Zerche, S.; Lohr, D.; Meinken, E.; Drüge, U. (2019): Metabolic nitrogen and carbohydrate pools as potential of supply chains for ornamental young plants. Scientia Horticulturae 247, S. 449-462. DOI: 10.1016/j.scienta.2018.12.029
mehr
 
Open Access
Schmitz, H.; Jauch, M.; Krummradt, I.; Walker, R.; Lohr, D.; Meinken, E. (2018): Increasing evapotranspiration of extensive roof greenings by using plants with high transpiration rates and irrigation with grey water. Acta Horticulturae 1215, S. 53-56. DOI: 10.17660/ActaHortic.2018.1215.9
Abstract
 mehr
Neumaier, D.; Lohr, D.; Voßeler, R.; Girmann, S.; Kolbinger, S.; Meinken, E. (2017): Hydrochars as peat substitute in growing media for organically grown potted herbs. Proceedings of the International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), Acta Horticulturae No. 1168, S. 377-385. DOI: 10.17660/ActaHortic.2017.1168.48
mehr
Lohr, D.; Wöck, C.; Meinken, E. (2017): Pyrolytic combustion analysis of carbon - a new approach for characterizing growing media. Proceedings of the International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), Acta Horticulturae No. 1168, S. 341-347. DOI: 10.17660/ActaHortic.2017.1168.44
mehr
Meinken, E.; Lohr, D.; Wöck, C. (2017): Colonization of growing media by saprophytic fungi - importance of carbon and nitrogen fractions. ISHS Acta Horticulturae 1168: International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis - SusGro2015, S. 325-332. DOI: 10.17660/ActaHortic.2017.1168.42
mehr
Lohr, D.; Wöck, C.; Meinken, E. (2017): Use of ergosterol as an indicator for colonization of peat-based growing media by saprophytic fungi. European Journal of Horticultural Science 82 (1), S. 3-11. DOI: 10.17660/eJHS.2017/82.1.1
mehr
 
Open Access
Lohr, D.; Tillmann, P.; Drüge, U.; Zerche, S.; Rath, T.; Meinken, E. (2017): Non-destructive determination of carbohydrate reserves in leaves of ornamental cuttings by near-infrared spectroscopy (NIRS) as a key indicator for quality assessments. Biosystems Engineering 158, S. 51-63. DOI: 10.1016/j.biosystemseng.2017.03.005
mehr
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Drüge, U.; Rath, T.; Meinken, E. (2016): Non-destructive measurement of nitrogen status of leafy ornamental cuttings by near infrared reflectance spectroscopy (NIRS) for assessment of rooting capacity. Biosystems Engineering 148, S. 157-167. DOI: 10.1016/j.biosystemseng.2016.06.003
mehr
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Drüge, U.; Meinken, E. (2015): Near-Infrared Spectroskopy: a Promising Sensor Technique for Quality Assessment of Ornamental Cuttings. Proceedings of the Second International Symposium on Horticulture in Europe, Acta Horticulturae 2 (1099), S. 71-78. DOI: 10.17660/ActaHortic.2015.1099.4
mehr
Delics, B.; Lohr, D.; Meinken, E. (2018): Nitrogen mineralization and subsequent nitrification of horn as affected by particle size and compost amendment to the growing medium. DGG-Proceedings 7 (14), S. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-em-2017
mehr
 
Open Access
Lohr, D.; Haas, H.; Kohlrausch, F.; Hauser, B.; Meinken, E. (2018): Commercial organic fertilizers with different nitrogen kinetics for cultivation of pelargonium. DGG-Proceedings 7 (13), S. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-dl-2017
mehr
 
Open Access
Lohr, D.; Wöck, C.; von Tucher, S.; Meinken, E. (2017): Analysing carbon fractions of growing media by near-infrared spectroscopy. ISHS Acta Horticulturae 1168: International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis - SusGro2015, S. 333-339. DOI: 10.17660/ActaHortic.2017.1168.43
mehr
Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Waste sheep wool ‒ an alternative nitrogen source for organically grown potted herbs. DGG-Proceedings 5 (7), S. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-05-07-gs-2015
mehr
Link, F.; Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Compost as phosphorus fertilizer for organically grown potted herbs. DGG-Proceedings 5 (2), S. 1-5. DOI: 10.5288/dgg-pr-05-02-dl-2015
mehr
Lohr, D.; Schmitz, H.; Walker, R.; Meinken, E. (2021): IoT based water management system for extensive green roofs to mitigate urban floods. Proceedings, 15th Proceedings of International Conference on Urban Drainage ICUD 2021, 25.-28.10. 2021, Melbourne, Australia.
Werth, J.; Kuster, T.; Kittemann, D.; Beck, M.; Lohr, D.; Meinken, E.; Bravin, E.; Buchleither, S.; Zoth, M.; Scheer, C. (2021): Développement de stratégies durables pour lutter contre les mauvaises herbes en arboriculture fruitière - Deuxième Partie: Azote dans le sol, biomasse microbienne, croissance, résidus. Revue suisse Viticulture, Arboriculture, Horticulture 53 (2), S. 108-112.
mehr
Werth, J.; Kittemann, D.; Beck, M.; Meinken, E.; Lohr, D.; Kuster, T.; Bravin, E.; Buchleither, S.; Zoth, M.; Scheer, C. (2020): Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Unkrautregulierung im Obstbau (Teil 2). Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau 156 (14), S. 14-17.
mehr
Werth, J.; Kittemann, D.; Beck, M.; Meinken, E.; Lohr, D.; Kuster, T.; Bravin, E.; Buchleither, S.; Zoth, M.; Scheer, C. (2020): Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Beikrautregulierung im Obstbau - Zusammenfassung eines dreijährigen Projektes (Teil 2). Obstbau 44 (10), S. 581-584.
mehr
Lohr, D.; Neumaier, D.; Meinken, E. (2018): Die Luftkapazität zählt - Lehrschau "Rund um die gesunde Wurzel" auf der IPM 2019. DEGA Gartenbau 72 (12), S. 48-49.
Koch, R.; Degen, B.; Lohr, D.; Meinken, E.; Emmel, M. (2017): Organische Dünger auf dem Prüfstand: Stickstoff-Freisetzung. Gärtnerbörse 117 (1), S. 48-51.
Lohr, D.; Meinken, E. (2016): Sorptionsisothermen – Ein geeignetes Verfahren zur Charakterisierung des Phosphatspeichervermögens von Biokohlen? VDLUFA-Kongressband 2015 Göttingen, VDLUFA-Schriftenreihe 71, S. 760-767.
Haas, H.; Hauser, B.; Kohlrausch, F.; Lohr, D. (2016): Organische Düngung von Zierpflanzen: Beispiel Cyclamen. Gärtnerbörse 116 (3), S. 72-74.
Lohr, D.; Meinken, E. (2008): Balkonkastensubstrate - Es geht auch ohne Torf. DeGa 62 (43), S. 15-17.
Sieweke, C.; Lohr, D.; Zierer, R.; Ohmayer, G.; Winkelmann, T. (2007): Kosten und Kulturen optimal managen. DeGa 61 (35), S. 28-29.
Lohr, D.; Meinken, E. (2007): Xyilit als Torfersatz? Deutscher Gartenbau 61 (43), S. 18-19.
Ohmayer, G.; Lohr, D.; Fischer, P.; Sieweke, C. (2006): Produktion planen mit BeTa, KuKa und GraPA. DeGa 28, S. 19-20.
Lohr, D.; Meinken, E.; Röber, R. (2006): Unzureichende Stickstoffernährung der Mutterpflanzen verringert die Bewurzelungsfähigkeit von Chrysanthemenstecklingen. Versuche im deutschen Gartenbau 18 - Zierpflanzenbau, Hrsg: Verband der Landwirtschaftskammern, Berlin, 2006.
Lohr, D.; Meinken, E.; Röber, R. (2006): Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) zur Bestimmung des N-Gehaltes in frischen Zierpflanzenstecklingen grundsätzlich geeignet. Versuche im Deutschen Gartenbau 18 - Zierpflanzenbau, Hrsg: Verband der Landwirtschaftskammern, Berlin, 2006.
