Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten - Modul Lehrvertretung
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Anja Faße
Bioökonomie
Entwicklungsländer
International
Nachwachsende Rohstoffe
Standards
Wertschöpfungsketten
Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs-und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Hubert Röder
Aktivierung von Waldbesitzern
App Entwicklung
Digitalisierung
Industrie 4.0
Nachwachsende Rohstoffe
Neue Geschäftsmodelle
Auswirkungen von Innovationsstrategien auf die Armut und Ernährungssicherung von Kleinbauern in Tansania (Impact of innovation strategies on poverty and food security of smallholder farmers in Tanzania)
Laufzeit: 26.10.2018 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Anja Faße
Ernährung
Ernährungssicherung
Innovationsstrategien
Nachwachsende Rohstoffe
Tansania
Ungleichheit
Wirkungsanalyse
Enable 2.0: Healthy food choice in all stages of life | FA6, Modul 3: Personalisierte Preispromotion für gesündere Lebensmittel
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Interventionsstudie
Lebensmittelauswahl
Mangelernährung
Preispromotion
Entwicklung eines Kleinstpumpspeichersystems mit Pumpe-als-Turbine (PATmiPS)
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Josef Kainz
Erneuerbare Energien
Prototypenanlage
Pumpspeicher
Simulationsmodell
Wasserkraft
Nachhaltigkeitsbewertung technofunktioneller Proteine aus Rapspresskuchen in einem sehr frühen Entwicklungsstadium (TeFuProt-Nachhaltig)
Laufzeit: 01.11.2017 - 30.11.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Hubert Röder
Economy of scale
Nachwachsende Rohstoffe
Ökobilanz
Soziale Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Entwicklung eines Herstellungsverfahrens einer natürlichen Zuckerrohrwachsemulsion auf Wasserbasis ohne umweltbeeinflussende Lösungsmittel und auf rein ökologischer Basis als Formulierungsgrundlage für leistungsfähige Reinigungsmittel (Zuckerrohrwachs)
Laufzeit: 01.11.2017 - 30.04.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Extraktion
Nachwachsende Rohstoffe
Wachs
Zuckerrohr
Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (VerPlaPoS) - Teilprojekt B: Verbraucherumfragen und Verbraucherexperimente
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Kunststoff
Plastik
Umweltvorsorge
Verbraucherverhalten
Vermeidungsstrategien
Gemeinsame Erforschung von Naturstoffen aus Blaualgen als Entwicklungsmodell der grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Partnerschaft
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Biosynthese
Blaualgen
Nachhaltigkeitsbewertung
Nachwachsende Rohstoffe
Vom Molekül zum Material - Biobasierte Klebstoffe | Pflanzenöl-basierte Polyurethane/Polyamid-Klebstoffe - Verbraucheraspekte - Nachhaltigkeitsbewertung der Produkte (BioKleb)
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Hubert Röder
Arbeitsmarkteffekte
Biobasierte Klebstoffe
Nachhaltigkeitsbewertung
Nachwachsende Rohstoffe
Verbraucherverhalten
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Zahlungsbereitschaft
Nachhaltige Wertschöpfungsketten bei Zierpflanzen (Graduiertenkolleg)
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.09.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Swantje Duthweiler,
Prof. Dr. Elke Meinken,
Prof. Dr. Heike Mempel
Landnutzung
nachhaltige Pflanzenernährung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsindikatoren
Stadtgrün
Verbraucherverhalten
Zierpflanzen
Zylinderdruckbasierte Füllungserfassung und Restgassteuerung (ZyFüRe)
Laufzeit: 01.03.2016 - 30.04.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Josef Kainz
Abgasrückführung
Motorsteuerungssysteme
Simulationsprogramme
Zylinderdrucksensoren
Extraktionsverfahren bioaktiver Naturstoffe aus Hopfen (ExBiNaH)
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.12.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Extraktion
Hopfen
Qualitative Analyse
