Ratka, A.; Hofmann, J.; Ernst, W. (2021): Model Based Optimization of an Insulating Panel Made from Biogenic Residues. Construction and Building Materials Volume 318, 125807 (2022). DOI: 10.1016/j.conbuildmat.2021.125807
Within the scope of this article is the development of a mathematical model of an insulating panel made from grain husks and the optimization of the panel regarding the thermal characteristics by using this self-developed thermodynamically model. The model comprises one husk as the smallest unit of the insulating panel. In order to solve the model analytically, the following relevant parameters have been determined: The solved model is validated with produced insulating panels out of grain husks. The optimization of the effective thermal conductivity λeff is done regarding the following parameters: According to the results of the simulation, by using Xenon as filling gas instead of air, the effective thermal conductivity λeff can be reduced by 21.6%. The optimal value of the husk’s edge length a depends on the filling gas und therefore varies between 4 and 6 mm. The optimization of the edge length leads to a reduction of the effective thermal conductivity λeff of 7.5 %, according to the model. When implementing individual calculated optimizations in real insulation boards, the thermal conductivity could be improved by up to 32 %. The project is funded by BMWi, the German ministry of economy and energy, and supervised by AiF, the working group of industrial research associations.
Abstract
 mehr
Paula, H.; Zeiler, E.; Sauter-Louis, C.; Erhard, M.; Göttl, M.; Kammer, M.; Scholz, S.; Versen, F.; Hümmer, C.; Rauch, E. (2021): Analyse der Auswirkung unterschiedlicher ökologischer Milchviehhaltungssysteme in Bayern auf standardisiert erhobene Werte zu Milchleistung, Fortpflanzungsgeschehen und Stoffwechselgesundheit. Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 2021 (134), S. 1-14. DOI: 10.2376/1439-0299-2020-41
mehr
 
Open Access
Besch, L.; Schneider, S.; Rudner, M. (2021): Morphologische Untersuchungen an Alopecurus rendlei-Populationen in Luxemburg und angrenzenden Gebieten. Bulletin de la Société des naturalistes luxembourgeois 123, S. 59-81.
mehr
Fähnrich, B.; Franz, C.; Nemaz, P.; Kaul, H. (2021): Medicinal plants and their secondary metabolites − State of the art and trends in breeding, analytics and use in feed supplementation− with special focus on German chamomile. Journal of Applied Botany and Food Quality 94, S. 61 - 74. DOI: 10.5073/JABFQ.2021.094.008
mehr
 
Open Access
Binder, C.; Krüger, G.; Rudner, M. (2021): Das Schutzgut „Fläche“ in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine neue Methode in Fachgutachten zu Straßenbauvorhaben. UVP-report 35 (1), S. 26-33. DOI: 10.17442/uvp-report.035.04
mehr
Bauer, B.; von Wirén, N. (2020): Modulating tiller formation in cereal crops by the signalling function of fertilizer nitrogen forms. Nature - Scientific Reports 10, 20504. DOI: 10.1038/s41598-020-77467-3
mehr
 
Open Access
Fähnrich, B.; Huber, J.; Wagner, S.; Franz, C.; Fraust, B.; Wehrle, M.; Ruzicka, J.; Novak, J.; Otto, L. (2020): Toward pollen sterility in German chamomile (Matricaria chamomilla)–Conventional breeding approaches of cytoplasmic/genic male sterility and chemical emasculation. Plant Breeding 139 (6), S. 1299-1309. DOI: 10.1111/pbr.12859
mehr
 
Open Access
Gentsch, N.; Boy, J.; Batalla, J.; Heuermann, D.; von Wirén, N.; Schweneker, D.; Feuerstein, U.; Groß, J.; Bauer, B.; Reinhold-Hurek, B.; Hurek, T.; Céspedes, F.; Guggenberger, G. (2020): Catch crop diversity increases rhizosphere carbon input and soil microbial biomass. Biology and Fertility of Soils 56, S. 943-957. DOI: 10.1007/s00374-020-01475-8
mehr
 
Open Access
Heuermann, D.; Gentsch, N.; Boy, J.; Schweneker, D.; Feuerstein, U.; Groß, J.; Bauer, B.; Guggenberger, G.; von Wirén, N. (2019): Interspecific competition among catch crops modifies vertical root biomass distribution and nitrate scavenging in soils. Scientific Reports 9, 11531. DOI: 10.1038/s41598-019-48060-0
mehr
 
Open Access
Fähnrich, B.; Nemaz, P.; Schabauer, A. (2019): Essential oil-bearing supplementation of dairy cows – in vivo experiments elucidating factors and co-factors influencing parameters of feed efficiency. Journal of Animal and Feed Science 28 (3), S. 230-237. DOI: 10.22358/jafs/110413/2019
mehr
 
Open Access
Lengfelder, F.; Grupe, G.; Stallauer, A.; Huth, R.; Söllner, F. (2019): Modelling strontium isotopes in past biospheres – Assessment of bioavailable 87 Sr/86 Sr ratios in local archaeological vertebrates based on environmental signatures. Science of The Total Environment 648, S. 236-252. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2018.08.014
mehr
Fähnrich, B.; Otto, L.; Franz, C.; Mesic, E.; Cosendai, A.; Dobeš, C. (2019): Auxin application in interploidy crosses and genome stability – across-generation investigations on German chamomile (Matricaria recutita [L.] Rauschert) of various origins. Euphytica 215, 16 (2), S. 1-15. DOI: 10.1007/s10681-019-2335-3
mehr
Fähnrich, B.; Pastor, A.; Carolin, H.; Kröger, S.; Zentek, J. (2018): Effects of isoquinoline alkaloids from Macleaya cordata on physiological, immunological and inflammatory parameters in healthy beagles. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 103 (2), S. 661-667. DOI: 10.1111/jpn.13041
mehr
Schimmel, S.; Koch, M.; Macher, A.; Schimmel, A.; Steigerwald, T.; Alt, N.; Schlücker, E.; Wellmann, P. (2017): Solubility and dissolution kinetics of GaN in supercritical ammonia in presence of ammonoacidic and ammonobasic mineralizers. Journal of Crystal Growth 479, S. 59-66. DOI: 10.1016/j.jcrysgro.2017.09.027
mehr
Fähnrich, B.; Chizzola, R.; Schabauer, A.; Pracser, N.; Dürrschmid, K. (2017): Volatiles in dairy products after supplementation with essential oil based feed additives and influence on taste of cheese. European Food Research and Technology 243 (19), S. 1783-1797. DOI: 10.1007/s00217-017-2883-5
mehr
Zutz, C.; Chiang, Y.; Fähnrich, B.; Bacher, M.; Hellinger, R.; Kluger, B.; Wagner, M.; Strauss, J.; Rychli, K. (2017): Butyrate influences cellular levels of adenine derivates in the fungus Penicillium restrictum. Microbiological Research 197, S. 1-8. DOI: 10.1016/j.micres.2016.12.013
mehr
 
Open Access
Fähnrich, B.; Lukas, B.; Humer, E.; Zebeli, Q. (2016): Phytogenic pigments in animal nutrition: potentials and risks. Journal of the Science of Food and Agriculture 96 (5), S. 1420-1430. DOI: 10.1002/jsfa.7478
mehr
Fähnrich, B.; Wagner, S.; Franz, C. (2016): Vegetative and generative maintenance of self-incompatibility in six accessions of German chamomile. Breeding Science 66 (3), S. 450-455. DOI: 10.1270/jsbbs.15133
mehr
 
Open Access
Fähnrich, B.; Kraxner, C.; Kummer, S.; Franz, C. (2015): Pollen tube growth and self-incompatibility in Matricaria recutita. Euphytica 206 (2), S. 357-363. DOI: 10.1007/s10681-015-1478-0
mehr
Fähnrich, B.; Nemaz, P.; Franz, C. (2014): Variability of Certain Chemotypes in Three Accessions of German Chamomile (Matricaria chamomilla L.). Genetic Resources and Crop Evolution 61 (7), S. 1237 - 1244. DOI: 10.1007/s10722-014-0166-6
mehr
Fähnrich, B.; Nemaz, P.; Franz, C. (2013): Self-incompatibility and male sterility in six Matricaria recutita varieties. Journal of Applied Botany and Food Quality 86, S. 167-171. DOI: 10.5073/JABFQ.2013.086.022
mehr
 
Open Access
Fähnrich, B.; Dobeš, C.; Franz, C. (2013): Ploidy Level and Reproductive Trait Analysis in Three Matricaria recutita Cultivars. CYTOLOGIA 78 (2), S. 173-179. DOI: 10.1508/cytologia.78.173
mehr
 
Open Access
Döring, T.; Bocci, R.; Hitchings, R.; Howlett, S.; Lammerts van Bueren, E.; Pautasso, M.; Raaijmakers, M.; Rey, F.; Stubsgaard, A.; Weinhappel, M.; Wilbois, K.; Winkler, L.; Wolfe, M. (2012): The organic seed regulations framework in Europe—current status and recommendations for future development. Organic Agriculture 2 (3-4), S. 173-183. DOI: 10.1007/s13165-012-0034-7
mehr
Fähnrich, B.; Franz, C. (2012): Effects of gibberellic acid as a gametocide on different genotypes of German Chamomile (Matricaria recutita [L.] Rauschert). Journal of Applied Botany and Food Quality 85 (1), S. 73-74.
mehr
Rudner, M.; Deil, U. (2011): Juncus maroccanus Kirschner, a new record to the european flora. Acta Botanica Malacitana 36, S. 221-223. DOI: 10.24310/abm.v36i1.2893
mehr
 
Open Access
Wilbois, K.; Kauer, R.; Fader, B.; Kienzle, J.; Haug, P.; Fritzsche-Martin, A.; Drescher, N.; Reiners, E.; Röhrig, P. (2009): Kupfer als Pflanzenschutzmittel unter besonderer Berücksichtigung des Ökologischen Landbaus. Journal für Kulturpflanzen 61 (4), S. 140-152.
mehr
 
