Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P.; Grandl, L. (2010): A semi-autonomous tractor in an intelligent master–slave vehicle system. Intelligent Service Robotics 3, S. 263-269. DOI: 10.1007/s11370-010-0071-6
mehr
Oehlschläger, J.; Schmidhalter, U.; Noack, P. (2018): UAV-Based Hyperspectral Sensing for Yield Prediction in Winter Barley. WHISPERS 2018 (9th IEEE GRSS Workshop on Hyperspectral Image and Signal Processing: Evolution in Remote Sensing), 23-26 September 2018 in Amsterdam, S. 1-4. DOI: 10.1109/WHISPERS.2018.8747260
mehr
Fleischmann, A.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Meyer, T.; Noack, P.; Saeed, M.; Wilmes, R. (2020): Der smarte Kuhstall. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (35), S. 41.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): In friedlicher Mission. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (32), S. 38-39.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Feldgrenzen auf den Zentimeter bestimmen. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (27), S. 41-42.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Hier mehr, dort weniger Maiskörner. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (22), S. 38-40.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Wirklich reif für die Praxis? Teil 1: Wie praxistauglich ist die teilflächenspezifische N-Düngung bereits? Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (18), S. 36-38.
Göggerle, T.; Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Precision-Farming: teilflächenspezifisch Düngen - so starten Sie. agrarheute, 26. Juni 2020.
mehr
Göggerle, T.; Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Precision-Farming: Warum teilflächenspezifisch wirtschaften? agrarheute, 19. Juni 2020.
mehr
Bleisteiner, N.; Hamberger, S.; Heinz, M.; Steigerwald, T.; Seubert, K.; Bauer, B.; Bauer, S.; Noack, P. (2020): Flach ins Feld statt spritzen. Landwirtschaftliches Wochenblatt - BWagrar Ausgabe 5-2020.
Noack, P.; Rudner, M. (2020): Landwirtschaft 4.0 – Nachhaltige Landnutzung und digitale Methoden: ein Widerspruch? Politische Studien 490, S. 27-37.
mehr
Bleisteiner, N.; Hamberger, S.; Bauer, S.; Heinz, M.; Steigerwald, T.; Seubert, C.; Noack, P.; Bauer, B. (2019): Flach bearbeiten statt Glyphosat. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (42), S. 28-32.
Noack, P. (2019): Digitalisierung und Smart Farming - Bedeutung und Nutzen für die heutige Landwirtschaft. Getreidemagazin 25 (6), S. 8-11.
Die Digitalisierung und „Smart Farming“ finden in den letzten Jahren starke Beachtung. Dabei sind die Inhalte hinter den Begriffen nicht neu. Gleichzeitig werden teilweise hohe Erwartungen gesteckt: Einsparung von Kosten bzw. Arbeitszeit, Steigerung der Erträge sowie die Verringerung des Energie-einsatzes und negativer Umwelteinwirkungen. Und das alles am besten gleichzeitig.
Abstract
 mehr
Vinzent, B.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2019): Spurgetreu in neue Richtungen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (7), S. 36.
Noack, P.; Bleisteiner, N. (2019): Ist das Gerät kompatibel? Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (3), S. 26.
mehr
Noack, P. (2018): Smartfarming: Teilflächenspezifische Grunddüngung, Bodenleitfähigkeitsmessung und Ertragskartierung. Dienstleister intern (3), S. 24-25.
Noack, P. (2018): Smartfarming: Stickstoffsensoren und teilflächenspezifische Stickstoffdüngung. Dienstleister intern (2), S. 25-27.
Noack, P. (2018): Von der Parallelführung zum Roboter. Dienstleister intern (1), S. 22-24.
Noack, P. (2017): Smart Farming - ein Überblick. Dienstleister intern (6), S. 20-23.
Gandorfer, M.; Schleicher, S.; Noack, P. (2017): LDBV bietet kostenloses RTK-Korrektursignal an - Preiswerter lenken lassen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (43), S. 38-39.
mehr
Noack, P.; Eder, D.; Bleisteiner, N. (2017): GPS-Spurführung unter Strom. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (33), S. 31-32.
mehr
Noack, P. (2017): Verbundprojekt "AgriFusion". Triesdorfer Chroniken 1-2017.
Noack, P. (2016): Der Studiengang Agrartechnik ist angekommen. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
Noack, P. (2014): Einsparpotenziale überzeugen die Landwirte. agrarzeitung 24, S. 24-25.
Noack, P. (2014): Drohnen und Spektralsensoren - eine andere Sichtweise. Gemüse (8), S. 46-49.
Noack, P. (2014): Verfügbares Wasser ist das Zünglein an der Waage. agrarzeitung 10, S. 9.