Nachhaltige Produktion und Verwendung von Zierpflanzen - Verbrauchergeleitete Entwicklung neuer Verfahren und Produkte - Umwelt- und ressourcenökonomische Perspektive (ProKonZier)
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.09.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Landnutzung
Nachhaltigkeit
PCF
Verbraucherverhalten
Zierpflanzen
ENABLE 1.0 mit den Teilprojekten "Konsumenten-Involvment bei neu-entwickelten Lebensmitteln" (Arbeitspaket 2-8) und "Virtuelle Feedback Systeme für eine gesündere Lebensmittelauswahl bei Jugendlichen" (Arbeitspaket 3-3)
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.08.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Thomas Lötzbeyer
Ernährung
Individualisierte Rabatte
Motivforschung
Produktinnovationen
Verbraucherverhalten
Energetische Sanierung bei Einfamilienhäusern
Laufzeit: 01.11.2014 - 30.04.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Hubert Röder
Energetische Gebäudesanierung
Soziale Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeitsanalyse
BiNa | Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft - Information und Verbraucher (Teilprojekt 4)
Laufzeit: 01.04.2015 - 31.03.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Kommunikation
Verbraucherverhalten
Untersuchung der Bereitschaft von Landwirten für die Bereitstellung von Rohstoffen zur Verwertung in Bioraffinerien - dargestellt am Beispiel Grüngut (als Teilprojekt des WZ-Straubing Gemeinschaftsprojekts Hofbioraffinerien)
Laufzeit: 15.06.2013 - 31.12.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Bioraffinerie
Landwirtschaft
Lieferbereitschaft Grüngut
Hof-Bioraffinerie für die dezentrale Bereitstellung von Dieselkraftstoffen - Teilprojekt III: Bioinformatische Analysen und Proteinoptimierung
Laufzeit: 15.09.2014 - 14.09.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dominik Heider
Bioinformatik
Kindertagesstätten und Energiewende - Entwicklung modellhafter Bildungspraxis, Mitarbeiterqualifizierung und kommunale Entwicklung
Laufzeit: 01.11.2014 - 31.08.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad,
Prof. Dr. Oliver Falk
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Biomasse
Energie
Energiefahrrad
Energiegarten
Energiewende im Kindergarten
Kindererziehung
Nachwachsende Rohstoffe
Screening alternativer Ölpflanzen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.03.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Ölpflanzen
Qualitative Analyse
Herstellung und Reaktionen mittel- und langkettiger Zwischenprodukte für die Polymerindustrie aus biologischer Produktion; Arbeitspaket 1: Übergangsmetallkatalysierte Olefinmetathese zur Herstellung von Monomeren aus Fetten
Laufzeit: 01.11.2013 - 31.10.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Katalyse
Pflanzenöl
Polymere
Herstellung und Reaktionen mittel- und langkettiger Zwischenprodukte für die Polymerindustrie aus biologischer Produktion - Verbraucherakzeptanz gegenüber biobasierten Endprodukten
Laufzeit: 01.04.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Verbraucherverhalten
Olefinkonversion zur Gewinnung von Kraftstoffen – Katalysatorentwicklung und Reaktionsumsetzung
Laufzeit: 02.09.2013 - 31.08.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Biokraftstoff
Katalyse
Akzeptanz von Bürger-Windkraftbeteiligungsmodellen
Laufzeit: 01.05.2013 - 30.04.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Akzeptanz
Energie
Nachwachsende Rohstoffe
Windkraft
Relevanz, Ausgestaltung und Praxistest einer Verbraucherkennzeichnung für Biokunststoffe
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.08.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
Labelling
stoffliche Nutzung Nawaro
Verbraucherverhalten
Neue Herstellungsverfahren für Monomere zur Polyamidproduktion aus heimischen Pflanzenölen
Laufzeit: 15.05.2012 - 15.05.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Katalyse
Pflanzenöl
Polymere
