Die moderne Landwirtschaft – im Spannungsfeld vieler sich widersprechender Anforderungen aus Umwelt, Gesellschaft, Ökonomie, Globalisierung, staatlicher Kontrolle und der Food-Industrie, suchen Landwirte nach neuen Methoden um effizienter, nachhaltiger und umweltschonender zu arbeiten. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Digitalisierung und Automatisierung der Landwirtschaft – die sogenannte Landwirtschaft 4.0. Das generelle Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer webbasierten Plattform zur Unterstützung der Landwirte bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und den Arbeiten nach guter fachlicher Praxis. Speziell wird zur Umsetzung der Düngeverordnung ein webbasiertes Beratungsmodell zum betrieblichen Nährstoffmanagement entwickelt, welches folgende Leistungsmerkale erfüllt: