Doktorandenförderung im Projekt nachhaltige Almwirtschaft im Klimawandel
Laufzeit: 01.08.2020 - 31.07.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald,
Prof. Dr. Martina Hofmann
Almen
Biodiversität
Kiefernwald-Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie
Laufzeit: 01.07.2020 - 31.03.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Natura 2000
Naturwälder/Primärwälder (und Schutzgebiete) in Belarus und Deutschland: Verbessertes Verständnis und Schutz durch gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Biodiversität
Biotopstümpfe (Hochstümpfe) als Lebensraum für xylobionte Artengemeinschaften - Studie einer unechten Zeitreihe
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Biodiversität
Brückenstrategie
Fledermäuse
Insektenvielfalt
Mikrostrukturen
Spechte
Totholz
Köchelwälder im Murnauer Moos
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Moore
Naturwald
Renaturierung
Waldmonitoring
Waldnaturschutz
Waldökologie
BAYSICS | Teilprojekt 6: Höhengrenzen von Baumarten selbst erkunden
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Baumarten
Baumgrenze
Biodiversität
Citizen Science
Klimawandel
Waldgrenze
Vegetation der bayerischen Normallandschaft zwischen Klimaerwärmung und Landnutzungsdruck (LandKlif Teilprojekt 3) | Anpassungsstrategien an den Klimawandel im Landschaftsmanagement sowie der Landschafts- und Raumplanung (LandKlif Teilprojekt 10)
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald,
Prof. Dr. Christoph Moning
Biodiversität
Grüne Infrastruktur
Hemerobie
Klimawandel
Vegetation
Schnittmuster - Mahdmosaik und Vielfalt in einer grünlanddominierten Landschaft
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Michael Rudner
Biodiversität
Grünland
Landnutzung
Landschaftspflege
Umweltmonitoring
Verbreitung und Status der Baumarten in Bayern
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Baumartenverbreitung
Biodiversität
Klimawandel
Klimawandelanpassung
Waldbau
Waldnaturschutz
Habitat-, Höhlenutzung und Prädation beim Dreizehenspecht in boreomontanen Wäldern Süd-Finnlands
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Biodiversität
Naturschutz
Spechte
Spechthöhle
Wald
Waldnaturschutz
Biodiversität in Bayern: Inventur der Artenvielfalt anhand der taxonomischen Referenzliste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt - Fortführungsprojekt
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Christoph Moning
Barcoding
Biodiversität
Landschaftsplanung
Pflanzenschutz − gefährlich, sinnlos und überflüssig ? Eine Einführung in die Welt der Schaderreger an Pflanzen (Open vhb-Kurs)
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.11.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Birgit Zange
Biodiversität
E-Learning
Pflanzenschutz
VHB
Literaturstudie zu dem Thema "Biotopstümpfe als Lebensraum (Hochstümpfe) für xylobionte Artengemeinschaften - Studie einer unechten Zeitreihe"
Laufzeit: 30.08.2019 - 15.11.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Volker Zahner
Biodiversität
Entwicklung von individuellen Staudenmischpflanzungen für das Gewerbeumfeld
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Swantje Duthweiler
Biodiversität
Landschaftsarchitektur
Staudenmischungen
Raum für Vielfalt (RfV) - ein Online-Weiterbildungsangebot
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Michael Rudner,
Prof. Dr. Bernhard Bauer,
Prof. Dr. Martin Döring,
Prof. Dr. Leonhard Durst,
Prof. Dr. Bernhard Göbel,
Prof. Dr. Ulrich Groß,
Prof. Dr. Andreas Hoffmann,
Prof. Dr. Patrick Noack,
Prof. Dr. Heidrun Rosenthal,
Prof. Dr. Ralf Schlauderer
Biodiversität
E-Learning
Kulturlandschaft
Nachhaltige Landnutzung
Ökologische Vorrangflächen
Online-Schulung
Weiterbildung
Biodiversität in Bayern: Inventur der Artenvielfalt anhand der taxonomischen Referenzliste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Laufzeit: 01.05.2018 - 15.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Christoph Moning
Barcoding
Biodiversität
Landschaftsplanung
VegetWeb 2.0 - nationale Vegetationsdatenbank für Deutschland
Laufzeit: 01.10.2013 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Datenbank
Digitalisierung
Naturschutz
Vegetation
Fortführung des Monitoring von Wasserqualität und naturschutzfachlicher Bedeutung und der Beiträge zum Betrieb der Wasserflächen am Campeon (Infineon) in Phase II
Laufzeit: 01.03.2012 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Matthias Drösler
Biodiversität
Technikfolgeabschätzung
Erfassung und Vermehrung des Elsbeerenvorkommens im oberbayerischen 5-Seen-Land
Laufzeit: 15.05.2014 - 30.11.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Botanik
Ernährung
Forstwirtschaft
Landnutzung
Energiewende und Waldbiodiversität
Laufzeit: 01.09.2012 - 31.12.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Andreas Rothe,
Prof. Dr. Jörg Ewald,
Prof. Dr. Stefan Wittkopf,
Prof. Dr. Volker Zahner
Biodiversität
Forstwirtschaft
Nachwachsende Rohstoffe
Biodiversity patterns in mid mountain ranges
Laufzeit: 06.10.2014 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Michael Rudner
Biodiversität
Landnutzung
Landschaftsökologie
Prognosemodelle
Dynamisierung der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt, Dynamisierung von Flussauen - Herstellung und Steuerung auenökologischer Prozesse (E+E-Vorhaben)
Laufzeit: 01.07.2009 - 30.09.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörg Ewald
Biodiversität
Naturschutz
Renaturierung
Umweltmonitoring
Vegetation
Entwurf einer kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität
Laufzeit: 01.09.2009 - 31.07.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Reinke
Biodiversität
Technikfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)
Am Staudengarten 8 | Gebäude H11
85354 Freising
T +49 8161 71-5110
zfw [at]hswt.de