Social Media in der bayerischen Landwirtschaft
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.03.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Daude
Landwirtschaft
Social Media
Social Media Nutzung
Weitere Forschungsfelder
Verhalten von Rindern bei Brandfällen und Strategien zur Evakuierung und Erstversorgung am Unglücksort (Regroba)
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
Ethologie
Evakuierung
Milchkühe
Notfallplan
Rinder
Stallbrand
Verhalten
Stall 4.0 – Integrated Dairy Farming - Teilprojekt: Entwicklung und Installation neuartiger spezieller Aktorenmodule für die betriebsinterne Netzwerk- und Kommunikationstechnik im Milchviehstall (AKTOREN)
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.01.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Landnutzung
Stall 4.0
Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen (AminoVIT)
Laufzeit: 03.03.2020 - 28.02.2023
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof,
Prof. Dr. Eggert Schmidt
Eiweißfuttermittel
Geflügelfütterung
Geflügelhaltung
Genotyp
Landnutzung
Ökologische Landwirtschaft
Putenmast
Evaluierung des EU-Schulprogramms 01.08.2017 - 31.07.2023
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.08.2022
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Sabine Daude
Ernährung
Evaluation
Konsum
Schule
Schulobst
Optimierung der Pommes frites Qualitätsproduktion
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.11.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Ebertseder
Bewässerung
Düngung
Kartoffelqualität
Lagerung
Landnutzung
Entwicklung eines integrierten Farm-Management-Systems für die kombinierte Milch- und Energieproduktion in landwirtschaftlichen Betrieben und Vernetzung in ein regionales Energienetz (Cow Energy)
Laufzeit: 01.12.2016 - 28.02.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Energiemanagement
Integrated Dairy Farming
Landnutzung
Stall 4.0
System
Grünleguminosen als Eiweiß- und Raufuttermittel in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung (GRUENLEGUM)
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.03.2021
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Grünleguminosen
Landnutzung
Luzerne
ökologische Geflügelfütterung
ökologische Schweinefütterung
Rotklee
Hofnachfolge in Bayern: Situationsanalyse und Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Situation
Laufzeit: 01.08.2019 - 31.07.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Martin Spreidler
Agrarpolitik
Hofnachfolge
Landwirtschaft
Online-Befragung
Bedarfsgerechte ökologische Fütterung von Geflügel – Schwerpunkt: Neue Quellen für Riboflavin (Vitamin B2)
Laufzeit: 19.07.2019 - 31.03.2020
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Landnutzung
Multi-Use Fütterungsroboter | Konzeption, Entwicklung und Konstruktion eines neuartigen elektrisch betriebenen multifunktionalen Automatischen Fütterungssystems für Milchvieh-Laufställe
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2018
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Automatisierung
Digitalisierung
Energie
Ernährung
Landnutzung
Milchviehfütterung
Robotik
LNG Biogas | Herstellung von flüssigem Biomethan aus Biogas zur Langzeitspeicherung von Energie
Laufzeit: 01.01.2014 - 31.03.2017
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Oliver Falk
Biogasverflüssigung
Biomasse
Energie
Feinreinigung von Biogas
Langzeitspeicherung von Biomethan
LBM (Liquid Biomethan)
Nachwachsende Rohstoffe
Wertschöpfungsketten
Prüfung eines probiotischen Futterzusatzstoffes in der Putenmast (Biomin-Pute)
Laufzeit: 01.05.2016 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Fütterung
Probiotika
Putenmast
Fachliche, methodische und persönlich-soziale Anforderungen an landwirtschaftliche Arbeitskräfte vor dem Hintergrund der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Beinert
