Neuartige Hopfenextrakte für die Neuroregeneration (NeHoReg)
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Dr. rer. nat. Corinna Urmann
Gesundheit
Neurodegenerative Erkrankungen
Phytopharmazeutikum
Regenerative Medizin
Sek. Pflanzeninhaltsstoffe
Das Schwein in Tiermedizin und Landwirtschaft − Patient und Schnittstelle zwischen tierärztlicher Praxis und landwirtschaftlichem Betrieb
Laufzeit: 01.09.2019 - 30.09.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. med. vet. habil. Prisca Kremer-Rücker,
Prof. Dr. Leonhard Durst
Gesundheit
Kooperation Tiermedizin und Landwirtschaft
Schweinegesundheit
Tiergesundheit
Innovatives CO2-gesteuertes Hydrolyseverfahren für pflanzliche Arzneistoffe (HydroCO2)
Laufzeit: 01.01.2018 - 29.02.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Ballaststoffe
Extraktion
Gesundheit
Pulverisierung
Rieselhilfsmittel
Trägerstoffe
Entwicklung von Biopolymermembranen mit funktionellen Eigenschaften
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Alginat
Controlled-Release
Gesundheit
Makromoleküle
Membrancharakterisierung
Proteine
Verkapselung
Fortschritte in der Identifizierung organischer Spurenstoffe: Zusammenführung der Hilfsmittel und Standardisierung der Suspected- und Non-Target Analytik (FOR-IDENT)
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.08.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Chemische Analytik
Datenbank
Digitalisierung
Gesundheit
Trinkwasseranalyse
RiSKWa - Verbundprojekt RISK-IDENT: Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System, Teilprojekt 2
Laufzeit: 01.11.2011 - 28.02.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Chemische Analytik
Datenbank
Gesundheit
Trinkwasseranalyse
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de