Lohr, D.; Meinken, E. (2013): Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie - ein neuer Ansatz zur Beurteilung der Qualität von Zierpflanzenstecklingen. Infodienst Weihenstephan, Juni 2013.
Lohr, D.; Meinken, E.; Röber, R. (2006): Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) zur Bestimmung des N-Gehaltes in frischen Zierpflanzenstecklingen grundsätzlich geeignet. Versuche im Deutschen Gartenbau 18 - Zierpflanzenbau, Hrsg: Verband der Landwirtschaftskammern, Berlin, 2006.
Lohr, D.; Meinken, E.; Röber, R. (2006): Unzureichende Stickstoffernährung der Mutterpflanzen verringert die Bewurzelungsfähigkeit von Chrysanthemenstecklingen. Versuche im deutschen Gartenbau 18 - Zierpflanzenbau, Hrsg: Verband der Landwirtschaftskammern, Berlin, 2006.
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Meinken, E.; Röber, R.; Nast, D. (2007): Determination of nitrogen content of fresh cuttings of ornamental plants. 3. International Conference "NIRS on site", FAL Braunschweig & 13th ICNIRS, Umea/Schweden.
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Meinken, E.; Röber, R.; Nast, D. (2006): Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in frischen Zierpflanzenstecklingen. 118. VDLUFA-Kongress in Freiburg 19. bis 22.09.2006.