Schmitz, H.; Lohr, D.; Walker, R. (2021): Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement. Zukunft Bau: Forschungsförderung (Sonderausgabe 2021), S. 30-31.
Lohr, D.; Schmitz, H.; Walker, R.; Meinken, E. (2020): Dachbegrünungen als Baustein der Klimafolgenanpassung: Verbesserung der Überflutungs- und Hitzevorsorge durch ein IoT-basiertes Wassermanagement . INUAS-Konferenz Book of Abstracts 2021, S. 310-312.
Raum
ist in urbanen Gebieten eine umkämpfte Ressource. Durch die zunehmende Verdichtung
der Städte und die damit einhergehende Versieglung erwachsen für Städte durch
den Klimawandel zwei große Herausforderungen die zukünftig bewältigt werden
müssen: Urbane Sturzfluten durch Extremregenereignisse und die Bildung
städtischer Hitzeinseln. Begrünte Dachflächen spielen eine zentrale Rolle bei
der Bewältigung dieser Herausforderungen. Zum einen sollen sie die Gefahr von
urbanen Sturzfluten durch eine Verzögerung des Regenwasserabflusses mindern,
zum anderen gleichzeitig die zunehmende Hitzebelastung durch eine hohe Evapotranspiration
reduzieren. Allerdings erzeugt die gleichzeitige Maximierung der Verdunstungsleistung
und des Regenwasserrückhalts einen nur schwer zu lösenden Zielkonflikt dar: Für
eine hohe Verdunstungskühlung ist eine hohe Substratfeuchte notwendig, was aber
das Wasserrückhaltevermögen mindert.
Zur
Lösung dieses Konflikts muss das Wassermanagement begrünter Dachflächen
intelligent gestaltet werden. Hierfür soll ein IoT-basiertes
Bewässerungsmanagement für Dachbegrünungen entwickelt werden, in das lokal erhobene
Messwerte (Lufttemperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung, Substratwassergehalt),
die kurz- und mittelfristige Wettervorhersage (z.B. anstehende Niederschläge,
potentielle Evapotranspiration) und die zur Verfügung stehende Wasserressource
(Grau-, Trink- oder Regenwasser) einfließen.
Abstract
 mehr
Hauck, D.; Lohr, D.; Horn, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2018): Charakterisierung der Düngewirkung alternativer P-Dünger im Zierpflanzenbau. VDLUFA-Kongressband 2018 Münster, VDLUFA-Schriftenreihe 75, 104-111.
mehr
Paetsch, L.; Lohr, D.; Burmeister, J.; Brandhuber, R.; Meinken, E.; Wiesmeier, M. (2018): Wirkung karbonisierter organischer Reststoffe auf die Bodenfruchtbarkeit. Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, 91 Seiten, 1. Auflage, August 2018.
mehr
Lohr, D.; Tillmann, P.; Meinken, E. (2017): Verwendung von Agar-Platten als Kontrollproben in der Nahinfrarotspektroskopie. VDLUFA-Kongressband 2016 Rostock, VDLUFA-Schriftenreihe 73, S. 617-624.
Lohr, D.; Meinken, E. (2016): Qualitätssicherung in der Analytik – Verdeckter Ringversuch mit Kultursubstraten. VDLUFA-Kongressband 2015 Göttingen, VDLUFA-Schriftenreihe 71, S. 753-759.
Meinken, E.; Bucher, A.; Anneser, K.; Jauch, M.; Konnemann, H.; Lohr, D. (2011): Leitfaden für die Düngung im Garten – In fünf Schritten zur erfolgreichen Düngung. Berichte der Bayerischen Gartenakademie 2, Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim.
Görl, J.; Lohr, D.; Meinken, E. (2021): Nitrogen release from fresh, aged and aerobically composted hop bines. 4th International Symposium on Horticulture in Europe, 03.-11.03.2021, virtual.
Bucher, A.; Lohr, D.; Meinken, E. (2021): Reduction of nitrogen leaching from nursery potting mixes by chabazite. 4th International Symposium on Horticulture in Europe, 09.-11-03.2021, virtual.
