Our Common Future: Diagnose von Schaderregern als Basis für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Diagnose
Integrierter Pflanzenschutz
P-Seminar
Rosen
Schaderreger
Umweltvorsorge
Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (VerPlaPoS) - Teilprojekt B: Verbraucherumfragen und Verbraucherexperimente
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Kunststoff
Plastik
Umweltvorsorge
Verbraucherverhalten
Vermeidungsstrategien
Grenzüberschreitendes Konzept für Naturschutz und Naturerlebnis im Gebiet des Böhmischen Waldes und der Oberpfalz
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.03.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Umweltvorsorge
Entwicklung eines Biorieselbettreaktors zur Reinigung von lösemittelhaltiger Prozessabluft
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.01.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Abluftreinigung
Biofilm
Lackfabrik
Nährstoffkreislauf
Rieselbettreaktor
Umweltvorsorge
Planerische Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien durch planerische Instrumente – Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung (ÖkoSysLa)
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Landschaftsplanung
Ökosystemleistungen
Umweltvorsorge
PhytoTab - Ein online abrufbares Tabellenwerk zur Phytomedizin
Laufzeit: seit 01.06.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Datenbank
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Internet
Landnutzung
Phytomedizin
Umweltvorsorge
Arbofux
Laufzeit: seit 10.12.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Datenbank
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Internet
Landnutzung
Phytomedizin
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Grünes Hochhaus Arabella 26 im Wandel der Jahreszeiten | Projektstudie: Mikroklimatische Wirkungen von Fassadenbegrünung auf Gebäude und Umgebung
Laufzeit: 01.11.2017 - 01.04.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Fassadenbegrünung
Ökosystemare Leistungen
Die Wirkung des Europäischen Bibers (Castor fiber) auf den natürlichen Wasserrückhalt an ausgewählten Fließgewässern Bayerns
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.10.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner,
Prof. Dr. habil. Carsten Lorz
Artenvielfalt
Dämme
Hochwasserrückhalt
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Landnutzung
Strukturreichtum
Trockenheit
Umweltfolgeabschätzung
Wissenschaftliche Begleitung - Teilbereiche Fauna/Flora und Akzeptanz für das Projekt "Biotopverbindendes Trassenmanagement unter Freileitungen - Naturschutzfachlicher Mehrwert für bundesweit bedeutsame Trocken- und Wald-Lebensraumkorridore durch ökologisches Management anhand von Beispielen in Rheinland-Pfalz"
Laufzeit: 01.07.2015 - 28.02.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Christoph Moning,
Prof. Dr. Markus Reinke
Erneuerbare Energien
Landnutzung
Technikfolgeabschätzung
Aufbau eines webbasierten Pflanzenschutz Informations- und Beratungssystems für das Beratungspersonal im Gartencenter (PsIGa)
Laufzeit: 15.02.2013 - 31.10.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Hannus,
Prof. Dr. Georg Ohmayer
Beratung
Datenbank
Ernährung
Handel
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Landnutzung
Phytomedizin
Technikfolgeabschätzung
Längsschnittstudie zur Wahrnehmung von Alt- und Totholz sowie zur symbolischen Konnotation von Wald
Laufzeit: 01.07.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Alt- und Totholz
Erneuerbare Energien
Umweltfolgeabschätzung
Wald
Erarbeitung einer bayernweiten Flächennutzungstypenkarte und Bewertung des Schutzgutes Arten und Lebensräume
Laufzeit: 01.11.2013 - 31.03.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Informationsvearbeitung und Naturwissenschaften
Technikfolgeabschätzung
Analyse des öffentl. Diskurses zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hochspannungsleitungen - Handlungsempfehlungen für die strahlenschutzbezogene Kommunikation beim Stromnetzausbau
Laufzeit: 01.11.2014 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne,
Dr. Florian Weber
Diskursforschung
Gesundheit
Landnutzung
Umweltvorsorge
Optimierung der Evaporations- und Kühlleistung extensiver Dachbegrünungen durch gezielte Nutzung von Grauwasser
Laufzeit: 01.02.2012 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Elke Meinken
Dachbegrünung
Urbanes Grün
Wasserqualität
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Natur- und Artenschutz mit der Regierung von Oberfranken und der Region Karlsbad (CZ)
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.05.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Technikfolgeabschätzung
Verbraucherorientierte Bewertung – Effizienz und Akzeptanz von Carbon Footprints (Teilprojekt AgroClustEr: WeGa)
Laufzeit: 01.07.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Gartenbau
Nachhaltigkeit
PCF
Verbraucherverhalten
Schlüsselstruktur Schwarzspechthöhle: Wie beinflussen forstliche Parameter Konkurrenz und Prädation?
Laufzeit: 01.03.2013 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Buchenwälder
Landnutzung
Mehrfachnutzung
Ökosystemingenieure
Schlüsselstrukturen
Technikfolgeabschätzung
Waldnaturschutz
Datenaufbereitung der GIS Daten des Pilotprojekts "Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12 (Donau-Wald)" zur Nutzbarmachung in FIN-View (Phase 1)
Laufzeit: 01.04.2013 - 30.09.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Informationsverarbeitung und Naturwissenschaften
Technikfolgeabschätzung
FiPs-Net II (Fachqualifikation im Pflanzenschutz - Netzwerk) - 2011 bis 2013
Laufzeit: 01.09.2011 - 30.09.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Georg Ohmayer
Technikfolgeabschätzung
Untersuchungen zur Prädation von Schwarzspechthöhlen
Laufzeit: 01.05.2012 - 31.10.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Buchenwälder
Höhlenzentren
Integrative Forstwirtschaft
Landnutzung
Prädation
Technikfolgeabschätzung
Trittsteine
Umweltfolgeabschätzung
Integrierte Produktpolitik (IPP) in Marketingkonzepten (2004)
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Integrierte Produktionspolitik
Leitfaden
Marketing
Produktentwicklung
Qualitätsmanagement
Technikfolgeabschätzung
Umweltfolgeabschätzung
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de