Open Access
Lammerts van Bueren, E.; Wilbois, K.; Østergård, H. (2007): European perspectives of organic plant breeding and seed production in a genomics era. Journal of Agriculture and Rural Development in the Tropics and Subtropics (JARTS), Supplement 89, S. 101-120.
mehr
 
Open Access
Rudner, M. (2005): Environmental patterns and plant communities of the ephemeral wetland vegetation in two areas of the Southwestern Iberian Peninsula. Phytocoenologia 35 (2-3), S. 231-266. DOI: 10.1127/0340-269X/2005/0035-0231
mehr
Rudner, M. (2005): Seasonal and interannual dynamics in dwarf rush vegetation in the Southwestern Iberian Peninsula. Phytocoenologia 35 (2-3), S. 403-420. DOI: 10.1127/0340-269X/2005/0035-0403
mehr
Huth, R.; Hartmann, R.; Kiesel, M.; Pyka, W.; Stallauer, A. (2004): Bestimmung von Redoxzonen in einem mineralölbelasteten Grundwasserleiter. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 16 (4), S. 239-244. DOI: 10.1065/uwsf2004.08.084
mehr
Christ, O.; Wilderer, P.; Angerhöfer, R.; Faulstich, M. (2000): Mathematical modeling of the hydrolysis of anaerobic processes. Water Science and Technology 41 (3), S. 61-65. DOI: 10.2166/wst.2000.0056
mehr
 
Open Access
Sommerfeld, M.; Huber, N. (1999): Experimental Analysis and Modelling of Particle-Wall Collisions. International Journal of Multiphase Flow 25 (6-7), S. 1457-1489. DOI: 10.1016/S0301-9322(99)00047-6
mehr
Huber, N.; Sommerfeld, M. (1998): Modelling and numerical calculation of dilute-phase pneumatic conveying in pipe systems. Powder Technology 99 (1), S. 90-101. DOI: 10.1016/S0032-5910(98)00065-5
mehr
Hilmer, F.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1997): Investigation Of A Directly Coupled Photovoltaic Pumping System Connected To A Large Absorber Field. Solar Energie 61 (2), S. 65-76. DOI: 10.1016/s0038-092x(97)00053-4
mehr
Huber, N.; Sommerfeld, M. (1994): Characterization of the cross-sectional particle concentration distribution in pneumatic conveying systems. Powder Technology 79 (3), S. 191-210. DOI: 10.1016/0032-5910(94)02823-0
mehr
Blasius, E.; Huth, R.; Neumann, W. (1988): Entwicklung eines Analysenverfahrens für Rutheniumspuren in Pflanzenmaterial und Ermittlung der Transferfaktoren Boden/Pflanzen für Rutheniumverbindungen aus Wiederaufarbeitungsanlagen. Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 331, S. 310-315. DOI: 10.1007/BF00481901#
mehr
Tobisch, B.; Schmidt, J.; Gattinger, A.; Wilbois, K. (2019): Wie die Soja schneller groß bekommen? Untersuchung von Saatbeigaben und Hydropriming zur Förderung des Jugendwachstums. Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin.
mehr
 
Open Access
Tobisch, B.; Leithold, G.; Schmidt, J.; Wilbois, K. (2015): Verbesserung der Jugendentwicklung von Sojabohnen durch Priming und Saatgutbeigaben. Tagungsband zur Soja-Tagung im Rahmen des bundesweiten Soja-Netzwerks, 26. - 27. November 2015 in Freising, S. 91-93.
Zimmer, S.; Messmer, M.; Haase, T.; Mindermann, A.; Schulz, H.; Wilbois, K.; Heß, J. (2014): Ability of commercially available soybean Bradyrhizobia inoculants for cool growing conditions in Central Europe. Rahmann, G. & Aksoy, U. (Eds.): Proceedings of the 4th ISOFAR Scientific Conference ‘Building Organic Bridges’ at the Organic World Congress 2014, 13-15 October, Istanbul, Turkey, Report, Nr. 20, S. 783-786.
mehr
 
Open Access
Fuchs, J.; Bruns, C.; Mäder, P.; Schmidt, H.; Thürig, B.; Wilbois, K.; Tamm, L. (2013): Differenzialdiagnose: Eine Methode zur Ursacheneingrenzung bei Bodenmüdigkeit. 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013, Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 14-15.
mehr
 
Open Access
Berset, E.; Hertenstein, F.; Peláez, S.; Bufe, C.; Thonar, C.; Wilbois, K.; Messmer, M. (2013): Selektion der Soja und deren Symbiosepartner auf Kühletoleranz und Effizienz der biologischen Stickstoff-Fixierung. 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013, Verlag Dr. Köster, Berlin, S. 122-125.
mehr
 
Open Access
Zimmer, S.; Messmer, M.; Haase, T.; Mindermann, A.; Schulz, H.; Wilbois, K.; Heß, J. (2012): Eignung von Bradyrhizobien-Impfpräparaten zur Inokulation von Sojabohnen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 341-342.
mehr
 
Open Access
Stauß, B.; Pekrun, C.; Recknagel, J.; Wilbois, K. (2012): Sojaanbau in Baden Württemberg - Welche Sorten eignen sich für den heimischen Anbau? Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 24, S. 339-340.
Spieß, H.; Lorenz, N.; Müller, K.; Koch, E.; Wächter, R.; Jahn, M.; Waldow, F.; Vogt-Kaute, W.; Wilbois, K. (2006): Strategien zur Bekämpfung von Brandkrankheiten bei Getreide im Ökologischen Landbau. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, S. 250-251.
mehr
 
Open Access
Wilbois, K.; Spieß, H.; Vogt-Kaute, W.; Jahn, M.; Waldow, F.; Koch, E.; Wächter, R.; Müller, K. (2005): Vermeidung von saatgutbürtigen Krankheiten: Strategien für den Öko-Landbau. 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau – Ende der Nische, Kassel, 01.03.2005 - 04.03.2005.
mehr
 
Open Access
Wilbois, K. (2005): Der Online-Leitfaden für Praxisversuche. 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau – Ende der Nische, Kassel, 01.03.2005 - 04.03.2005.
mehr
 
Open Access
Reinbrecht, C.; Böhnhardt, J.; Büchse, A.; Friedt, W.; Funk, R.; Gerhardt, W.; Hahn, V.; Hansmann, K.; Hübner, O.; Kley, K.; Klotz, M.; Luehs, W.; Piepho, H.; Scherf, H.; Schmidt, E.; Schnieder, M.; Vetter, R.; Vögel, R.; Vogt-Kaute, W.; Weckherlin, P.; Wilbois, K.; Claupein, W. (2004): Vergleich der Anbaueignung verschiedener Ölpflanzenarten für den Ökologischen Landbau. 47. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V. vom 21. bis 23. September 2004 in Braunschweig, Mitteilung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 16, S. 133-134.
Willer, H.; Wilbois, K.; Schwab, A. (2003): Das Wissenschaftsmodul des Zentralen Internetportals "Ökologischer Landbau". 7. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft. Universität für Bodenkultur Wien - Institut für ökologischen Landbau, Wien, 24.-26.2.2003.
mehr
 
Open Access
Osman, A.; Welsh, J.; Wilbois, K.; Lammerts van Bueren, E. (2002): Optimising Organic Cereal Production in European Union. EU/ICC Cereal Conference 2002, ECC 2002, Vienna/Austria, March 6 – 8, 2002.
Fähnrich, B.; Otto, L.; Sonnenschein, M.; Franz, C.; Ruzicka, J.; Novak, J.; Fraust, B.; He, S.; Himmelbach, A.; Plocharski, B.; Bubner, U.; Albrecht, S.; Plescher, A.; Sharbel, T. (2021): Entwicklung einer sterilen Kamillensorte zur Erweiterung der Anbaufläche in Deutschland. Journal für Kulturpflanzen - Assistenzsysteme für den Pflanzenschutz 73 (5 + 6), S. 173 - 174. DOI: 10.5073/JfK.2021.5-6
mehr
 