Lohr, D.; Schmitz, H.; Walker, R.; Meinken, E. (2021): Dachbegrünungen als Baustein der Klimafolgenanpassung: Verbesserung der Überflutungs- und Hitzevorsorge durch ein IoT-basiertes Wassermanagement
. INUAS-Konferenz 2021 - Urbane Transformationen: Ressourcen, 03.-05.03.2021, virtual 2021.
Schmitz, H.; Lohr, D.; Walker, R.; Meinken, E. (2020): Optimierung des urbanen Wassermanagements durch Gründächer. 7. Forschungsforum Landschaft, 05.-06.03.2020, Nürtingen.
Lohr, D.; Grimm, S.; Übelhör, W.; Nätscher, L.; Schweitzer, K.; Meinken, E. (2019): Qualitätssicherung in der Analytik: Die Ringversuche des AK Gärtnerische Kultursubstate. 131. VDLUFA-Kongress, 10.09.-13.09.2019, Gießen.
Hauck, D.; Lohr, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2019): Sekundärphosphate als nachhaltige P-Dünger im Zierpflanzenbau - Wunschdenken oder Chance. Poster auf der 53. Gartenbauwissenschaftlichen Jahrestagung der DGG und des BHGL, 06.03.-09.03.2019, Berlin.
Hauck, D.; Lohr, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2018): Sekundärphosphate als nachhaltige P-Dünger im Zierpflanzenbau. Poster auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung, 13.-14.09.2018, Osnabrück
.
Hauck, D.; Lohr, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2018): Sekundäre Phosphate als P-Dünger bei Topfpflanzen - Charakterisierung der Löslichkeit in unterschiedlichen Extraktionsmitteln. Poster auf der 52. Gartenbauwissenschaftlichen Jahrestagung der DGG und des BHGL, 28.02.-03.03.2018, Geisenheim
.
Lohr, D.; Meinken, E. (2018): Pflanzenschäden in organisch gedüngten Substraten - Sind hohe Ammoniumgehalte die Ursache? Poster auf der 52. Gartenbauwissenschaftlichen Jahrestagung der DGG und des BHGL, 28.02.-03.03.2018, Geisenheim
.
Leong, K.; Lohr, D.; von Tucher, S.; Meinken, E. (2017): Phosphordüngewirkung karbonisierter Biogasgärreste. 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa), 07.-10.03. 2017, Freising.
Metzger, M.; Haas, H.; Lohr, D.; Kohlrausch, F.; Hauser, B. (2017): Organische Düngung von Zierpflanzen am Beispiel Cyclamen. DGG-Tagung, Osnabrück, 01.-04.03.2017.
Delics, B.; Lohr, D.; Meinken, E. (2017): Einfluss des Vermahlungsgrades von Horndüngern auf die Stickstoffmineralisation und die Nitrifikation in Abhängigkeit von der mikrobiellen Belebung des Substrats. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL, 01.-04.03.2017, Osnabrück.
Hauck, D.; Lohr, D.; Meinken, E. (2017): P-Verfügbarkeit von P-Rezyklaten - Tagetes als P-sensitive Modellpflanze. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL, 01.-04.03.2017, Osnabrück.
Haas, H.; Lohr, D.; Kohlrausch, F.; Hauser, B.; Meinken, E. (2017): Vergleich organischer Dünger mit unterschiedlicher Stickstoff-Freisetzungskinetik im Brutversuch bei der Kultur von Pelargonien. 51. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL, 01.-04.03.2017, Osnabrück
.
Meinken, E.; Burmann, J.; Lohr, D. (2016): Characterization of nitrogen and carbon pools of organic fertilizers to predict their nitrogen release. III. International Symposium on Horticulture in Europe (SHE), 17.-21-10-2016, Chania (Kreta).
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Drüge, U.; Meinken, E. (2016): Multi-species near infrared calibration models for predicting nitrogen status of ornamental cuttings - strategies for scope extension. III. International Symposium on Horticulture in Europe (SHE), 17.-21-10-2016, Chania (Kreta).
Lohr, D.; Tillmann, P.; Meinken, E. (2016): Verwendung von Agar-Platten als Kontrollproben in der Nahinfrarotspektroskopie. 128. VDLUFA-Kongress, 13.-16.09.2016, Rostock.
