Minderung von Nitratausträgen durch digitales Stickstoffmanagement und sensorgestützte Düngung in der Modellregion Burghausen/Burgkirchen
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Algorithmen
Bioinformatik
Digitalisierung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Software-Entwicklung
Stickstoff
Teilflächenspezifische N-Düngung
Trinkwasser
Weitere Forschungsfelder
Webbasiertes Nährstoff-Management im ökologischen Landbau (Web-Man)
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.12.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Digitalisierung
Expertensystem
Maschinelles Lernen
Nährstoff-Management
Ökologischer Landbau
Software-Entwicklung
Weitere Forschungsfelder
Entwicklung eines Reinigers auf Polymerbasis zur Entkalkung im sanitären Bereich
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.06.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Alginate
Biopolymere
Kalk
Reinigungsmittel
Schäume
Umweltvorsorge
Entwicklung eines nachhaltigen Reinigungsverfahrens für reflektierende Kunststoffoberflächen mit integrierter Kreislaufführung der Reinigungslösung
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Aufbereitungsanlage
Fest-Flüssig-Separation
nachhaltige Waschlösung
Recycling
Spurmarkierung
Umweltvorsorge
Innovatives CO2-gesteuertes Hydrolyseverfahren für pflanzliche Arzneistoffe (HydroCO2)
Laufzeit: 01.01.2018 - 29.02.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Ballaststoffe
Extraktion
Gesundheit
Pulverisierung
Rieselhilfsmittel
Trägerstoffe
Entwicklung eines Biorieselbettreaktors zur Reinigung von lösemittelhaltiger Prozessabluft
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.01.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Abluftreinigung
Biofilm
Lackfabrik
Nährstoffkreislauf
Rieselbettreaktor
Umweltvorsorge
Digital basiertes Stickstoffmanagement in landwirtschaftlichen Betrieben - Emissionsminderung durch optimierte Stickstoffkreisläufe und sensorgestützte teilflächenspezifische Düngung (Mais Sensor)
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Düngesysteme
Düngung
Landnutzung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Entwicklung von Biopolymermembranen mit funktionellen Eigenschaften
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Alginat
Controlled-Release
Gesundheit
Makromoleküle
Membrancharakterisierung
Proteine
Verkapselung
Mikroverkapselung von Omega 3 reichen Ölen mit dem PGSS-Verfahren
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Antioxidantien
Ernährung
Hochdrucksprühverfahren
Überkritische Fluide
Ungesättigte Fettsäuren
Verkapselung
BEFU Repro
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.06.2019
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Landnutzung
Nährstoffmanagement
ökologische Landwirtschaft
Web System
Machbarkeitsstudie zum Coating von Apfelsäure mit dem Soliquids-Verfahren
Laufzeit: 01.11.2017 - 31.10.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Grüner-Lempart
Alginat
Coating
Ernährung
Organische Säuren
Palmöl
Wirbelschicht
Fortschritte in der Identifizierung organischer Spurenstoffe: Zusammenführung der Hilfsmittel und Standardisierung der Suspected- und Non-Target Analytik (FOR-IDENT)
Laufzeit: 01.03.2015 - 31.08.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Chemische Analytik
Datenbank
Digitalisierung
Gesundheit
Trinkwasseranalyse
Erarbeitung eines neuen Datenstrukturmodells zur Realisierung der Funktionen des alten BEFU-Modells in einer neuen web-basierten Modellversion
Laufzeit: 01.01.2016 - 29.04.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Digitalisierung
Nährstoffmanagement
Ökologische Landwirtschaft
Web System
Erstellung des Grundkonzeptes zur Entwicklung eines Softwaresystems für die Erstellung von Betriebsumweltplänen in landwirtschaftlichen Betrieben (BUP)
Laufzeit: 21.10.2014 - 31.08.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Ökologische Landwirtschaft
Stoffkreisläufe
RiSKWa - Verbundprojekt RISK-IDENT: Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System, Teilprojekt 2
Laufzeit: 01.11.2011 - 28.02.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Frank Leßke
Bioinformatik
Chemische Analytik
Datenbank
Gesundheit
Trinkwasseranalyse
Fakultät Bioingenieurwissenschaften
Am Hofgarten 10
85354 Freising
T +49 8161 71-4059
bb [at]hswt.de