Noack, P. (2013): Satellitenortungssystem (GNSS) in der Landwirtschaft. DLG-Merkblatt 388, 25 S.
mehr
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2013): Verbesserung der Sicherheit von elektronischen Deichseln für Landmaschinen. Landtechnik 68 (3), S. 155-159.
mehr
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2012): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. KEM Informationsvorsprung für Konstrukteure.
Noack, P. (2012): Warum RTK? Warum Korrekturisgnal? Lohnuntermehmen (10), S. 26.
Noack, P. (2012): RTK-Netz für Schleswig-Holstein - Im ganzen Land zentimetergenau ackern. Bauernblatt.
Reckleben, Y.; Noack, P. (2012): RTK-Netzwerke zu flächendeckenden hochgenauen Positionsbestimmung in der Landwirtschaft. Landtechnik 67 (3), S. 162-165.
mehr
Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn.
Zhang, X.; Geimer, M.; Grandl, L.; Ehrl, M.; Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Landtechnik 65 (4), S. 256-260.
mehr
Noack, P. (2007): Ertragskartierung im Getreidebau. KTBL-Heft 70.
Noack, P. (2007): Am Anfang stand das Mäusekino. Brandenburger Bauernzeitung 47, S. 23-25.
Frank, H.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2007): Lenksysteme: Kalkulation zur Wirtschaftlichkeit. Neue Landwirtschaft 11, S. 38-39.
Noack, P. (2007): Kein Einheitsbrei beim Ertrag. DLZ Online 6, S. 148-151.
Noack, P.; Niemann, H. (2007): Genau oder weit senden? Vor- und Nachteile ortsfester und mobiler RTK-Stationen für hochgenaue Lenksysteme. Neue Landwirtschaft 4, S. 54-55.
Noack, P. (2007): Standards für den Datenaustausch in der Landwirtschaft. Landtechnik 62 (1), S. 283-285.
Noack, P. (2006): Viele Anbieter und noch mehr Systeme. Badische Bauernzeitung 28, S. 18-20.
Noack, P. (2006): Der Geisterhand auf der Spur. Wochenblatt Magazin Nr. 4, Beilage der Badischen Bauernzeitung 28, S. 4-7.
Demmel, M.; Zeltner, E.; Fink, K.; Noack, P.; Muhr, T. (2006): Optimierungspotenzial im Feldversuch durch automatische Fahrzeugführung. Landtechnik 61 (4), S. 198-199.
mehr
Noack, P. (2005): Genau auf Kurs. Kurier 2, S. 4-7.
Noack, P. (2005): 16 Parallelfahrsysteme im Überblick. dlz-agrarmagazin 2, S. 86-89.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J. (2005): Effect of interpolation methods and filtering on the quality of yieldmaps. Precision Agriculture '05 (1), S. 701-706.
Noack, P. (2004): GPS gestützte automatische Lenksysteme. Landtechnik 5, S. 256-257.
mehr
Noack, P. (2004): Autopilot lenkt Erntemaschinen. standpunkt - Der aktuelle ascos Report 1/04, S. 7.
mehr
Noack, P. (2003): Genauer ist auch teurer. Neue Landwirtschaft 11, S. 50-60.
Noack, P. (2002): H-Methode. Landtechnik 43 (3), S. 123-124.
Noack, P. (1999): Genauigkeit hat ihren Preis. dlz-agrarmagazin, Sonderheft 10, S. 12-15.
Noack, P. (2018): Chances and Challenges of Machine Control and Guidance Systems for Digital Agriculture Applications. Key Note Speech, 6th International Conference on Machine Control and Guidance, 01./02.10.2018, Berlin, 73 S.
mehr
Noack, P.; Spengler, D.; Heupel, K.; Eder, D.; Dobers, E.; Jahncke, D.; Schulz, J.; Bock, M. (2018): Deriving assessed Yield Potential Maps from Satellite Data, Yield Data and Digital Terrain Models. Adjunct Proceedings of the 32nd edition of the EnviroInfo, Garching, September 5-7, 2018, Shaker Verlag, S. 263-267.
Noack, P. (2018): Einsatz von Multi- und Hyperspektralsensoren in der Landwirtschaft. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF), 37. Wissenschaftlich-TechnischeJahrestagung der DGPF e.V., 5. Münchner GI-RundeRunder Tisch GIS e.V., 66. Deutscher KartographieKongress der DGfK e.V., 7. – 9. März 2018 in München, Band 27, S. 840-850.
mehr
Noack, P. (2017): Vergleich von Multispektral- und Ertragsmessungen in Parzellenversuchen. Tagungsband zur DLG-Technikertagung 2017, 48. Fachtagung des DLG-Ausschusses „Versuchswesen in der Pflanzenproduktion“ 850 (1), S. 63-68.
