Doktorand | Tobias Hirzinger |
---|---|
Wissenschaftlich betreuende Person HSWT | Prof. Dr. Klaus Menrad |
Einrichtungen |
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie TUM Campus Straubing |
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) | Technische Universität München | Prof. Dr. Jutta Roosen |
Zeitraum | - 28.02.2008 |
Der Einsatz der Gentechnik bei Lebensmitteln nimmt weltweit stetig zu. In der Lebensmittelindustrie in Deutschland werden keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) verwendet. Doch aufgrund internationaler Warenströme entstehen in Deutschland GVO-Vermeidungskosten, die stark abhängig sind vom GVO-Anteil im Rohstoffbereich. Der Grund dafür ist ein erweitertes Qualitätsmanagement, das durch die EU Gentechnikgesetzgebung gefordert wird. Im Gegensatz dazu entstehen bei der Verwendung von kostengünstigeren gentechnisch veränderten Rohstoffen keine weiteren Kosten, da die notwendigen Maßnahmen durch generelle Rückverfolgbarkeitsregeln für Lebensmittel schon abgedeckt sind. Vor diesem Hintergrund kann bei einem zunehmendem GVO-Anteil im Rohstoffbereich der ökonomische Anreiz steigen, GVO in der Lebensmittelindustrie in Deutschland zu verwenden – dieser Zusammenhang zeigt sich bei der durchgeführten Entscheidungsbaumanalyse.