Im zweiten Schritt sollen in Feldversuchen die Wirksamkeit und das Verlustpotenzial des im frischen bzw. kompostierten Hopfenrebenhäcksel organisch gebundenen Stickstoffs bei Ausbringung im Herbst bzw. Frühjahr untersucht werden. Dazu wird die Stickstoffaufnahme in Parzellenversuchen mit Sommergetreide ermittelt sowie die Stickstoffdynamik auf überdachten Bracheflächen analysiert (Abb. 3).
Die Ziele des Forschungsprojektes sind eine rechtskonforme und umweltfreundliche Verwertung der Rebenhäcksel mit einer optimalen Ausnutzung des organisch gebundenen Stickstoffs sowie ein besseres Verständnis der Umsetzungsprozesse von Rebenhäcksel und der Stickstoffdynamik in Böden von Hopfengärten.