Open Access
Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P.; Grandl, L. (2010): A semi-autonomous tractor in an intelligent master–slave vehicle system. Intelligent Service Robotics 3, S. 263-269. DOI: 10.1007/s11370-010-0071-6
mehr
Fähnrich, B. (2021): "Effects of phytogenic polyphenols in feed – a review"
XII International Agriculture Symposium ‚AGROSYM 2021‘. Book of Abstracts: 616
XII International Agriculture Symposium ‚AGROSYM 2021‘.
Oehlschläger, J.; Schmidhalter, U.; Noack, P. (2018): UAV-Based Hyperspectral Sensing for Yield Prediction in Winter Barley. WHISPERS 2018 (9th IEEE GRSS Workshop on Hyperspectral Image and Signal Processing: Evolution in Remote Sensing), 23-26 September 2018 in Amsterdam, S. 1-4. DOI: 10.1109/WHISPERS.2018.8747260
mehr
Koolman, M.; Huber, N.; Diehl, D.; Wacker, B. (2008): Electromagnetic Heating Method to Improve Steam Assisted Gravity Drainage. Paper presented at the International Thermal Operations and Heavy Oil Symposium, Calgary, Alberta, Canada, October 2008; Paper Number: SPE-117481-MS. DOI: 10.2118/117481-MS
mehr
Willsch, M.; Bosselmann, T.; Huber, N.; Ecke, W.; Latka, I.; Höfer, H. (2006): How to approach Applications for Distributed Fiber Optical Flow Measurement in Power Industry. Optical Fiber Sensors, OSA Technical Digest (CD) (Optical Society of America, 2006), paper FB6. DOI: 10.1364/OFS.2006.FB6
mehr
Huber, N.; Sommerfeld, M. (1992): Digital Image Processing of Laser Light Sheet Visualizations: A Method to Characterize Nonuniformity of Two Phase Flows. International Symposium on Imaging in Transport Processes, 1992, 25-29 May, Athens, Greece, S. 235-245. DOI: 10.1615/ICHMT.1992.IntSympImgTranspProc.230
mehr
Gronauer-Weddige, F.; Rudner, M. (2021): Landwirtschaft und Vielfalt. B&B Agrar - die Zeitschrift für Bildung und Beratung 74 (2), S. 26-27.
mehr
Bauer, B. (2020): Lupine - der Star in der Fruchtfolge. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Ausgabe 45, S.28ff.
Bauer, B. (2020): Kleine Maßnahme – große Wirkung? Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Ausgabe 29, S.32ff.
Fleischmann, A.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Meyer, T.; Noack, P.; Saeed, M.; Wilmes, R. (2020): Der smarte Kuhstall. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (35), S. 41.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): In friedlicher Mission. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (32), S. 38-39.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Feldgrenzen auf den Zentimeter bestimmen. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (27), S. 41-42.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Hier mehr, dort weniger Maiskörner. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (22), S. 38-40.
Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Wirklich reif für die Praxis? Teil 1: Wie praxistauglich ist die teilflächenspezifische N-Düngung bereits? Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (18), S. 36-38.
(2020): Den Boden nur sehr flach bearbeiten. Rheinische Bauernzeitung.
Kolb, F.; Weishaupt, D. (2020): Nährstoffe aus Gärrückständen für die Unterglasproduktion. Wasserwirtschaft Wassertechnik (WWT) 2020 (9), S. 20-23.
Göggerle, T.; Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Precision-Farming: teilflächenspezifisch Düngen - so starten Sie. agrarheute, 26. Juni 2020.
mehr
Göggerle, T.; Wilmes, R.; Bauer, B.; Braun, K.; Breunig, P.; Fleischmann, A.; Meyer, T.; Noack, P. (2020): Precision-Farming: Warum teilflächenspezifisch wirtschaften? agrarheute, 19. Juni 2020.
mehr
Bleisteiner, N.; Hamberger, S.; Heinz, M.; Steigerwald, T.; Seubert, K.; Bauer, B.; Bauer, S.; Noack, P. (2020): Flach ins Feld statt spritzen. Landwirtschaftliches Wochenblatt - BWagrar Ausgabe 5-2020.
Noack, P.; Rudner, M. (2020): Landwirtschaft 4.0 – Nachhaltige Landnutzung und digitale Methoden: ein Widerspruch? Politische Studien 490, S. 27-37.
mehr
Bleisteiner, N.; Hamberger, S.; Bauer, S.; Heinz, M.; Steigerwald, T.; Seubert, C.; Noack, P.; Bauer, B. (2019): Flach bearbeiten statt Glyphosat. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (42), S. 28-32.
(2019): Vielfalt in der Kulturlandschaft. Bayrisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (36).
Noack, P. (2019): Digitalisierung und Smart Farming - Bedeutung und Nutzen für die heutige Landwirtschaft. Getreidemagazin 25 (6), S. 8-11.
Die Digitalisierung und „Smart Farming“ finden in den letzten Jahren starke Beachtung. Dabei sind die Inhalte hinter den Begriffen nicht neu. Gleichzeitig werden teilweise hohe Erwartungen gesteckt: Einsparung von Kosten bzw. Arbeitszeit, Steigerung der Erträge sowie die Verringerung des Energie-einsatzes und negativer Umwelteinwirkungen. Und das alles am besten gleichzeitig.
Abstract
 mehr
Huber, N. (2019): Biomethan und E-Mobilität im Hybrid vereinen. Energie aus Pflanzen 06/2019, S. 28.
Rödel, S.; Günthert, W.; Christ, O.; Miller, E.; Schatz, R.; Zech, T.; Bleisteiner, S.; Eßlinger, M.; Sengl, M.; Rehbein, V.; Steinle, E. (2019): Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Betrieb der vierten Reinigungsstufe in Weißenburg. Teil 1: Untersuchungsprogramm und Ergebnisse. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 66 (3), S. 200-209.
Vinzent, B.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2019): Spurgetreu in neue Richtungen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (7), S. 36.
Noack, P.; Bleisteiner, N. (2019): Ist das Gerät kompatibel? Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (3), S. 26.
mehr
Schaidhauf, R.; Huber, N. (2018): Einsatz von Brennwerttechnik bei biogenen Festbrennstoffen. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 27-28.
Ehrmaier, B. (2018): Erneuerbare Energien als Grundstein für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 34-40.
Ratka, A.; Hack, J.; Ernst, W. (2018): Solare Trocknung in einem Weiterbildungsprojekt für Afrika. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 25-27.
Huth, R. (2018): Mikrobielle Karbonisierung. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 17-18.
Lautenschlager, G. (2018): Biologische Methanisierung auf Hausmülldeponien. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 16.
Reichardt, S.; Herrmann, R.; Rosenthal, H. (2018): DNA‐Barcoding. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 14-15.
Kolb, F. (2018): Kapillare Filmbewässerung zur Steigerung der Wassernutzungseffizienz von Pflanzen. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 13.
Rudner, M. (2018): Einsatz von Geo-Informationssystemen im Masterstudiengang UT. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 8-9.
Rudner, M. (2018): Geobotanik: Biodiversität in der Kulturlandschaft. Triesdorfer Chronik, 25 Jahre Umweltsicherung, S. 7.
Noack, P. (2018): Smartfarming: Teilflächenspezifische Grunddüngung, Bodenleitfähigkeitsmessung und Ertragskartierung. Dienstleister intern (3), S. 24-25.
Noack, P. (2018): Smartfarming: Stickstoffsensoren und teilflächenspezifische Stickstoffdüngung. Dienstleister intern (2), S. 25-27.
Böhm, R.; Schaidhauf, R.; Wytopil, B.; Franke, J. (2018): Analyse der Marktaussichten von Biogasanlagen. Zeitschrift für Energiewirtschaft 42, S. 167-176. DOI: 10.1007/s12398-018-0224-4
mehr
Noack, P. (2018): Von der Parallelführung zum Roboter. Dienstleister intern (1), S. 22-24.
Noack, P. (2017): Smart Farming - ein Überblick. Dienstleister intern (6), S. 20-23.
Gandorfer, M.; Schleicher, S.; Noack, P. (2017): LDBV bietet kostenloses RTK-Korrektursignal an - Preiswerter lenken lassen. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (43), S. 38-39.
mehr
Noack, P.; Eder, D.; Bleisteiner, N. (2017): GPS-Spurführung unter Strom. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (33), S. 31-32.
mehr
Noack, P. (2017): Verbundprojekt "AgriFusion". Triesdorfer Chroniken 1-2017.
Schaidhauf, R. (2017): Raum für Vielfalt. Triesdorfer Chroniken 1-2017.
Patzwahl, W.; Hermann, J.; Gilge, U.; Gessner, M.; Adelhardt, M.; Huth, R.; Haller, B.; Pyka, W. (2016): Klimawandel schreitet fort und erfordert dringend großflächige Anpassung der Bewirtschaftungssysteme im Weinberg. Deutsches Weinbau-Jahrbuch 67, S. 85-95.
Schlauderer, R. (2016): Hohe Auszeichnungen für die Fakultät Landwirtschaft. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
(2016): HSWT (BIT) erhält John Deere 6155R. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
Noack, P. (2016): Der Studiengang Agrartechnik ist angekommen. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
(2016): Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle eröffnet BIT Bayern. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
Göbel, B. (2016): GKB-Tagung Zeichen des Zwischenfruchtanbaus. Triesdorfer Chroniken 2-2016.
Böhm, R.; Schaidhauf, R.; Spanheimer, R.; Erdmann, D.; Franke, J. (2016): Flexibilization of Biogas Plants through Intelligent Automation Generates Earning Opportunities. scientific.net / Advanced Engineering Forum Vol. 19. DOI: 10.4028/www.scientific.net/AEF.19.74
mehr
Kockelmann, H.; Hahn, R.; Kurz, H. (2015): Ausblasen einer "ausblassicheren" Kammprofildichtung. Springer Verlag, Technische Sicherheit 5 (9).
Messmer, M.; Wilbois, K. (2015): Was ist uns gute Züchtung wert? Ökologie & Landbau 174 (2), S. 21-23.
mehr
Noack, P. (2014): Einsparpotenziale überzeugen die Landwirte. agrarzeitung 24, S. 24-25.
Noack, P. (2014): Drohnen und Spektralsensoren - eine andere Sichtweise. Gemüse (8), S. 46-49.
Noack, P. (2014): Verfügbares Wasser ist das Zünglein an der Waage. agrarzeitung 10, S. 9.
Noack, P. (2013): Satellitenortungssystem (GNSS) in der Landwirtschaft. DLG-Merkblatt 388, 25 S.
mehr
Kolb, F. (2013): Hydrothermale Carbonisierung von Klärschlamm. Wasserwirtschaft Wassertechnik (WWT) (10), S. 8-12.
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2013): Verbesserung der Sicherheit von elektronischen Deichseln für Landmaschinen. Landtechnik 68 (3), S. 155-159.
mehr
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2012): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. KEM Informationsvorsprung für Konstrukteure.
Kolb, F.; Bachmann, C. (2012): Leistungsspektrum von Vergärungsanlagen am Beispiel der Raumbelastung. DVGW energie|wasser-praxis 63 (12), S. 90-95.
Noack, P. (2012): Warum RTK? Warum Korrekturisgnal? Lohnuntermehmen (10), S. 26.
Noack, P. (2012): RTK-Netz für Schleswig-Holstein - Im ganzen Land zentimetergenau ackern. Bauernblatt.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2012): Abwasserwärmenutzung: ein Mosaikstein zur Energiewende am Beispiel einer Anlage in Straubing. Wasser und Abwasser 05/2012, S. 16-19.
Reckleben, Y.; Noack, P. (2012): RTK-Netzwerke zu flächendeckenden hochgenauen Positionsbestimmung in der Landwirtschaft. Landtechnik 67 (3), S. 162-165.
mehr
Kurz, H.; Roos, E. (2012): Design of floating type bolted flange connection with grp flanges. International Journal of Pressure Vessels and Piping 89, S. 1-8.
Jaquemoth, M. (2011): Im Mittelpunkt: Der mündige Verbraucher. ZVI 9, S. 321.
Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn.
Rudner, M.; Brose, H. (2010): MultiStaR: E-Learning Module zur Multivariaten Statistik in der Ökologie mit R. E-learning and education: eleed, 4 S.
Rudner, M. (2010): e-Learning Module in der Ökologie. Hamburger e-Learning-Magazin 4, S. 20-21.
Zhang, X.; Geimer, M.; Grandl, L.; Ehrl, M.; Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Landtechnik 65 (4), S. 256-260.
mehr
Kolb, F.; Gilberg, C. (2009): Co-Vergärung als Energiequelle. Wasserwirtschaft Wassertechnik (WWT), S. 8-12.
Kurz, H.; Kockelmann, H.; König, G. (2009): Auslegung von Flanschverbindungen mit der Dichtung im Kraftnebenschluss. Dichtungstechnik (2), S. 77-83.
Wilbois, K. (2008): Nano trifft Bio – Möglichkeiten einer differenzierten Betrachtung. Ökologie & Landbau 138, S. 17-19.
Kolb, F.; Bäuerle, U.; Frankenberger, G. (2008): Modernes hydraulisches Konzept: Lamellen-Kompaktanlage. Wasserwirtschaft Wassertechnik (WWT) (5), S. 33-37.
mehr
Mitsdoerffer, R.; Christ, O. (2008): Energiepotenziale erkennen und nutzen. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 05/2008, S. 17-25.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2008): Wärmequelle Abwasser. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 05/2008, S. M6-M12.
Noack, P. (2007): Ertragskartierung im Getreidebau. KTBL-Heft 70.
Noack, P. (2007): Am Anfang stand das Mäusekino. Brandenburger Bauernzeitung 47, S. 23-25.
Frank, H.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2007): Lenksysteme: Kalkulation zur Wirtschaftlichkeit. Neue Landwirtschaft 11, S. 38-39.
Noack, P. (2007): Kein Einheitsbrei beim Ertrag. DLZ Online 6, S. 148-151.
Noack, P.; Niemann, H. (2007): Genau oder weit senden? Vor- und Nachteile ortsfester und mobiler RTK-Stationen für hochgenaue Lenksysteme. Neue Landwirtschaft 4, S. 54-55.
Noack, P. (2007): Standards für den Datenaustausch in der Landwirtschaft. Landtechnik 62 (1), S. 283-285.
Noack, P. (2006): Viele Anbieter und noch mehr Systeme. Badische Bauernzeitung 28, S. 18-20.
Mitsdoerffer, R.; Christ, O.; Moeser, C. (2006): Zum Heizen und Kühlen gibt es Abwasser. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik, 11-12/2006, S. 8-12.
Bucerius, M.; Fuß, R.; Steinhoff, J.; Heidler, M.; Krämer, P.; Haubensack, C.; Rudner, M.; Kleyer, M. (2006): Demonstrationsmodul für ein Landschaftsmodell im Landkreis Haßberge in Unterfranken. Naturschutz und Landschaftsplanung 38 (9), S. 276-281.
mehr
Kolb, F.; Frankenberger, G. (2006): Aktive Werkstoffe für kompakte Vorreinigung. Wasserwirtschaft Wassertechnik (WWT), S. 28-31.
Noack, P. (2006): Der Geisterhand auf der Spur. Wochenblatt Magazin Nr. 4, Beilage der Badischen Bauernzeitung 28, S. 4-7.
Demmel, M.; Zeltner, E.; Fink, K.; Noack, P.; Muhr, T. (2006): Optimierungspotenzial im Feldversuch durch automatische Fahrzeugführung. Landtechnik 61 (4), S. 198-199.
mehr
Wilbois, K. (2006): Zellfusion und die Prinzipien des Bio-Landbaus. Ökologie & Landbau 138 (2), S. 17-19.
mehr
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2006): Betriebsprobleme mittelgroßer Kläranlagen – Teil 2. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 1-2/2006, S. 8-16.
Jaquemoth, M.; Jaquemoth, B. (2005): Hartz als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? Leistungen nach SGB II als Herausforderung und Aufgabe für die Haushaltsökonomie. BAG-SB Informationen 3, S. 28-32.
Rößling, H.; Schröder, B.; Rudner, M.; Brux, H. (2005): Habitatmodellierung in der Planungspraxis. Naturschutz und Landschaftsplanung 37 (7), S. 218-219.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R.; Körner, H. (2005): Betriebsprobleme mittelgroßer Kläranlagen – Teil 1. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 3-4/2005, S. 10-16.
Jaquemoth, M.; Arnold, C. (2005): Senioren und Alleinerziehende sollen sich im Haus unterstützen. Hauswirtschaft und Wissenschaft 53 (3), S. 138-140.
Noack, P. (2005): Genau auf Kurs. Kurier 2, S. 4-7.
Noack, P. (2005): 16 Parallelfahrsysteme im Überblick. dlz-agrarmagazin 2, S. 86-89.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J. (2005): Effect of interpolation methods and filtering on the quality of yieldmaps. Precision Agriculture '05 (1), S. 701-706.
Rudner, M.; Schröder, B.; Biedermann, R.; Kleyer, M. (2004): Habitatmodellierung im GIMOLUS - e-Learning Module zur Verwendung der logistischen Regression zur Analyse der Art-Umwelt-Beziehungen. UFZ-Berichte 9/2004, S. 57-66.
Schröder, B.; Rudner, M.; Biedermann, R.; Kleyer, M. (2004): Ökologische & sozioökonomische Bewertung von Managementsystemen für die Offenhaltung von Landschaften - ein integriertes Landschaftsmodell. UFZ-Berichte 9/2004, S. 121-132.
Rudner, M.; Schadek, U.; Damken, C. (2004): Habitatmodelle und ihre mögliche Integration in die Planungspraxis - ein Diskussionsbeitrag. UFZ-Berichte 9/2004, S. 167-171.
Schädlich, S.; Kuhfuß, B. (2004): Layer detection by orbital drilling of composite materials. Werkstattstechnik online 06/2004.
Noack, P. (2004): GPS gestützte automatische Lenksysteme. Landtechnik 5, S. 256-257.
mehr
Sonnenschein., M.; Bäumer, H.; Kemfert, C.; Kleyer, M.; Rudner, M. (2004): Umweltmodelle: Welche Zukunft ist möglich? Einblicke 39, S. 26-29.
mehr
Noack, P. (2004): Autopilot lenkt Erntemaschinen. standpunkt - Der aktuelle ascos Report 1/04, S. 7.
mehr
Ratka, A.; Schneider, N.; Hachmann, U. (2003): Schallberechnungen zur akustischen Auslegung von Schienenfahrzeugen. Eisenbahntechnische Rundschau 11/2003, S. 706-712.
mehr
Noack, P. (2003): Genauer ist auch teurer. Neue Landwirtschaft 11, S. 50-60.
Christ, O. (2003): Stoffstromorientierte Abwasserbehandlung. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 10-11/2003, S. 26-32.
Christ, O. (2003): Dezentrale Wassermanagement-Konzepte. WWT-Wasserwirtschaft Wassertechnik 09/2003, S. 30-35.
Christ, O. (2002): Dezentrale Vielfalt. Umweltmagazin 09/2002, S. 56-58.
Huth, R. (2002): Verursacherermittlung einer Abwassereinleitung. WLB-Zeitschrift für Umwelttechnik (7-8), S. 22-24.
Noack, P. (2002): H-Methode. Landtechnik 43 (3), S. 123-124.
Jaquemoth, M. (2002): Was heißt eigentlich „Medienkompetenzförderung“? B&B Agrar - Die Zeitschrift für Bildung und Beratung 55 (3), S. 86-88.
Jaquemoth, M. (2002): Medienkompetenzförderung und des „Kaisers neue Kleider“: Überlegungen zum Spannungsverhältnis zwischen Bildung und Qualifizierung. Hauswirtschaft und Wissenschaft 50 (2), S. 65-76.
Huth, R. (2002): Schnelle Ermittlung von Arbeitsbereich und idealer Aufschlussverdünnung in der Atomabsorptionsspektrometrie. WLB-Zeitschrift für Umwelttechnik (1-2), S. 60-62.
Wilbois, K. (2001): The European regulatory system. Organic farming and production. The Organic Standard (8), S. 12-15.
mehr
Christ, O.; Huber, H. (2001): Technologies for Sustainable Environmental Protection. Annals of the European Academy of Science and Arts 34 (X), S. 147-153.
Noack, P. (1999): Genauigkeit hat ihren Preis. dlz-agrarmagazin, Sonderheft 10, S. 12-15.
Christ, O.; Faulstich, M. (1997): Biologische Abfallverwertung. Umwelt 06/97, S. 58-59.
Jaquemoth, M. (1997): "Junge Verbraucher in Europa" 1996 - Konsum und Umwelt. Hauswirtschaftliche Bildung (1), S. 17-20.
Jaquemoth, M. (1995): Wenn aus der Kernfamilie Individuen werden - Überlegungen zur klassifikatorischen Verwendung des Begriffs 'Kernfamilie'. Hauswirtschaft und Wissenschaft 43 (6), S. 257-264.
Jaquemoth, M. (1994): Das Sozioökonomische Panel in der forschungspraktischen Anwendung auf haushaltsökonomische Fragestellungen. Hauswirtschaft und Wissenschaft 42 (1), S. 9-16.
Christ, O. (1993): Wandel der Bauform für Faulbehälter in den USA. Bauingenieur, Kurzer Technischer Bericht 68 (4), S. 166.
Breunig, P.; Bleisteiner, N.; Riedel, J.; Bauer, B. (2020): Geschäftsmodell Klimalandwirt. Sonderheft DLG-Mitteilungen.
mehr
Haas, S.; Weiherer, S.; Walter, M. (2020): Design of an Adsorption Refrigeration Machine with an Auxiliary Heater for CO2-Neutral Air-Conditioning of E-Vehicles. Sustainability in Energy and Buildings 163, S. 651-664. DOI: 10.1007/978-981-32-9868-2_55
mehr
Möhrle, I.; Rudner, M. (2019): Raum für Vielfalt - Online Weiterbildungsangebot für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Treffpunkt Biologische Vielfalt XVII, Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt = BfN-Skripten 527, S. 69-73.
Bauer, B. (2019): Gülle stabilisiert Erträge. Ratgeber Wirtschaftsdünger, Hrsg.: Top agrar, S. 86-88.
Bauer, B. (2019): Mais: Top Gülleverwerter. Ratgeber Wirtschaftsdünger, Hrsg.: Top agrar, S. 89.
Huber, N. (2019): Advantages of electric hybrid vehicles for biomethane use. International Conference, Trade exhibition and Excursion "Progress in Biomethane-Mobility", 15-17 October 2019, Schwäbisch Hall, Germany.
Fähnrich, B.; Groß, J.; Brunner, J.; Bauer, B. (2019): Interactions of Catch Crops and Their Influence on Yield of Maize and Winter Wheat in Different Crop Rotations. Book of Abstracts, X International Agriculture Symposium AGROSYM 2019, 03.-06.10.2019, Jahorina, Bosnia and Herzegovina, S. 130.
Möhrle, I.; Rudner, M. (2019): Raum für Vielfalt- Online Weiterbildungsangebot für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Tagungsband Eisenmann Forum.
Ratka, A.; Hack, J.; Ernst, W. (2019): Solare Trocknung in einem Weiterbildungsprojekt für Afrika. Tagungsband zum 29. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 21-23. Mai 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein.
Fähnrich, B.; Otto, L.; Franz, C.; Mesic, E.; Cosendai, A.; Dobeš, C. (2019): Auxin-Applikation und Interploidie – Untersuchungen zur genomischen Stabilität der Echten Kamille (Matricaria recutita [L.] Rauschert). Poster, 29. Bernburger Winterseminar, Tagungsbroschüre, S. 41, Feb 19-20, 2019, Bernburg, Germany.
mehr
Belski, I.; Cavallucci, D.; Hentschel, C.; Hiltmann, K.; Huber, N.; Koltze, K.; Livotov, P.; Shukhmin, K.; Thurnes, C. (2018): Sustainable Education in Inventive Problem Solving with TRIZ and Knowledge-Based Innovation at Universities. TRIZ-Future Konferenz, Strasbourg, 2018.
Rudner, M. (2018): Raum für Vielfalt - Online Weiterbildungsangebot zum Thema Biodiversität in der Agrarlandschaft. Treffpunkt Biologische Vielfalt XVI, Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt = BfN-Skripten 487, S. 84-87.
Noack, P. (2018): Chances and Challenges of Machine Control and Guidance Systems for Digital Agriculture Applications. Key Note Speech, 6th International Conference on Machine Control and Guidance, 01./02.10.2018, Berlin, 73 S.
mehr
Noack, P.; Spengler, D.; Heupel, K.; Eder, D.; Dobers, E.; Jahncke, D.; Schulz, J.; Bock, M. (2018): Deriving assessed Yield Potential Maps from Satellite Data, Yield Data and Digital Terrain Models. Adjunct Proceedings of the 32nd edition of the EnviroInfo, Garching, September 5-7, 2018, Shaker Verlag, S. 263-267.
Fähnrich, B.; Pastor, A.; Kröger, S.; Zentek, J. (2018): Effects of isoquinoline alkaloids from Macleaya cordata on physiological, immunological and inflammatory parameters in dogs. Posterpräsentation, Tagung “Sekundäre Pflanzenstoffe – Rohstoffe, Verarbeitung, biologische Wirksamkeiten”, 26. /27.März 2018, Justus-Liebig-Universität Gießen, Berichte aus dem Julius Kühn Institut 193: 52-53, S. 52 - 53. DOI: 10.5073/berjki.2018.193.000
mehr
Fähnrich, B.; Schabauer, A. (2018): Essential oil bearing supplementation of dairy cows - in vivo experiments elucidating factors and co-factors influencing parameters of feed efficiency. Poster, 52. Vortragstagung “Sekundäre Pflanzenstoffe – Rohstoffe, Verarbeitung, biologische Wirksamkeiten”, Mar 26-27, 2018, Justus-Liebig-Universität Gießen, Berichte aus dem Julius Kühn Institut 193, S. 58. DOI: 10.5073/berjki.2018.193.000
mehr
Noack, P. (2018): Einsatz von Multi- und Hyperspektralsensoren in der Landwirtschaft. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. (DGPF), 37. Wissenschaftlich-TechnischeJahrestagung der DGPF e.V., 5. Münchner GI-RundeRunder Tisch GIS e.V., 66. Deutscher KartographieKongress der DGfK e.V., 7. – 9. März 2018 in München, Band 27, S. 840-850.
mehr
Noack, P. (2017): Vergleich von Multispektral- und Ertragsmessungen in Parzellenversuchen. Tagungsband zur DLG-Technikertagung 2017, 48. Fachtagung des DLG-Ausschusses „Versuchswesen in der Pflanzenproduktion“ 850 (1), S. 63-68.
Hiltmann, K.; Thurnes, C.; Adunka, R.; Huber, N. (2017): Standard VDI 4521 Part 3: Inventive Problem Solving with TRIZ: Problem Solution. Proceedings of the 13th International Conference, TRIZ-fest 2017, September 14-16, 2017 in Kraków, Poland, S. 368-373.
Fähnrich, B.; Chizzola, R.; Schabauer, A.; Pracser, N.; Dürrschmid, K. (2017): Essential oil bearing supplementation of dairy cows – influence on feed efficiency, volatiles in dairy products and taste of cheese.. Plenary lecture, Animal physiology 2017, June 21st-23rd 2017, Stara Lesna, Slovakia; ISBN: 978-80-971428-4-1.
Larsen, S.; Ratka, A.; Castro, N.; Hongn, M.; González, S. (2016): Determinación in situ de la resistencia térmica de un muro para su uso en modelos de simulación. 3rd South American Congress on simulation of building behavior; Buenos Aires, Argentina; November 7-8th, 2016.
Ratka, A.; Schneider, K.; Ernst, W. (2016): Verbesserung der Wärmedämmung an Gebäuden durch Fassadenbegrünung. 2. Fachforum Green Buildings; Frankfurt am Main; 26.-27. Oktober 2016.
Fähnrich, B.; Otto, L.; Plescher, A.; Sonnenschein, M.; Franz, C.; Sharbel, T. (2016): Towards the development of a sterile chamomile variety (Matricaria recutita L.) using breeding, molecular and genomic tools. Flash presentation and poster, XXth Eucarpia General Congress, 29.08. - 01.09.16, Zürich, Schweiz, S. 315. DOI: 10.5281/zenodo.168239
mehr
Noack, P. (2016): Estimating Triticale Dry Matter Yield in Parcel Plot Trials From Aerial and Ground Based Spectral Measurements. 5th IFAC Conference on Sensing, Control and Automation Technologies for Agriculture AGRICONTROL 2016 Seattle, WA, USA, 14—17 August 2016, Vol. 49 (16), S. 404-408. DOI: 10.1016/j.ifacol.2016.10.074
mehr
Huber, N. (2015): Kapitel 11: Thermische Energiespeicher. Technik Erneuerbarer Energien, S. 315-338.
Huber, N. (2015): Kapitel 10: Kraft-Wärme-Kopplung. Technik Erneuerbarer Energien, S. 292-314.
Schaidhauf, R. (2015): Kapitel 7: Biogene Festbrennstoffe. Technik Erneuerbarer Energien, S. 212-234.
Schaidhauf, R. (2015): Kapitel 6: Biogas. Technik Erneuerbarer Energien, S. 190-211.
Fähnrich, B.; Wetzels, S.; Pourazad, P.; Qumar, M.; Harder, H.; Mickdam, E.; Kleefisch, M.; Zebeli, Q. (2014): Forschungsprojekte am Lehr- und Forschungsgut Kremesberg. Veterinärmedizinische Universität Wien, Posterpräsentation, Berndorferfest, 03.10.2014, und Animal Gut Health Symposium, 12.11.2015, Vetmeduni Wien.
Christ, O.; Wedi, D. (2014): Energie- und kosteneffiziente Klärschlammstabilisierung bei kleinen Anlagen am Beispiel des Pilotprojekts Bad Abbach. Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften, DWA-Landesverband Bayern.
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Fromligt, N.; Muhr, T. (2014): Environment mapping enabling safety and usability of an electronic tow bar. Proceedings of the 2nd International RHEA Conference 2014; 21-23.05.2014, Madrid, S. 1-9. DOI: 10.5445/IR/1000046309
mehr
Noack, P. (2014): GNSS-based Automation of a Lateral Move for Site-specific Irrigation. Proceedings of the 4th International Conference on Machine Control and Guidance (MCG) 19th - 20th March 2014 - Technische Universität Braunschweig, Germany, S. 24-29. DOI: 10.24355/dbbs.084-201404300920-0
mehr
Noack, P. (2013): Funktion und Einsatzmöglichkeiten von automatischen Lenksystemen mit Ausblick auf zukünftige Perspektiven. VDI-Wissensforum.
Noack, P. (2013): Neuerungen bei MiniGIS und GPS-gestützten Lenksystemen im Versuchswesen. Tagungsband zur 44. DLG-Technikertagung 846 (1), S. 26-29.
Christ, O.; Wedi, D. (2013): Klärschlammstabilisierung bei kleinen Anlagen. 41. Abwassertechnisches Seminar; Hrsg. B. Helmreich, F.W. Günthert; Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft, München; Berichtsheft Nr. 210, S. 109-130.
Noack, P. (2012): GPS und GIS im Versuchswesen: Aktueller Stand der Technik, Neuerungen und Ausblick auf die sensorgestützte Bonitur und Datenerfassung. Tagungsband 43. DLG Technikertagung 1, S. 64-72.
Jahnke, B.; Noack, P.; Happich, G.; Geimer, M. (2012): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen mit Umfeldsensorik und zusätzlichen Geoinformationen. Innovationstage 2012. Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 1, S. 161-165.
Kurz, H.; Roos, E. (2012): Characterization of leakage through gaskets by a two stage numeric approach using transport equations. Konferenzband zum 38. MPA-Seminar, Stuttgart, 1. & 2. Oktober 2012.
Fähnrich, B.; Dobeš, C.; Franz, C. (2012): Ploidy and Reproductive Trait Analysis in Three Matricaria recutita Cultivars. BREEDMAP 5, JUN 18-20, 2012; Vienna, Austria, Proceedings, Book of Abstracts, S. 52.
Fähnrich, B.; Otto, L.; Sonnenschein., M.; Plescher, A.; Scharbel, T. (2012): Triploidie: Ein Weg zur Steigerung der Effizienz des Anbaus von Kamille (Matricaria recutita L.) in Deutschland? Posterpräsentation, Bernburger Winterseminar; FEB 21 - 22, 2012; Bernburg, GERMANY.
Wilbois, K.; Baker, B.; Raaijmakers, M.; Lammerts van Bueren, E. (2012): Chapter 7: Values and Principles in Organic Farming and Consequences for Breeding Approaches and Techniques. Lammerts van Bueren, E.T., Myers, J.R. (Eds.), Organic Crop Breeding. John Wiley and Sons, S. 15-38. DOI: 10.1002/9781119945932.ch7
mehr
Mitsdoerffer, R.; Christ, O. (2011): Möglichkeiten zur Nutzung der Abwärme aus der Abwasserbehandlung. Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 223, S. 6/1-6/15.
Groß, M.; Rudner, M. (2011): Plant functional types in Nardus grasslands. Book of Abstracts of the 41st Annual Conference, 5. - 9. September 2011, University of Oldenburg, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 41, S. 28.
mehr
Thurner, S.; Neumaier, G.; Noack, P.; Wendl, G. (2011): Evaluation of the labour input with and without a livestock tracking system on alpine farms with young cattle. XXXIV CIOSTA & CIGR Section V Conference "Efficient and safe production processes in sustainable agriculture and forestry" in Vienna, Austria, 29 June, 2011 to 1 July, 2011.
Kolb, F.; Hunze, M. (2011): Voraussetzungen für die gezielte biologische Phosphorelimination und eine optimierte Fällmitteleinmischung in der Abwasserreinigung. Fällung und Flockung – Verfahrensoptimierung und Kostensenkung in der Abwasserreinigung, Hannover 2011, S. 5-22.
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Ernst, W. (2011): Optimierung eines solarunterstützten Wärmepumpensystems mit Hilfe von TRNSYS-Simulationen. 21. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 11.-13. Mai 2011.
Noack, P. (2010): Automatisierte Parzellenaussaat mit GPS: Spezifische Tools für die Planung und Maschinensteuerung. Tagungsband DLG Technikertagung 2010, Herausgeber: Arbeitsgruppe Feldversuche des DLG- Ausschusses ’Versuchswesen in der Pflanzenproduktion’, S. 65-69.
Schädlich, S.; Huhn, M. (2010): Waveletbasierte Zustandsüberwachung an Windturbinengetrieben. 8. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung AKIDA, 17.-18.11 2010, Aachen, S. 141-148.
Noack, P. (2010): Location Based Automation and Information Management in Agriculture - Review and Outlook. Proceedings of the 21st Meeting of the Club of Bologna, EIMA International, November 13-14, 2010, S. 1-8.
mehr
Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P. (2010): Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Tagungsband der VDI-MEG Tagung, 27. bis 28. Oktober 2010.
Kurz, H.; Roos, E. (2010): Bestimmung der Leckage durch inhomogen verpresste Flachdichtungen und Flachdichtungen mit veränderter Geometrie. 16. Internationale Dichtungstagung, 12.–13. Oktober 2010 in Stuttgart. VDI-Berichte 2102 (2010), S. 70-86.
König, G.; Bieselt, R.; Klucke, D.; Schünemann, D.; Kurz, H.; Kockelmann, H. (2010): Calculation of Bolted Flange Connections of Metal to Metal Contact Type – Results of MPA/VGB-Project SA „AT”19/08. Proceedings of the 36th MPA-Seminar „Materials Components Behaviour in Energy & Plant Technology“, October 7-8 (2010), University of Stuttgart, Germany.
Rudner, M. (2010): Zur Quantifizierung der Biodiversität in Landschaften. Tagungsband mit Kurzfassungen der Beiträge zur 10. Jahrestagung der IALE-Region Deutschland, Nürtingen, 22. – 25. September 2010, S. 29.
mehr
Wacker, B.; Diehl, D.; Huber, N.; Torlak, M.; Koolman, M. (2010): EM-SAGD/EM-GD: Electromagnetic Heating Method - Sustainable improvement of in-situ bitumen recovery. The Oil Sands & Heavy Oil Technologies Conference 2010 Conference and Exhibition, Calgary, Alberta, Canada, July 20-22, 2010, S. 1-13.
Kurz, H.; Roos, E. (2010): Characterization of Leakage Through Gaskets by a Two-Stage Numeric Approach Using Transport Equations. Proceedings of the ASME Pressure Vessel & Piping Conference Division / K-PVP Conference, July 18-22 (2010), Washington, USA, PVP2010-25618.
Zhang, X.; Geimer, M.; Noack, P.; Grandl, L. (2010): Development of an intelligent master-slave system between agricultural vehicles. Intelligent Vehicle Symposium 2010, La Jolla, 21-24 June 2010, S. 250-255.
Zhang, X.; Noack, P.; Grandl, L.; Geimer, M. (2010): Development of a Remote control system for autonomous agricultural vehicles. XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural Engineering (CIGR), Quebec, Canada, June 13-17 2010, S. 10.
mehr
Kolb, F. (2010): Homogenisierung von Klärschlamm zur Betriebsoptimierung der anaeroben Schlammstabilisierung. Beeinflussung der biologischen Leistungsfähigkeit von Abwasserreinigungs- und Biogasanlagen durch Mischen und Rühren, Hannover 2010, S. 75-90.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2010): Duschen ist wie Heizen bei offenem Fenster – die Abwasserwärmenutzung macht Schluss mit der Verschwendung. 38. Abwassertechnisches Seminar, S. 111-132.
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Schäfer, A.; Ernst, W. (2010): Einfluss einer Solaranlage auf den Stromverbrauch einer Solewärmepumpe – Auswertung einer Langzeitmessung. 20. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 05.-07. Mai 2010.
Noack, P.; Geimer, M.; Ehrl, M.; Grandl, L. (2010): Virtuelle Kopplung von Fahrzeugen: Elektronische Deichsel für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Tagungsband KTBL-Tage 2010, Automatisierung und Roboter in der Landwirtschaft, Erfurt 21./22.04.2010, Herausgeber: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft, Darmstadt, KTBL Schrift 480, S. 138-145.
Ratka, A.; Ernst, W.; Priesnitz, T. (2010): Aufbau eines Teststands zur Vermessung von Solewärmepumpen. 10. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie; Linz; 20.-21. April 2010.
Noack, P.; Kammerbauer, B.; Schönfelder, M. (2010): Path Planning Algorithms for a GPS based Electronic Tow Bar. Proceedings of the 2nd International Conference on Machine Control & Guidance, March 9-11 2010, Bonn, Editor: Peter Schulze-Lammers and Heiner Kuhlmann, Faculty of Agriculture, University of Bonn, Germany, S. 45-50.
Kolb, F. (2009): Homogenisierung von Rohschlamm zur Betriebsoptimierung der Faulung. Zwanzigste Magdeburger Abwassertage, 24.-25. September 2009, Düsseldorf 2009, S. 73-84.
Rudner, M.; Bode, F. (2009): Choosing the right scale. Proceedings of the 39th annual conference of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland from 14 to 18 September 2009, Symposium C5, GfÖ 2009. University of Bayreuth.
Kurz, H.; Kockelmann, H.; König, G. (2009): Auslegung und Berechnung von Kraftnebenschlussverbindungen. 16. Dichtungskolloquium „Untersuchung und Anwendung von Dichtelementen“, 16.-17. September 2009 in Steinfurt. Vulkan-Verlag, S. 61-74.
Kolb, F. (2009): Homogenisierung von Rohschlamm zur Betriebsoptimierung der anaeroben Schlammstabilisierung. Tagungsunterlagen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, 6. Klärschlammtage, 12.-14. Mai 2009, S. 1-13.
Ratka, A.; Hamel, C. (2009): Einfluss von Installationsfehlern an Solarspeichern auf den Bedarf an fossiler Energie zur Nachheizung. 19. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 06.-08. Mai 2009.
Kuhfuß, B.; Allers, S.; Schädlich, S. (2009): Sensor- und Aktorintegration in rotierende Werkzeuge. 6. Paderborner Workshop "Entwurf mechatronischer Systeme", 02.-03.04. 2009, Paderborn.
Rudner, M. (2009): Habitat suitability models on the basis of expert knowledge – an approach using fuzzy sets. Proceedings of the 8th meeting on vegetation databases: Vegetation databases and Bioindication, Greifswald, February 25-27, 2009, S. 7.
mehr
Kuhfuß, B.; Orlik, B.; Schädlich, S.; Groke, H. (2008): Wavelet basiertes Echtzeitsystem zur Überwachung von Prozess- und Maschinenzustandsänderungen. Tagungsband der SPS/IPC/Drives Elektrische Automatisierung - Systeme und Komponenten - Fachmesse & Kongress, 25.-27.11.2008, Nürnberg, S. 131-139.
Roos, E.; Kockelmann, H.; Kurz, H. (2008): Design of Floating Type Bolted Flange Connections with GRP Flanges. Proceedings of ASME Pressure Vessel & Piping Conference, July 27-31 (2008), Chicago, Illinois, USA, PVP2008-61335.
Mitsdoerffer, R.; Christ, O. (2008): Gewässer-, Klima- und Ressourcenschutz durch eine energetische Anlagenoptimierung. 3 Ziele – 1 Strategie. 36. Abwassertechnisches Seminar zum Thema "Energieeffiziente Abwasserbehandlung" am 10. Juli 2008, Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft, München.
Noack, P.; Muhr, T. (2008): Integrated Controls for Agricultural Applications - GNSS Enabling a New Level in Precision Farming. 1st International Conference on Machine Control & Guidance, Zurich, Switzerland, June 24-26, 2008, S. 8.
