Ziel dieses Forschungsprojektes war die Untersuchung eines Systems bestehend aus einer Erdreich-Wärmepumpe zur Beheizung eines Einfamilienhauses in Kombination mit einer thermischen Solaranlage. Das untersuchte System ist in Abbildung 1 dargestellt.
Die Wärmepumpe dient zur Beheizung des Wohngebäudes und gibt dazu Wärme an den Heizkreis des Gebäudes ab. Als Wärmequelle dienen Erdsonden mit deren Hilfe dem Erdreich Wärme entzogen wird. Nachteil dieses Systems ist es, dass die Temperatur des...
In diesem Projekt wurde ein Niedrigenergie-Einfamilienhaus in Ansbach mit einem Monitoringsystem ausgestattet. Mit Hilfe dieses Messsystems konnten alle relevanten Energieströme des Gebäudes über ca. 6 Jahre gemessen werden. Außerdem wurde das Gebäude thermografisch untersucht.