Anforderungen an Bildungsträger
Digitalisierung
Kompetenzbedarf
Landwirtschaft
Technisierung
Umweltfolgeabschätzung
Erstmalige Herstellung von anpassbaren Brillenfassungen aus Vollholz
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.12.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Markus Beinert
Holzbrillen
Vollholzbrillen
Proteinreduzierte und Sojaextraktionsschrot-freie Broilermast
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Broilermast
Eiweißfuttermittel
Landnutzung
Tierernährung
On-Farm EMS | Praxisorientierte Erarbeitung systemspezifischer Grundlagen für die Implementierung eines Smart-Grid fähigen On-Farm Energie Management Systems für Milchviehställe mit höchstem Automatisierungsgrad und weitgehend autonomer Versorgung über dezentrale regenerative Energieproduktion
Laufzeit: 01.10.2013 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Digitalisierung
Energie
Energiemanagement
ExpRessBio | Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bewertung von Treibhausgaseinsparpotenialen in der forstlichen Produktion sowie der energetischen und stofflichen Nutzung von Holz (Expertengruppe Ressourcenmanagement Bioenergie in Bayern)
Laufzeit: 01.04.2012 - 30.09.2016
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Peter Lorenz Zerle,
Prof. Dr. Hubert Röder
Nachwachsende Rohstoffe
Evaluierung der Leistungen und des Verhaltens von neu gezüchteten Zweinutzungshühnern für eine tierschonende Eier- und Hähnchenfleischerzeugung
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.10.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Eggert Schmidt
Ernährung
Einsatz von Rapsextraktionsschrot in Kraftfuttermischungen für die Lämmeraufzucht und -mast
Laufzeit: 01.03.2014 - 30.04.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Eiweißfuttermittel
Lämmermast
Landnutzung
Tierernährung
Einsatz von Körnererbsen und Rapsextraktionsschrot in der intensiven Broilermast
Laufzeit: 09.06.2014 - 27.02.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Broilermast
Eiweißfuttermittel
Landnutzung
Tierernährung
Kleegrassilage I (ICOPP) - Kleegrassilage aus spezieller Nutzung in der ökologischen Geflügelfütterung
Laufzeit: 01.10.2011 - 31.01.2015
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Eiweißfuttermittel
Geflügelfütterung
Landnutzung
Schweinefütterung
Tierernährung
Voruntersuchungen zur Verwertung von Körnermaisstroh für die Biogaserzeugung
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Dr. Kathrin Deiglmayr
Batch
Biomasse
Erneuerbare Energien
Genotyp
Methanausbeute
Verbesserung der Effizienz von Biogasanlagen durch anaerobe Pansenpilze
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.12.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Ulrich Bodmer
Biomasse
Energie
Landschaftspflegematerial
Mikrobiologie
Nachwachsende Rohstoffe
Wirtschaftlichkeit
Strategien zum verminderten Einsatz von aus Übersee importierten Sojaerzeugnissen in der Geflügelfütterung in Deutschland
Laufzeit: 15.02.2013 - 31.03.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Eiweißfuttermittel
Geflügelfütterung
Landnutzung
Tierernährung
Der Einsatz von Rapsextraktionsschrot in der Intensivmast von männlichen B.U.T. 6 Mastputen
Laufzeit: 01.07.2012 - 31.03.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Eiweißfuttermittel
Geflügelfütterung
Landnutzung
Tierernährung
Kleegrassilage II (BÖLN) - Kleegrassilage aus spezieller Nutzung und technologischer Aufbereitung in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung
Laufzeit: 01.03.2012 - 28.02.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Eiweißfuttermittel
Geflügelfütterung
Landnutzung
Schweinefütterung
Tierernährung
Entwicklung und OPtimierung eines gesamtheitlichen PflanzenSEnsorsystems für die teilflächenspezifische Ausbringung von Stickstoff(N)dünger zu unterschiedlichen Kulturpflanzen (OpSeN)
Laufzeit: 01.11.2011 - 28.02.2014