Noack, P. (2016): Estimating Triticale Dry Matter Yield in Parcel Plot Trials From Aerial and Ground Based Spectral Measurements. 5th IFAC Conference on Sensing, Control and Automation Technologies for Agriculture AGRICONTROL 2016 Seattle, WA, USA, 14—17 August 2016, Vol. 49 (16), S. 404-408. DOI: 10.1016/j.ifacol.2016.10.074
mehr
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Fromligt, N.; Muhr, T. (2014): Environment mapping enabling safety and usability of an electronic tow bar. Proceedings of the 2nd International RHEA Conference 2014; 21-23.05.2014, Madrid, S. 1-9. DOI: 10.5445/IR/1000046309
mehr
Noack, P. (2014): GNSS-based Automation of a Lateral Move for Site-specific Irrigation. Proceedings of the 4th International Conference on Machine Control and Guidance (MCG) 19th - 20th March 2014 - Technische Universität Braunschweig, Germany, S. 24-29. DOI: 10.24355/dbbs.084-201404300920-0
mehr
Noack, P. (2013): Funktion und Einsatzmöglichkeiten von automatischen Lenksystemen mit Ausblick auf zukünftige Perspektiven. VDI-Wissensforum.
Noack, P. (2013): Neuerungen bei MiniGIS und GPS-gestützten Lenksystemen im Versuchswesen. Tagungsband zur 44. DLG-Technikertagung 846 (1), S. 26-29.
Noack, P. (2012): GPS und GIS im Versuchswesen: Aktueller Stand der Technik, Neuerungen und Ausblick auf die sensorgestützte Bonitur und Datenerfassung. Tagungsband 43. DLG Technikertagung 1, S. 64-72.
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2012): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen mit Umfeldsensorik und zusätzlichen Geoinformationen. Innovationstage 2012. Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 1, S. 161-165.
Thurner, S.; Neumaier, G.; Noack, P.; Wendl, G. (2011): Evaluation of the labour input with and without a livestock tracking system on alpine farms with young cattle. XXXIV CIOSTA & CIGR Section V Conference "Efficient and safe production processes in sustainable agriculture and forestry" in Vienna, Austria, 29 June, 2011 to 1 July, 2011.
Noack, P. (2010): Automatisierte Parzellenaussaat mit GPS: Spezifische Tools für die Planung und Maschinensteuerung. Tagungsband DLG Technikertagung 2010, Herausgeber: Arbeitsgruppe Feldversuche des DLG- Ausschusses ’Versuchswesen in der Pflanzenproduktion’, S. 65-69.
Noack, P. (2010): Location Based Automation and Information Management in Agriculture - Review and Outlook. Proceedings of the 21st Meeting of the Club of Bologna, EIMA International, November 13-14, 2010, S. 1-8.
mehr
Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Tagungsband der VDI-MEG Tagung, 27. bis 28. Oktober 2010.
Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P.; Grandl, L. (2010): Development of an intelligent master-slave system between agricultural vehicles. Intelligent Vehicle Symposium 2010, La Jolla, 21-24 June 2010, S. 250-255.
Zhang, X.; Noack, P.; Grandl, L.; Geimer, M. (2010): Development of a Remote control system for autonomous agricultural vehicles. XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural Engineering (CIGR), Quebec, Canada, June 13-17 2010, S. 10.
mehr
Noack, P.; Geimer, M.; Ehrl, M.; Grandl, L. (2010): Virtuelle Kopplung von Fahrzeugen: Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Tagungsband KTBL-Tage 2010, Automatisierung und Roboter in der Landwirtschaft, Erfurt 21./22.04.2010, Herausgeber: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, Darmstadt, KTBL Schrift 480, S. 138-145.
Noack, P.; Kammerbauer, B.; Schönfelder, M. (2010): Path Planning Algorithms for a GPS based Electronic Tow Bar. Proceedings of the 2nd International Conference on Machine Control & Guidance, March 9-11 2010, Bonn, Editor: Peter Schulze-Lammers and Heiner Kuhlmann, Faculty of Agriculture, University of Bonn, Germany, S. 45-50.
Noack, P.; Muhr, T. (2008): Integrated Controls for Agricultural Applications - GNSS Enabling a New Level in Precision Farming. 1st International Conference on Machine Control & Guidance, Zurich, Switzerland, June 24-26, 2008, S. 8.
Frank, H.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2008): Ökonomische Bewertung von Parallelfahrsystemen. Tagungsband zur 28. GIL-Jahrestagung 10. – 11. März 2008 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, S. 47-50.
Noack, P.; Stemann, G. (2007): Parallelfahrsysteme und Lenkautomation im Versuchswesen - Möglichkeiten und Grenzen. Tagungsband 38. DLG-Technikertagung, S. 30-35.
Noack, P.; Stemann, G. (2007): Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale der Versuchstechnik im Versuchswesen. Tagungsband 38. DLG-Technikertagung, S. 30-35.