Untersuchung der Bereitschaft der Landwirte zur Lieferung lignocellulosehaltiger Rohstoffe - dargestellt am Beispiel Stroh" als Teilprojekt des Graduiertenkollegs BayReChem2050
Laufzeit: 01.12.2011 - 30.04.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biogene Reststoffe
Landwirtschaft
Stroh
Prozessentwicklung zur Extraktion, Fraktionierung und Synthese von Wachsen aus Pflanzenfasern
Laufzeit: 15.03.2012 - 14.03.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Extraktion
Qualitative Analyse
Wachs
Kauf- und Zahlungsbereitschaft für Polyamide aus heimischen nachwachsenden Rohstoffen
Laufzeit: 01.12.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biokunststoffe
stoffliche Nutzung Nawaro
Zahlungsbereitschaft
Carbon-Footprint-Analysen entlang der Wertschöpfungsketten von Obst und Gemüse an ausgewählten Beispielen, sowie Erarbeitung eines entsprechenden Zertifizierungs- und Labellingsystems
Laufzeit: 01.09.2011 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Heike Mempel,
Prof. Dr. Klaus Menrad
Carbon Footprint
Energie
Ernährung
Nachhaltigkeit
Umweltfolgeabschätzung
Umweltvorsorge
Wertschöpfungsketten
Development and Implementation of an Accredited Cross-Universities Innovation Management Master Program in Tunisia (DICAMP)
Laufzeit: 15.10.2011 - 14.10.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Innovation
Masterstudiengang
Neue Verfahren zur Spaltung, Isomerisierung und Funktionalisierung von olefinischen Fettsäuren für die Herstellung von olefinischen Spezialchemikalien
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Katalyse
Pflanzenöl
Polymere
Potenziale alternativer Verwertungsmöglichkeiten von Biogas aus Verbrauchersicht (BioGas)
Laufzeit: 01.04.2010 - 31.12.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Akzeptanz
Biogasanlagen
Lupinprotein als bioaktive Lebensmittelzutat: Mechanismen der Lipidsenkung und Wirksamkeitsprüfung am Menschen (Healthy Lupin), Teilprojekt D
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Gesundheit
Lupinenprotein
Produktinnovation
Verbraucherverhalten
Mitwirkung am FORETA-Projekt - Bayerischer Forschungsverbund Energieeffiziente Technologien und Anwendungen
Laufzeit: 01.09.2009 - 31.08.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Energieeffizienz
Gartenbau
Unternehmen
Synthese von bifunktionellen, zur Copolymerisation geeigneten Aminen auf Kampferbasis
Laufzeit: 01.01.2010 - 30.06.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Herbert Riepl
Katalyse
Pflanzenöl
Polymere
Kundenzufriedenheit und wirtschaftlicher Erfolg bei Einzelhandelsgärtnereien in Bayern
Laufzeit: 01.07.2008 - 31.12.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Einzelhandel
Gartenbau
Verbraucherverhalten
Analyse von regionalen Vermarktungseinrichtungen für Milch, die eine direkte Unterstützung der heimischen Erzeuger betonen
Laufzeit: 01.04.2009 - 30.04.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Regionalität
Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie
Laufzeit: 01.04.2005 - 30.09.2009
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Gentechnisch veränderte Pflanzen
Ko-Existenz
Kosten
Strategien
Assessment of BIOrefinery concepts and the implications for agricultural and forestry POLicy (BIOPOL)
Laufzeit: 01.03.2007 - 28.02.2009
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Bioraffinerie
stoffliche Nutzung Nawaro
Verbraucherverhalten
Untersuchungen zu den Potentialen von Holzpellet-Heizungen in Deutschland (PELLET)
Laufzeit: 01.09.2006 - 28.02.2008
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Biomasse
Holzpellets
Verbraucherverhalten
Verbraucherakzeptanz von funktionellen Lebensmitteln in der EU
Laufzeit: 01.01.2004 - 28.02.2005
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Klaus Menrad
Ernährung
Innovationen
Verbraucherverhalten
TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Petersgasse 18
94315 Straubing
T +49 9421 187-201
dorothea.roensch [at]hswt.de