Rothe, A. (2013)
Mercury, Hobart, Tasmania.
Hartl-Meier, C.; Rothe, A. (2013)
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ST296 des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Hartl-Meier, C.; Rothe, A. (2013)
Abschlussbericht zum INTERREG-Projekt BY/Ö J00183.
Pyttel, P.; Rothe, A.; Ewald, J. (2013)
LWF aktuell (97), S. 21-23.
Pyttel, P.; Wilnhammer, M.; Schießl, A.; Schönfeld, F.; Wittkopf, S.; Zahner, V.; Rothe, A.; Ewald, J. (2013)
Pyttel, P.; Wilnhammer, M.; Schießl, A.; Schönfeld, F.; Wittkopf, S.; Zahner, V....
AFZ-Der Wald 68 (8), S. 20-21.
Wilnhammer, M.; Rothe, A.; Weis, W.; Wittkopf, S. (2012)
Biomass and Bioenergy 47, S. 177-187.
DOI: 10.1016/j.biombioe.2012.09.044
Fickert, K.; Pflanzl, C.; Rothe, A. (2012)
AFZ-Der Wald 67 (22), S. 12-14.
Zang, C.; Rothe, A. (2012)
Annals of Forest Science 70 (2), S. 143-149.
DOI: 10.1007/s13595-012-0238-8
Zang, C.; Pretzsch, H.; Rothe, A. (2012)
Trees 26 (2), S. 557-569.
DOI: 10.1007/s00468-011-0617-z
Dittmar, C.; Eißing, T.; Rothe, A. (2012)
Dendrochronologia 30 (2), S. 73-83.
DOI: 10.1016/j.dendro.2011.01.013
Dittmar, C.; Lieber, K.; Rothe, A.; Zang, C. (2012)
AFZ-Der Wald 67 (3), S. 4-7.
Dittmar, C.; Rothe, A. (2011)
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt RO 2190/3-2 der DFG.
Dittmar, C.; Zang, C.; Hartl-Meier, C.; Rothe, A. (2011)
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt FO 03/5/16 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit.
Vogl, R.; Rothe, A. (2011)
LWF aktuell 83, S. 7-9.
Besonders nah an der Praxis – und damit am Arbeitsmarkt – ist die forstliche Ausbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: In Übungen, Praktika und Projekten, die 40 Prozent der Studienzeiten ausmachen, lernen die Studierenden die Praxis aktiv kennen. Dabei wenden sie ihr im Studium erworbenes Wissen an und entwickeln eine interdisziplinäre, praxisnahe Managementkompetenz auf wissenschaftlicher Basis. Der Bachelorstudiengang »Forstingenieurwesen« mit seinem breiten Angebot an ökologischen, ökonomischen und technischen Inhalten sowie mit seiner Förderung sozialer Kompetenzen sorgt für eine vielseitige Qualifikation, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt ist. Mehrere neue Studiengänge sorgen zudem für Vielfalt und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Wilnhammer, M.; Weis, W.; Rothe, A.; Wittkopf, S. (2011)
19th European Biomass Conference and Exhibition. Berlin/Deutschland. June 2011.
Rothe, A.; Dittmar, C.; Zang, C. (2011)
LWF-Wissen 66, S. 59-62.
Hohe Schwefeleinträge haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vitalität der Tanne in Süddeutschland massiv beeinträchtigt. Jahrringanalysen zeigen deutlich den damit verbundenen Zuwachsrückgang. Nach dem Rückgang der Schwefeleinträge ab den 1980er Jahren hat sich die Tanne erholt und auch Extremereignisse wie den Hitzesommer 2003 gut überstanden. Die Ergebnisse eines neuen Forschungsprojektes, indem an zahlreichen Standorten in Bayern Jahrringmessungen durchgeführt wurden, belegen, dass die Tanne auf Trockenereignisse deutlich schwächer reagiert als die Fichte. Damit ist die Tanne auf vielen Standorten eine interessante Ersatzbaumart für die Fichte im Hinblick auf die prognostizierten Klimaveränderungen. Dies gilt insbesondere für submontane bis montane Regionen mit ausreichendem Niederschlag während der Vegetationszeit, dagegen stoßen auch gesunde Tannen in kollinen Gebieten mit warm-trockenen Klimabedingungen an ihre Grenzen.
Zang, C.; Rothe, A.; Weis, W.; Pretzsch, H. (2011)
Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 182 (5), S. 98-112.
Zang, C.; Rothe, A. (2010)
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt E45 des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Rothe, A. (2008)
Abschlussbericht zum Projekt RUS 06/025 des Internationalen Büros des BMBF.
Weis, W.; Dietz, E.; Göttlein, A.; Häusler, W.; Kölling, C.; Mellert, K.; Rothe, A.; Rücker, G.; Seifert, T. (2008)
Weis, W.; Dietz, E.; Göttlein, A.; Häusler, W.; Kölling, C.; Mellert, K.; Rothe, A....
Abschlussbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der BaySF.
Fakultät Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising
T +49 8161 71-5970 andreas.rothe[at]hswt.de