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Solarenergie im Vergleich zu anderen Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 18. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 23.-25. April 2008.
Frank, H.; Gandorfer, M.; Noack, P. (2008): Ökonomische Bewertung von Parallelfahrsystemen. Tagungsband zur 28. GIL-Jahrestagung 10. – 11. März 2008 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, S. 47-50.
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 2. Anwenderforum "Energieeffizienz und Bestand"; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 14.-15. Februar 2008.
Noack, P.; Stemann, G. (2007): Parallelfahrsysteme und Lenkautomation im Versuchswesen - Möglichkeiten und Grenzen. Tagungsband 38. DLG-Technikertagung, S. 30-35.
Noack, P.; Stemann, G. (2007): Nutzungsmöglichkeiten und Potenziale der Versuchstechnik im Versuchswesen. Tagungsband 38. DLG-Technikertagung, S. 30-35.
Noack, P.; Muhr, T.; Schönfelder, M.; Kutschera, J.; Hancock, P.; Selige, T. (2007): Evaluation of Digital Terrain Models derived from data collected with RTK-GPS based Automatic Steering Systems using a High Precion Laser Scanner. Proceedings of the 7th European Conference on Precision Agriculture ‘07, S. 233-240. DOI: 10.3920/978-90-8686-603-8
mehr
Jaquemoth, M.; Hufnagel-Person, R. (2007): Konsum und Arbeitsangebot – Betrachtungen zu einem dynamischen Gleichgewicht. Konsumenten im Fokus der Wissenschaft, Festschrift anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Georg Karg, Ph.D., hrsg. von Kurt Gedrich, Waltraud Kustermann und Thomas Zängler, Frankfurt am Main 2007.
Jaquemoth, M. (2007): „Iudex non calculat“: Hartz IV auf dem Prüfstand der Haushaltsökonomik. Oikos 2010 – Haushalte und Familien im Modernisierungsprozess, Festschrift für Prof. Barbara Seel, hrsg. von Hufnagel/Höflacher/Jaquemoth/Piorkowsky, Bonn 2007.
Roos, E.; Kurz, H.; Kockelmann, H. (2007): Auslegung von Krafthauptschluss-verbindungen mit GFK-Flanschen. 33. MPA-Seminar „Werkstoff- & Bauteilverhalten in der Energie- & Anlagentechnik“ am 11. u. 12. Oktober 2007 in Stuttgart.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2007): Nutzung der Abwasserwärme in Trennsystemen durch Bypass-Wärmetauscher. 3. Frankfurter Abwassersymposium: Energie – Gewinnung, Nutzung und Optimierung bei der Entwässerung, Technische Akademie Hannover, S. 33-47.
Schädlich, S.; Kuhfuß, B. (2007): Layer detection in orbital drilling of composites by advanced process monitoring. International Conference on Applied Production Technology, 17.-19.07. 2007, Bremen.
Noack, P. (2007): Mehr als nur automatische Lenksysteme - GPS- und GIS-Anwendungen in der Landwirtschaft. Seminarband 12. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme, 14. bis 16. März 2007 an der TU München, S. 1.
Schröder, B.; Rudner, M.; Biedermann, R.; Kögl, H.; Kleyer, M. (2006): INGRID- a landscape model for quantifying the trade-off between conservation needs and economic constraints. Book of Abstracts of the 36th Annual Conference in Bremen, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 36, S. 388.
Rudner, M.; Schröder, B.; Biedermann, R.; Kögl, H.; Fuß, R.; Bucerius, M.; Steinhoff, J.; Kleyer, M. (2006): The customisation of the INGRID landscape model for nature conservation authorities. Book of Abstracts of the 36th Annual Conference in Bremen, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 36, S. 411.
Bartonicek, J.; Hahn, R.; Kockelmann, H.; Kurz, H.; Roos, E.; Schaaf, M.; Schoeckle, F. (2006): Anwendung der TA Luft zur Gewährleistung der Dichtheit von Flanschverbindungen in der Anlagentechnik. Konferenzband zum 32. MPA-Seminar, Stuttgart, 5. & 6. Oktober 2006.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M. (2006): GI and GPS Systems Enhancing Plot Parcel Creation. Automation Technology for Off-Road Equipment, Proceedings of the International Conference, 1-2 September 2006, S. 139-144.
Muhr, T.; Noack, P. (2006): Mobile Data Repeaters Enhancing the Availability of RTK Correction Data in the Field. Automation Technology for Off-Road Equipment, Proceedings of the International Conference, 1-2 September 2006, S. 65-69.
Wilbois, K. (2005): Grundlagen des Ökologischen Landbaus. Leitzmann, Beck, Hamm, Hermanowski (Hrsg.) Praxishandbuch Bio-Lebensmittel, Behr’s Verlag, Hamburg, 2004.
Jaquemoth, M. (2005): Neue Medien für Haushalt und Familie. Neue Hauswirtschaft – ein Material für Multiplikator/innen der familien- und haushaltsbezogenen Bildung, hrsg. vom Verbraucherzentrale Bundesverband, Berlin 2005.
Wilbois, K. (2005): Challenges and problems of organic seed production in the EU – the EU Organic Seed Regulation. Envirfood, proceedings of the seminar Environmental friendly food production system: requirements for plant breeding and seed production, 31 May to 3 June 2005 in Talsi, Latvia, S. 24-27.
mehr
Mitesser, O.; Schmid, F.; Rudner, M. (2004): Modellierungs- und Auswertungswerkzeuge. Müller, M. & Kaule, G. (eds.): E-Learning mit GIS und Modellanwendungen - Ergebnisse des Projektes gimolus. Wichmann, Heidelberg, S. 107-130.
Kleyer, M.; Schröder, B.; Biedermann, R.; Rudner, M.; Fritzsch, K.; Kühner, A.; Poschlod, P.; Kahmen, S.; Tackenberg, O.; Talmon, E.; Poethke, H.; Obermaier, E.; Hein, S.; Hinsch, M.; Henle, K.; Settele, J.; Binzenhöfer, B.; Pfeiffer, M.; Kögl, H.; Piotraschke, H.; Vetterlein, D. (2004): Freie Beweidung mit geringer Besatzdichte und Fräsen als alternative Verfahren zur Pflege von Magerrasen. Fink, P., Härdtle, W., Redecker, B., Riecken, U.: Weidelandschaften und Wildnisgebiete - Vom Experiment zur Praxis. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 78, S. 161-182.
Buchholz, J.; Marwede, B.; Bunger, T.; Hasselbring, W.; Hitzschke, A.; Matevska-Meyer, J.; Müller, H.; Olker, A.; Oppermann, C.; Rohr, M.; Rudner, M.; Sonnenschein., M.; Stierand, I.; Uflacker, M. (2004): Kiek - Eine Modellierungs- und Simulationsumgebung für Hierarchische Asymmetrische Zellulare Automaten. J. Wittmann, R. Wieland (eds.): Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop Müncheberg 2004 - ASIM-Mitteilung AMB 88, Shaker Verlag, S. 224-233.
mehr
Ratka, A.; Tikvicki, M. (2004): A Method for the Evaluation of Structure-Borne Noise in Railway Vehicles. Eighth International Workshop on Railway Noise; Buxton, Derbyshire, Great Britan; 08.-11. November 2004.
Schädlich, S.; Kuhfuß, B. (2004): Condition monitoring of Linear Guideways. First International Conference on Computing and Solutions in Manufacturing Engineering.
Rudner, M.; Schröder, B.; Biedermann, R.; Kleyer, M. (2004): Habitatmodellierung in der Landschaftsökologie. Müller, M. & Kaule, G. (eds.): E-Learning mit GIS und Modellanwendungen - Ergebnisse des Projektes gimolus. Wichmann, Heidelberg, S. 183-196.
Rudner, M.; Biedermann, R.; Schröder, B.; Kleyer, M. (2004): Assessing management systems for the conservation of open landscapes using an integrated landscape model approach. Pahl, C., Schmidt, S. & Jakeman, T. (eds): iEMSs 2004 International Congress: "Complexity and Integrated Resources Management". International Environmental Modelling and Software Society, Osnabrueck, Germany, June 2004.
mehr
Christ, O.; Heindl, F. (2004): Full-scale implementation of a water- and nutrient recycling concept. International Conference on Wastewater Treatment for Nutrient Removal and reuse, January 26-29, 2004, Bangkok, Thailand.
Christ, O.; Huber, H. (2003): Decentralized Wastewater Treatment Systems. Virtual IWA Conference on Water in China; Stream 6: Biological Wastewater Treatment, Water Intelligence Online, IWA Publishing 2003.
Rudner, M.; Schröder, B.; Biedermann, R.; Müller, M. (2003): Habitat modelling in GIMOLUS - webGIS-based e-learning modules using logistic regression to assess specieshabitat relationships. J. Strobl, T. Blaschke und G. Griesebner (Hrsg.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XV, Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 2003, S. 387-396.
Ratka, A.; Schneider, N.; Hachmann, U. (2003): Schallberechnungen in der Schienenfahrzeugentwicklung – Methoden und Anwendungen. 6. Internationalen Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2003, 08.-10. Oktober 2003 Dresden, S. 131-133.
Christ, O. (2003): Großtechnische Umsetzung einer wasser- und nährstoffkreislauforientierten, dezentralen Abwasserbehandlung. 5. GVC-Abwasser-Kongress der GVC-VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen vom 22. bis 24. September 2003 in Bremen, S. 701-708.
Christ, O.; Frommmann, C. (2003): Ökoeffiziente Nutzung knapper Finanzmittel durch die Abwasser-Spezialsiebung. 5. GVC-Abwasser-Kongress der GVC-VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen vom 22. bis 24. September 2003 in Bremen, S. 273-280.
Rudner, M. (2003): Dwarf rush vegetation in the South West of the Iberian Peninsula –
intra-annual and interannual variations. 46th symposium of the International Association for Vegetation Science: Water resources and vegetation; Napoli (Italy), 8-14 June 2003 / Pedrotti, F., Camerino (Italy) : Universitu di Camerino, S. 192.
