutzung
Technikfolgeabschätzung
Längsschnittstudie zur Wahrnehmung von Alt- und Totholz sowie zur symbolischen Konnotation von Wald
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Alt- und Totholz
Erneuerbare Energien
Umweltfolgeabschätzung
Wald
Erstellung des Strategiekonzepts: Stall 4.0
Laufzeit: 01.01.2016 - 24.05.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Automatisierung
Demand Side Management
Energie
Energiemanagement
Erneuerbare Energien
Milchviehhaltung
On-Farm Energiemanagementsystem
Precision Farming
Smart Grid
Stallautomatisierung
Umweltfolgeabschätzung
Sustainability and Forestry: 10,000 Years of Experience?
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Manfred Schölch
Ernährung
Erneuerbare Energien
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Nachhaltigkeit
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Waldbau
Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas – Teilvorhaben 6: Ermittlung der Klimawirkung am Standort Ascha
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.05.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Handlungsempfehlungen für eine optimierte Verbraucherinformationspolitik – exemplarisch im Energiebereich
Laufzeit: 01.02.2014 - 30.04.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Verbraucherinformation
Verbraucherpolitik
Konkurrenz um Holz: Ökologische, soziale und ökonomische Effekte der stofflichen und energetischen Verwertung von Holz
Laufzeit: 01.07.2011 - 28.02.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Stefan Wittkopf
Biomasse
Bioökonomie
CO2-Bilanz
Energie
Erneuerbare Energien
Feinstaubemissionen
Kaskadennutzung
Primärenergiebedarf
Umweltfolgeabschätzung
Wertschöpfungsketten
Energiepflanzen – Alternativen für Mais in der Biogaserzeugung
Laufzeit: 01.05.2013 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Rudolf Huth
Analytik
Biomasse
Energetische Leistung
Energie
Erneuerbare Energien
Gasbildungsraten
Nachwachsende Rohstoffe
Nährstoffe
Trockentolerante C3-Gräser
Wertschöpfungsketten
Voruntersuchungen zur Verwertung von Körnermaisstroh für die Biogaserzeugung
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Kathrin Deiglmayr
Batch
Biomasse
Erneuerbare Energien
Genotyp
Methanausbeute
Kurzumtriebsplantagen in Bayern - Eine Möglichkeit der Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe? (KUP 2)
Laufzeit: 15.08.2013 - 15.11.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Stefan Wittkopf
Agroforstsysteme
Biomasse
Diversifikation
Erneuerbare Energien
Landnutzung
Ökonomie
Pflanzenbau
Risikosimulation
Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb auf landwirtschaftlichen Flächen als nachhaltige CO2-Vermeidungsoption (KUP 1)
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Stefan Wittkopf,
Prof. Dr. Peter Lorenz Zerle
Agroforstsysteme
Biomasse
Biomassefunktion
CO2-Bilanz
Energie
Erneuerbare Energien
Ertragsleistung
Landnutzung
Ökosystemdienstleistungen
Umweltfolgeabschätzung
Energiepflanzenanbau in bayerischen Naturparken
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.04.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Energie
Erneuerbare Energien
Umweltfolgeabschätzung
Evaluation der Einführung eines Wassermanagementsystems für Weinberge im Trinkwasserschutzgebiet Volkach/Astheim
Laufzeit: 01.05.2010 - 30.04.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Wilhelm Pyka
Ernährung
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Limitierende Faktoren für Ernährung und Wachstum der Fichte in den Kalkalpen
Laufzeit: 01.03.2012 - 30.06.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Bodenkunde
Erneuerbare Energien
Forstwirtschaft
Pflanzenernährung
Ermittlung der Teerbildung in einer Biomassevergasungsanlage
Laufzeit: 01.09.2009 - 30.04.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Rudolf Huth
Analytik
Anlagenoptimierung
Biomasse
Energie
Erneuerbare Energien
Holzvergasung
Nachwachsende Rohstoffe
Pyrolyse
Teerbildung
Pilotprojekt Landschaftsrahmenplan Region 12 (Donau-Wald)
Laufzeit: 01.02.2009 - 31.01.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de