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Thomas Ebertseder
Düngung
N-Sensor
Teilflächenspezifische N-Düngung
Marktstudie Elektrifizierung in der Agrarbranche
Laufzeit: 01.03.2013 - 30.06.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Agrartechnik
Elektromobilität
Landwirtschaft
Marktforschung
Entwicklung eines Verfahrens zur Nutzung von Abfallstoffen aus der Kaffeeproduktion für die Herstellung eines neuartigen Biokraftstoffes
Laufzeit: 01.11.2012 - 30.06.2013
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Oliver Falk
Biodiesel aus Abfall
Biokraftstoff
Biomasse
Energie
Ernährung
Kaffeediesel
Kaffeesatzverwertung
Nachwachsende Rohstoffe
Umweltvorsorge
Waste to Energy
Wertschöpfungsketten
Weideochsenmast zur Erzeugung und Vermarktung von Rindfleisch mit erhöhtem Gehalten an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren ("Functional Food")
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof
Rindfleischerzeugung
Rindfleischqualität
Weidegang
Marktstudie Precision Farming
Laufzeit: 01.03.2012 - 30.06.2012
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Marktforschung
Precision Farming
Marketingkonzept für eine Milchbar
Laufzeit: 01.01.2011 - 30.06.2011
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Convenience-Gastronomie
Ernährung
Planung und Entwicklung
Erzeugung und Vermarktung von Milch und Milchprodukten mit erhöhten Gehalten an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren („Functional Food“) unter besonderer Beachtung des Bewirtschaftungssystems „Vollweide“
Laufzeit: 01.03.2007 - 31.12.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Gerhard Bellof,
Prof. Dr. Eggert Schmidt
Milcherzeugung
Milchqualität
Weidegang
Marktpotenzialanalyse von Streuobst und Streuobstprodukten aus ökologischem Anbau
Laufzeit: 30.04.2010 - 01.11.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Ernährung
Marktforschung
Nachfrage
Streuobst
Verarbeitungswirtschaft
Wertschöpfungsketten
Evaluierung von modellhaften Ansätzen zur Versorgung von Kindern in bayerischen Grundschulen mit Obst und Gemüse zur Vorbereitung eines Schulobstprogramms
Laufzeit: 01.11.2009 - 30.04.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Ernährung
Evaluierung
Landnutzung
Qualitätsmanagement
Schulobstprogramm Bayern
Marktstudie Dünger mit Nitrifikationsinhibitoren
Laufzeit: 01.10.2009 - 31.01.2010
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Landwirte
Marktforschung
Marktpotenzial
NI-Dünger
Analyse der Marktchancen für regional erzeugte Milchprodukte mit erhöhten Gehalten an natürlichen Omega-3-Fettsäuren
Laufzeit: 01.10.2008 - 30.04.2009
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Marktforschung
Regionalvermarktung
Weidemilch-Produkte
Wertschöpfungsketten
Integrierte Produktpolitik (IPP) in Marketingkonzepten (2004)
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Integrierte Produktionspolitik
Leitfaden
Marketing
Produktentwicklung
Qualitätsmanagement
Technikfolgeabschätzung
Umweltfolgeabschätzung
Geprüfte Qualität - Bayern
Laufzeit: 01.10.2003 - 31.01.2004
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Ernährung
Geprüfte Qualität
Gütezeichen
Landnutzung
Marktforschung
Wertschöpfungsketten
Ansatzpunkte für eine regionale Nahrungsmittelversorgung
Laufzeit: 01.09.2001 - 31.05.2002
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Absatzstufen und - wege
Entscheidungskriterien
Ernährung
Gutachten
Landnutzung
Regionalkreislauf
Regionalmarken
Wertschöpfungsketten
Entscheidungskriterien beim Kauf von Landtechnik für die Innen- und Außenwirtschaft
Laufzeit: 01.10.2000 - 31.01.2001
Projektleitung an der HSWT:
Prof. Dr. Monika Gerschau
Entscheidungskriterien
Landtechnik
Marktforschung
Qualitätsmanagement
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Am Staudengarten 1
85354 Freising
T +49 8161-71-6402
ae [at]hswt.de