Scheffler, M.; Haas, H.; Lohr, D.; Hauser, B. (2015): Untersuchungen zur Düngung in der biologischen Zierpflanzenproduktion. Tagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft 2015, Weihenstephan, BHGL-Schriftenreihe. 31, S. 190.
Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Sorptionsisothermen ‒ Ein geeignetes Verfahren zur Charakterisierung des Phosphatspeichervermögens von Biokohlen? 127. VDLUFA-Kongress, 15.-18.09.2015, Göttingen.
Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Qualitätssicherung in der Analytik ‒ Verdeckter Ringversuch mit Kultursubstraten. 127. VDLUFA-Kongress, 15.-18.09.2015, Göttingen.
Neumaier, D.; Lohr, D.; Voßeler, R.; Girmann, S.; Kolbinger, S.; Meinken, E. (2015): Hydrochars as peat substitute in growing media for organically grown potted herbs. International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), 07.-11.09.2015, Wien.
Lohr, D.; Wöck, C.; von Tucher, S.; Meinken, E. (2015): Analysing carbon fraction of growing media by near-infrared spectroscopy. International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), 07.-11.09.2015, Wien.
Lohr, D.; Wöck, C.; Meinken, E. (2015): Use of ergosterol as an indicator for colonization of peat based growing media by saprophytic fungi. International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), 07.-11.09.2015, Wien.
Meinken, E.; Lohr, D.; Wöck, C. (2015): Significance and Determination of Carbon and Nitrogen Fractions in Peat to Predict the Colonisation with Saprophytic Fungi. 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL sowie Internationales WeGa-Symposium, 24.-28.02.2015, Freising.
Seibold, G.; Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Schafwolle als Stickstoffdünger für den Anbau von Biotopfkräutern. 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL sowie Internationales WeGa-Symposium, 24.-28.02.2015, Freising.
Link, F.; Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Kompost als Phosphor-Dünger im Topfkräuteranbau ‒ Charakterisierung der P-Verfügbarkeit. 50. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG und des BHGL sowie Internationales WeGa-Symposium, 24.-28.02.2015, Freising.
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Meinken, E.; Röber, R.; Nast, D. (2007): Determination of nitrogen content of fresh cuttings of ornamental plants. 3. International Conference "NIRS on site", FAL Braunschweig & 13th ICNIRS, Umea/Schweden.
Lohr, D.; Tillmann, P.; Zerche, S.; Meinken, E.; Röber, R.; Nast, D. (2006): Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in frischen Zierpflanzenstecklingen. 118. VDLUFA-Kongress in Freiburg 19. bis 22.09.2006.
Medienbeitrag, .; Meinken, E.; Lohr, D.; Hertle, B.; Kell, K. (2021): Faszinierende Pflanzen: Wie wir die Vielfalt retten können. W wie Wissen (ARD).
mehr
Lohr, D.; Görl, J.; Meinken, E. (2021): Nitrogen dynamics of chopped hop bines - Effect of leaf to stem ratio. 4th International Symposium on Horticulture in Europe, 09.-11.03.2021, virtual.
Bucher, A.; Lohr, D.; Meinken, E. (2021): Effect of non-charged and NH4-charged chabazite on growth and nitrogen uptake of Photonia fraseri 'Red Robin'. 4th International Symposium on Horticulture in Europe, 09.-11.03. 2021, virtual.
Hauck, D.; Lohr, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2019): Einfluss der Körnungsgröße von schlecht pflanzenverfügbaren Sekundärphosphaten auf die P-Düngewirkung. Vortrag auf der 53. Gartenbauwissenschaftlichen Jahrestagung der DGG und des BHGL, 06.03.-09.03.2019, Berlin.
Hauck, D.; Lohr, D.; Horn, D.; Meinken, E.; Schmidhalter, U. (2018): Charakterisierung der Düngewirkung alternativer P-Dünger im Zierpflanzenbau
. Vortrag auf dem 130. VDLUFA-Kongress, 18.-21.09.2018, Münster.
