Durch eine tierindividuelle Ausrichtung des Systems und Berücksichtigung der Tier-Technik-Interaktion trägt das System zur Förderung des Tierwohls bei. Durch die Verbesserung der elektronischen Steuerung, Regelung, Automation und Überwachung der ganzen Verfahrensketten können Ressourcen eingespart werden. Wobei neben der automatischen Datenerfassung und Steuerung auch die Interaktionen der Technik mit Betriebsleitung und Mitarbeitenden eine wichtige Rolle einnehmen. Hierfür muss im weiteren Verlauf eine geeignete Schnittstelle entwickelt werden.
Das erstellte regionale Energienetz dient durch die Erzeugung, Speicherung und Nutzung regenerativer Energiequellen der Ressourceneinsparung und den gesellschaftlichen Zielen der Energiewende.
Stumpenhausen, J.; Bernhardt, H.; Höhendinger, M. (2020)
KTBL-Tagungsband vom 2. bis 3. März 2020, Mannheim | Mit Energie in die Zukunft Strom, Wärme und Kraftstoffe in der Landwirtschaft , S. 21-23.
Entwicklung eines On-Farm Energie Management Systems für Milchviehlaufställe
Stumpenhausen, J.; Bernhardt, H. (2019)
In: Tagungsband zur 14. Tagung 'Bau, Technik und Umwelt 2019 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung', hrsg. vom KTBL, Bonn 2019, S. 275-280.
Entwicklung der technischen Architektur des „Stall 4.0"-Konzepts
Stumpenhausen, J.; Bernhardt, H.; Höld, M.; Graeff, A. (2018)
Tierärztliche Umschau (10), S. 366-367.
Stall 4.0 - Forschungen für ein Integrated Dairy Farming - Bericht aus der Bayer Nutztierakademie
Stumpenhausen, J. (2017)
BMEL-Magazin "forschungsfelder", Ausgabe 3 - September 2017, S. 14.
Energiespar-Kühe
Medienbeitrag, . (2022)
Merkur.de.
Wenn der Chefredakteur zur Mistgabel greift: Ein Arbeitsbesuch auf dem Hof der Zukunft
Medienbeitrag, . (2021)
Unser Land - eine Sendung des BR Fernsehen, online verfügbar, Stand: 27.01.2022.
Cow Energy: PV-Strom und Speichertechnik - der energieautarke Stall
Medienbeitrag, .; Stumpenhausen, J. (2020)
SAT1 Regional Bayern.
Beitrag über Digitalisierung in der Landwirtschaft mit einem Projekt der HSWT in einem High-Tech-Kuhstall | Sendebeitrag in SAT1 Regional Bayern
Medienbeitrag, .; Stumpenhausen, J. (2019)
Video in topagrar-online, eingestellt am 28.07.2019, URL https://www.topagrar.com/mediathek/videos/verschiedenes/high-tech-im-kuhstall-11684943.html.
High-Tech im Kuhstall
PhD student | M.Sc. Martin Höhendinger |
---|---|
Research focus | Land use |
Duration | - 2023-06-30 |
Scientific supervisor HSWT | Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen |
Institutions |
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme |
Scientific supervisor (extern) | Technische Universität München | Prof. Dr. Heinz Bernhardt |