Alpenmoore - Erfassung der Datenlage zur Abschätzung der ökologischen Funktionen Klimarelevanz und Biodiversität
Laufzeit: 15.12.2019 - 30.06.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Alpen
Biodiversität
Internationalisierung
Klimawandel
Moore
Schutz
Klimaschutz- und Anpassungspotenziale in Mooren Bayerns (KliMoBay)
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Adaption
Klimawandel
Mitigation
Moor
THG-Emissionen
Paludikulturen für Niedermoorböden in Bayern - Etablierung, Klimarelevanz & Umwelteffekte, Verwertungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit (MOORuse)
Laufzeit: 01.03.2016 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler,
Dr. rer. nat. Tim Eickenscheidt,
Prof. Dr. Ulrich Bodmer,
Prof. Dr. Hauke Heuwinkel,
Prof. Dr. Elke Meinken,
Prof. Dr. Christoph Moning
Klimaanpassungsstrategien
Klimawandel
Nachwachsende Rohstoffe
Paludikulturen
Regionalentwicklung
Wirtschaftlichkeit
Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf organischen Böden - Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz (Phase II)
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
CO2-Senke
Energiewende
Klimarelevanz
Kurzumtriebsplantage
Moor
Nachwachsende Rohstoffe
Moore und Moor-Renaturierungen in Bayern - Klimarelevanz, Klimaentlastungspotenziale und Synergien mit dem Schutz der Biodiversität (MOORclimb, KLIP Phase V)
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Klimawandel
Anpassung der Moore an den erwarteten Klimawandel in Bayern - Schwerpunkt Niedermoore (MOORadapt)
Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Klimawandel
Technikfolgeabschätzung
Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf organischen Böden - Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz - Begleituntersuchungen zu Varianten der Anlage von KUP in der staatlichen Versuchsgutverwaltung Grub, Betrieb Großkarolinenfeld
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.03.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Verbundvorhaben: ICOS-D, Hauptphase, Teilvorhaben Ökosystemprogramm TV 11
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Fortführung des Monitoring von Wasserqualität und naturschutzfachlicher Bedeutung und der Beiträge zum Betrieb der Wasserflächen am Campeon (Infineon) in Phase II
Laufzeit: 01.03.2012 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Biodiversität
Technikfolgeabschätzung
Feinkonzept zur Detaillierung der Handlungspriorisierung für Moorrenaturierungen im Staatswald
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.07.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Klimarelevanz von Moorrenaturierungen in Bayern - Phase IV - Begleituntersuchungen zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.12.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas – Teilvorhaben 6: Ermittlung der Klimawirkung am Standort Ascha
Laufzeit: 01.09.2010 - 31.05.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Erneuerbare Energien
Nachwachsende Rohstoffe
Technikfolgeabschätzung
Klimarelevanz von Moorrenaturierungen in Bayern - Begleitforschungsprojekt zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern im Rahmen des Klip2020 – Phase 3
Laufzeit: 01.04.2013 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Moorschutz in Deutschland - Optimierung des Moormanagements in Hinblick auf die Biodiversität und die Ökosystemdienstleistungen
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.10.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Landnutzung
Technikfolgeabschätzung
ICOS-D | Nationale Umsetzung des Integrierten Kohlenstoff-Beobachtungssystems; Teilprojekt: Aufbau und Betrieb der Station Mooseurach, vTI
Laufzeit: 15.02.2012 - 30.04.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Pilotprojekt zur Erfassung von Waldmooren und deren Status im bayerischen Staatswald
Laufzeit: 01.06.2012 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Forstwirtschaft
Landnutzung
Naturschutz
Renaturierung
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Greenhouse gas management in European land use systems - Teilprojekt peatland synthesis (GHG Europe)
Laufzeit: 01.01.2010 - 30.09.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Klimarelevanz von Moorrenaturierungen in Bayern - Begleitforschungsprojekt zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern im Rahmen des Klip2020 – Phase 2
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Verbundprojekt „Organische Böden“ – Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU - Teilprojekt Eddy
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Umweltvorsorge
Verbundprojekt „Organische Böden“ – Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU - Teilprojekt Gesamtkoordination und Messung und Modellierung der TGs 5 u. 6
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Entwicklung von Konzepten für einen nationalen Klimaschutzfonds zur Renaturierung von Mooren
Laufzeit: 01.08.2012 - 30.10.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Serviceleistungen von Grasland-Moorökosystemen“, Teilprojekt 4 des Bayrischen Forschungsverbundes „Auswirkungen des Klimas auf Ökosysteme und klimatische Anpassungsstrategien“ (FORKAST)
Laufzeit: 01.07.2009 - 30.06.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Technikfolgeabschätzung
Institut für Ökologie und Landschaft (IÖL)
Weihenstephaner Berg 4
85354 Freising
T +49 8161 71-6260 matthias.droesler [at]hswt.de