Schmitz, H.; Jauch, M.; Krummradt, I.; Walker, R.; Lohr, D.; Meinken, E. (2017): Increasing evapotranspiration of extensive roof greenings by using plants with high transpiration rates and irrigation with grey water. International Symposium on Greener Cities for More Efficient Ecosystem Services in a Climate Changing World, 12.-15.09.2017, Bologna.
Koch, R.; Emmel, M.; Lohr, D.; Frankenberg, A.; Degen, B.; Meinken, E.; Haas, H.; Fischinger, S. (2017): Organische Dünger in Topfkulturen auf dem Prüfstand - wie steht es mit der Stickstofffreisetzung? 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa), 07.-10.03 2017, Freising.
Meinken, E.; Lohr, D.; Wöck, C. (2016): Saprophytische Pilze in Kultursubstraten - Wie lässt sich die Besiedlungsintensität abschätzen? 51. Torf- und Humustag, 29.09.2016, Bad Zwischenahn.
Lohr, D.; Wöck, C.; Meinken, E. (2015): Pyrolytic Combustion Analysis of Carbon ‒ A new approach for characterizing growing media. International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), 07.-11.09.2015, Wien.
Meinken, E.; Lohr, D.; Wöck, C. (2015): Colonization of Growing Media by Saprophytic Fungi ‒ Importance of Carbon and Nitrogen Fractions. International Symposium on Growing Media, Composting and Substrate Analysis (SusGro), 07.-11.09.2015, Wien.
Bucher, A.; Lohr, D. (2014): Fachgerechte Düngung im Haus- und Kleingarten. Vortrag auf Hausmesse Dehner, 28.1.14.
Lohr, D.; Meinken, E.; Wöck, C. (2013): Fraktionierung von Kohlenstoff und Stickstoff in Torfen und Torfersatzstoffen als Basis zur Beurteilung ihres Verpilzungspotentials. Vortrag, 48. Gartenbauwisschenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. - BHGL, 27.02.-02.03.2013, Bonn.
Bucher, A.; Lohr, D.; Jauch, M. (2013): Düngeempfehlung auf Basis einer Bodenuntersuchung. Vortrag auf Hausmesse Dehner, 28.1.2013.
Meinken, E.; Lohr, D. (2017): Wirkung karbonisierter organischer Reststoffe auf die Bodenfruchtbarkeit.
Walker, R.; Schenk, D.; Jauch, M.; Krummradt, I.; Schmitz, H.; Lohr, D.; Meinken, E. (2016): Optimierung der Evapotranspirations- und Kühlleistung extensiver Dachbegrünungen durch gezielte Nutzung von Grauwasser. Abschlussbericht über das unter dem AZ 28577-23 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Forschungsprojekt, 2016.
mehr
Lohr, D.; Meinken, E. (2015): Verbesserung der pflanzenbaulichen Eignung von HTC-Kohle durch eine Co-Kompostierung. Versuche im deutschen Gartenbau 2015 ‒ Gemüsebau, ePaper, S. 464-468.
Lohr, D. (2014): 3 Prüfberichte über die Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für private Auftraggeber (Verlängerung bzw. Übertragung von Berichten).
Lohr, D.; Meinken, E. (2013): Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie - ein neuer Ansatz zur Beurteilung der Qualität von Zierpflanzenstecklingen. Infodienst Weihenstephan, Juni 2013.
Lohr, D.; Jauch, M.; Meinken, E. (2006): Untersuchungen zur Eignung von Flexipack für den Pflanzenbau. Bericht für privaten Auftraggeber.
Lohr, D.; Meinken, E. (2006): Wachstum einer gemischten Balkonkastenbepflanzung in torffreien beziehungsweise torfreduzierten Substraten. Bericht für privaten Auftraggeber.
Lohr, D.; Meinken, E. (2006): Einfluss unterschiedlicher Langzeitdünger auf das Wachstum von Impatiens Cultivars Neuguinea-Gruppe unter Berücksichtigung einer mehrwöchigen Lagerung des Substrates. Bericht für privaten Auftraggeber.
T +49 8161 71-3349 F +49 8161 71-3348 dieter.lohr[at]hswt.de