Adaptive und sensorgestützte Bewässerung extensiver Gründächer zur Optimierung des urbanen Wassermanagements im Hinblick auf Niederschlagsrückhalt und Verdunstungskühlung
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken
Dachbegrünung
Klimawandel
Mitigationsstrategien
Urbane Sturzfluten
Urban Heat Islands
BAYSICS | Teilprojekt 6: Höhengrenzen von Baumarten selbst erkunden
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Baumarten
Baumgrenze
Biodiversität
Citizen Science
Klimawandel
Waldgrenze
Alpenhumus als klimasensitiver C-Speicher und entscheidender Standortfaktor im Bergwald
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Bodenkunde
Forstwirtschaft
Klimawandel
Kohlenstoffspeicherung
Ökosystemleistungen
Räumliche Modellierung
Vegetation
Moore und Moor-Renaturierungen in Bayern - Klimarelevanz, Klimaentlastungspotenziale und Synergien mit dem Schutz der Biodiversität (MOORclimb, KLIP Phase V)
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Klimawandel
Anpassung der Moore an den erwarteten Klimawandel in Bayern - Schwerpunkt Niedermoore (MOORadapt)
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Klimawandel
Technikfolgeabschätzung
Spezifizierung der Schwellenwerte für den klimagerechten Anbau von Waldbaumarten durch die Untersuchung von marginalen Vorkommen (MARGINS)
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Forstwirtschaft
Klimawandel
Vegetation
Temperate Trees at their Limits
Laufzeit: 15.07.2013 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Forstwirtschaft
Klimawandel
Vegetation
Dendrochronologische Untersuchungen zur Reaktion der Baumart Bergahorn auf klimatische Veränderungen in den Nördlichen Kalkalpen
Laufzeit: 01.01.2013 - 30.08.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Rothe
Bergahorn
Bergwald
Dendroökologie
Klimawandel
Zuwachs
Auswirkungen des Klimawandels auf den Humusvorrat von Böden der Bayerischen Alpen in Abhängigkeit von Standort und Nutzung: Status - Prognose - Konsequenzen für den Gebirgswald
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.03.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Rothe
Bergwald
Dendroökologie
Fichte
Klimawandel
Zuwachs
SicAlp -Standortsicherung im Kalkalpin (INTERREG-Projekt)
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Rothe
Bergwald
Dendroökologie
Fichte
Klimawandel
Zuwachs
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de