Im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet, im Bereich des Landschaftsschutzgebiets Böhmischer Wald sowie der Naturparke Nördlicher Oberpfälzer Wald, Oberpfälzer Wald und Oberer Bayerischer Wald (Abbildung 1) zeigt sich ein zunehmender Bedarf, den Schutz der Natur, des Landschaftsbildes und der hohen biologischen Vielfalt zu optimieren. Von Interesse ist dabei das Verhältnis zwischen den Belangen des Naturschutzes einerseits und der weiteren Entwicklung des Tourismus andererseits. Derzeit steigt das Interesse, die grenznahen Gebietsflächen für Tourismus und Erholung zu nutzen. Dieses Interesse ist mit einem schnellen, oft unkoordinierten Ausbau der begleitenden Infrastruktur verbunden, der eine Beeinträchtigung des erhaltenen Naturzustandes und somit einen Konflikt mit den Belangen des Naturschutzes und dem Schutz des kulturhistorischen Erbes bedeuten kann.
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des INTERREG-Forschungsvorhabens, die Voraussetzungen für die naturschonende Nutzung des natürlichen wie auch des touristischen Potenzials des Böhmischen Waldes und des angrenzenden Gebiets des Oberpfälzer Waldes zu schaffen. Dabei kommt es darauf an, die wichtigen natur- und kulturhistorischen Werte zu erkennen, deren touristisches Potenzial zu definieren und daraus konzeptionelle Schritte zum Schutz dieser Werte zu entwickeln.
Abbildung 2 stellt die Vorgehensweise des Forschungsvorhabens in drei wichtigen Etappen dar:
Aktuell wird im Forschungsvorhaben an dem Gebietskonzept sowie an den folgenden Kartenwerken (Maßstab 1:100.000) gearbeitet:
Schrapp (geb. Szücs), L.; Tobisch, C.; Schroth, O.; Blum, P. (2019): Qualität und Nutzbarkeit von OSM-Daten für landschaftsplanerische Fragestellungen. gis.Science 32 (3), S.77-86 32 (3), S.77-86.
Abstract
| Volltext
Pressebericht, .; Reinke, M.; Blum, P.; Schrapp (geb. Szücs), L. (2020): Naturschutz und Tourismus sinnvoll vereinen: Ergebnisse eines grenzüberschreitenden Forschungsprojekts zwischen Bayern und Tschechien. Internetseite der Regierung der Oberpfalz zur Regionalkooperation Oberpfalz und Region Pilsen, Aktuelles, abgerufen am 16.04.2020.
Volltext
Newsmeldung HSWT, .; Reinke, M.; Blum, P.; Schrapp (geb. Szücs), L. (2020): Naturschutz und Tourismus sinnvoll vereinen: Ergebnisse eines grenzüberschreitenden Forschungsprojekts zwischen Bayern und Tschechien. Forschungs-News HSWT, 09.04.2020.
Volltext
Pressebericht, .; Reinke, M.; Schrapp (geb. Szücs), L.; Blum, P. (2020): Naturschutz und Tourismus sinnvoll vereinen - Ergebnisse eines grenzüberschreitenden Forschungsprojekts zwischen Bayern und Tschechien. Internetseiten des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), News-Meldung vom 25.03.2020 aufgrund einer Pressemitteilung der HSWT.
Volltext
Newsmeldung HSWT, .; Reinke, M.; Blum, P.; Schrapp (geb. Szücs), L. (2020): Ein Forschungsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt Wege zu grenzüberschreitendem Naturschutz und Naturerlebnis zwischen Bayern und Tschechien auf. Forschungs-News HSWT, 27.02.2020.
Volltext