Noack, P.; Muhr, T.; Schönfelder, M.; Kutschera, J.; Hancock, P.; Selige, T. (2007): Evaluation of Digital Terrain Models derived from data collected with RTK-GPS based Automatic Steering Systems using a High Precion Laser Scanner. Proceedings of the 7th European Conference on Precision Agriculture ‘07, S. 233-240. DOI: 10.3920/978-90-8686-603-8
mehr
Noack, P. (2007): Mehr als nur automatische Lenksysteme - GPS- und GIS-Anwendungen in der Landwirtschaft. Seminarband 12. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme, 14. bis 16. März 2007 an der TU München, S. 1.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M. (2006): GI and GPS Systems Enhancing Plot Parcel Creation. Automation Technology for Off-Road Equipment, Proceedings of the International Conference, 1-2 September 2006, S. 139-144.
Muhr, T.; Noack, P. (2006): Mobile Data Repeaters Enhancing the Availability of RTK Correction Data in the Field. Automation Technology for Off-Road Equipment, Proceedings of the International Conference, 1-2 September 2006, S. 65-69.
Weltzien, C.; Noack, P.; Persson, K.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): GPS receiver accuracy test - dynamic and static for best comparison of results. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 717-721.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): Relative accuracy of different yield mapping systems installed on a single combine harvester. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 451-456.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): An algorithm for automatic detection and elimination of defective yield data. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 445-450.
Noack, P.; Muhr, T. (2002): Aufbereitung von Ertragsdaten. Precision agriculture: Herausforderung an integrative Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis; Tagungsband; 13. - 15. März in Bonn, KTBL Sonderveröffentlichung 038 (1), S. 169-178.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Grenier, G.; Blackmore, S. (2001): Long term studies on determination and elimination of errors occurring during the process of georeferenced yield data collection on combine harvesters. Proceedings of the Third European Conference on Precision Agriculture, S. 833-837.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M. (2001): Langzeitstudie zur Bestimmung von Fehlern wahrend der georeferenzierten Erfassung von Ertragsdaten auf Mähdreschern. Agricultural Engineering, VDI-MEG Tagung, S. 243-246.
Noack, P. (2018): Precision Farming – Smart Farming – Digital Farming: Grundlagen und Anwendungsfelder. Taschenbuch, 184 Seiten, Wichmann Verlag.
Hoffmann, L.; Noack, P. (2022): Ukraine-Krieg: Fallen jetzt die GPS-Lenksysteme an Traktoren aus? agrarheute.com, 05.03.2022.
mehr
Newsmeldung HSWT, .; Noack, P. (2020): Digitalisierungsprojekt 'Diabek' kommuniziert mit den landwirtschaftlichen Zielgruppen über eine eigene Webseite sowie Social Media-Kanäle. Forschungs-News HSWT, 10.03.2020.
mehr
Newsmeldung HSWT, .; Noack, P. (2020): Neues Forschungsprojekt der HSWT automatisiert die Verarbeitung drohnengestützt erhobener Bonituren in der Weizenzüchtung
. Forschungs-News HSWT, 13.02.2020.
mehr
Dobers, E.; Noack, P. (2019): Farbkleckse mit Mehrwert. BAUERNZEITUNG, 18. WOCHE 2019, S. 24-26.
mehr
Noack, P. (2019): Entwicklungen der Technik und Auswirkungen. Lichtmesstag 2019 der Landmaschinenschule Triesdorf am 01. Dezember 2019, Altes Reithaus in Triesdorf.
Bauer, B.; Noack, P. (2019): Entwicklung von Düngestrategien anhand von Satellitendaten. Topseminar Düngung "nachhaltig und effizient" am 29. Mai 2019 in Weidenbach.
Noack, P. (2018): Globale und lokale Herausforderungen der Landwirtschaft. International Conference on Machine Control and Guidance am 01. Oktober 2018 in Berlin.
Holtmann, W.; Noack, P. (2003): Präzision ist eine Frage der Software. profi 7, S. 62-65.
Noack, P.; Volk, L.; Poteko, J. (2019): Echtzeiterkennung von Feld- und Straßenfahrt auf Basis von GNSS-Messwerten. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
Noack, P.; Volk, L.; Poteko, J. (2019): Mehr Bodenschutz für Fruchtbarkeit und Gewinn. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
Noack, P. (2006): Entwicklung fahrspurbasierter Algorithmen zur Korrektur von Ertragsdaten im Precision Farming. Vollständiger Abdruck der von der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Agrarwissenschaften genehmigten Dissertation, 165 S.
Kompetenzzentrum für digitale Agrarwirtschaft
Neuseser Str. 1
91732 Merkendorf
T +49 9826 654-242
koda[at]hswt.de