Weltzien, C.; Noack, P.; Persson, K.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): GPS receiver accuracy test - dynamic and static for best comparison of results. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 717-721.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): Relative accuracy of different yield mapping systems installed on a single combine harvester. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 451-456.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Stafford, J.; Werner, A. (2003): An algorithm for automatic detection and elimination of defective yield data. Proceedings of the 4th European Conference on Precision Agriculture (ECPA), June 2003, Berlin, S. 445-450.
Hackner, T.; Christ, O. (2003): Vacuum Rotation Membrane – the new membrane bioreactor technology. 9. Aachener Membrankolloquium, 18. - 20.03.2003,, S. OP 6-1 bis OP 6-11.
Rudner, M. (2003): Vegetationsentwicklung im Languedoc (Frankreich) im 20. Jahrhundert - eine Analyse auf der Basis alter Postkarten aus dem Département Hérault. Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V., N.F. 18 (2), S. 45-56.
Christ, O.; Huber, H. (2003): Solid-liquid-separation as the first step and VRM-Membrane-Bioreactor as an elementary component of ecosan. 1st International IWA-Conference on Ecological Sanitation, 7.-11. April 2002, Lübeck.
Christ, O. (2002): Machine-solutions for decentralized wastewater treatment – approaches for new developments. Commemorative Publication for the 60th Birthday of Hans G. Huber, Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft Nr. 174, S. 163-194.
Rudner, M. (2002): Temporal and spatial patterns in dwarf rush vegetation – a case study
from Caldas de Monchique (Portugal). Botanikertagung, 22.-27. September 2002, Freiburg i. Br., S. 367.
Ratka, A.; Schneider, N. (2002): Development of a simulation tool for estimation of interior and exterior noise of rail bound vehicles. ISMA International Congress of Noise and Vibration, Leuven, Belgium, 16.-18. September 2002.
Noack, P.; Muhr, T. (2002): Aufbereitung von Ertragsdaten. Precision agriculture: Herausforderung an integrative Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis; Tagungsband; 13. - 15. März in Bonn, KTBL Sonderveröffentlichung 038 (1), S. 169-178.
Rudner, M. (2001): Zum Maßstab kleinräumiger Muster innerhalb westmediterraner Zwergbinsenrasen (Isoeto-Nanojuncetea) - ein Beispiel aus der Serra de Monchique (Portugal). Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft 13, S. 279-283.
mehr
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M.; Grenier, G.; Blackmore, S. (2001): Long term studies on determination and elimination of errors occurring during the process of georeferenced yield data collection on combine harvesters. Proceedings of the Third European Conference on Precision Agriculture, S. 833-837.
Noack, P.; Muhr, T.; Demmel, M. (2001): Langzeitstudie zur Bestimmung von Fehlern wahrend der georeferenzierten Erfassung von Ertragsdaten auf Mähdreschern. Agricultural Engineering, VDI-MEG Tagung, S. 243-246.
Herbst, O.; Huber, N.; Kastner, W. (2001): Application of the Leak Flow Rate Calculation Program FLORA to Real Cracks in Piping. SMiRT 16 - Washington, DC, USA. August 12-17, 2001.
Ratka, A. (2001): Körperschalleintrag eines Dieselmotors in einen Regionalzug. VDI Tagung ”Schwingungen in Anlagen und Maschinen”, 16.-17. Mai 2001, Veitshöchtsheim bei Würzburg.
Wilbois, K. (2000): Ökologischer Landbau – Allgemeine Grundlagen. Leitfaden Ökologischer Landbau in Werkstätten für Behinderte. VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt, Hrsg. AGÖL, S. 16-37.
Rudner, M.; Deil, U. (2000): Leben zwischen Überstau und Austrocknung – Wasserhaushalt und Vegetationsdynamik mediterraner Zwergbinsenrasen (Isoeto-Nanojuncetea). Book of Abstracts of the 30th Annual Conference, 11. - 15. September 2000, Universität Kiel, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 30, S. 46.
Christ, O.; Faulstich, M.; Dalhoff, R. (2000): Eignung verschiedener Vergärungsverfahren zur Behandlung von Co-Substraten. Fachtagung „Anaerobe biologische Abfallbehandlung“, 21.- 22. Februar 2000.
Keim, E.; Huber, N.; Kastner, W. (1999): Crack Opening and Leakage Rates of Real Cracks. ICONE-7407, Tokyo, 1999.
Christ, O. (1999): Leistungscharakteristik der ein- und zweistufigen thermophilen und mesophilen Vergärung von Bioabfällen. Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft 148.
Christ, O.; Faulstich, M. (1999): Efficiency of different Microbial Communities for treating organic solid waste. 15th International Conference on solid waste technology and management, Philadelphia, PA, 12 - 15 December 1999.
Christ, O.; Faulstich, M. (1999): Betriebsstrategien zur Beeinflussung von Menge und Qualität des Abwassers. 28. Abwassertechnisches Seminar, 19. Mülltechnisches Seminar, Prozessabwasser aus der Bioabfallvergärung, 7. Dezember 1999, Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft, S. 35-52.
Christ, O.; Faulstich, M.; Wilderer, P. (1999): Two stage anaerobic digestion of municipal organic waste. 17th International Waste Management and Landfill Symposium; Sardinia 99, 4-8 October 1999, Vol. V, S. 413-420.
Rudner, M.; Deil, U.; Galán de Mera, A. (1999): Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. Standörtliche Einnischung und floristische Differenzierung. Mitteilungen des badischen Landesvereins Naturkunde und Naturschutz e. V., N.F 17 (2), S. 427-448.
mehr
Christ, O.; Faulstich, M.; Wilderer, P. (1999): Mathematical Modelling of the hydrolysis of anaerobic processes. 2nd International Symposium on Anaerobic Digestion of Solid Waste, Barcelona, 15-18 June 1999, S. 5-8.
Jaquemoth, M. (1998): Warenwelt Internet - Beispiele zur thematischen Ausgestaltung von Schulpartnerschaften im Internet. Düsseldorf 1998 (auch in engl. Übersetzung).
Christ, O.; Wilderer, P.; Faulstich, M. (1998): Leistungsfähigkeit von verschiedenen Biozönosen bei der Bioabfallvergärung. Tagung: Technik anaerober Prozesse, 07.-09. Oktober 1998, Dechema, Hamburg-Harburg, S. 55-66.
Jaquemoth, M. (1998): Geldplanung mit nicht überschuldeten Haushalten - Ein Beratungskonzept. Tagungsband zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. vom 25.09.-26.9.1998 in Bonn.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Simulation and Optimization of a Medium Scale Solar-Thermal System. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): In-Situ Collector-Parameter Determination – a Comparison between Different Methods and Models. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Hampel, M.; Krause, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Uncertainties of Simulation results with TRNSYS & Smile Compared to Measurements at a Medium Scale Solar Thermal System. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein, S. 298-302.
Wagner, R.; Uecker, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten: Vergleich statistischer Analysen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein, S. 398-402.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Modellierung und Optimierung von Kollektorregelungen in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein, S. 263-267.
Faulstich, M.; Christ, O. (1998): Vergärung von Bioabfällen – Grundlagen und Optimierungsansätze. 9. Kasseler Abfallforum, 21. bis 23. April 1998, Bio- und Restabfallbehandlung II, Baeza-Verlag, S. 411-436.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten - ein Vergleich unterschiedlicher Methoden und Modelle. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Matched-Flow-Regelung in großen Solaranlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Christ, O.; Rabus, J.; Faulstich, M. (1998): Modellierungsansätze für anaerobe Prozesse. Fachtagung „Anaerobe biologische Abfallbehandlung“, 2./3. Februar 1998, Dresden.
Huber, N.; Sommerfeld, M. (1997): Numerical Calculation of Dilute-Phase Pneumatic Conveying in Complex Pipe Systems. Proceedings of the 1997 ASME Fluids Engineering Division Summer Meeting: FEDSM '97, June 22-26, 1997, Vancouver, British Columbia, Canada.
Burtscher, C.; Wilderer, P.; Christ, O.; Wuertz, S. (1997): Detection and Survival of Pathogens During Anaerobic Digestion of Suspended Organic Waste. 1st International Conference, Narbonne, 28.-29. April 1997, Treatment of Solid Waste and Wastewater, S. 143-151.
Christ, O.; Wilderer, P.; Faulstich, M. (1997): The TherMes-Process – Two-stage thermophilic/mesophilic anaerobic treatment of suspended organic waste. 1st International Conference, Narbonne, 28.-29. April 1997, Treatment of Solid Waste and Wastewater, S. 265-271.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Modellierung und Auslegung von Speichersystemen in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. Tagungsbericht zum Siebten Symposium thermische Solarenergie (Staffelstein), 23. bis 25. April 1997, OTTI Regensburg.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Instationäres Verhalten im Gegenstrom betriebener Wärmeübertrager am Beispiel einer großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlage. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Speichersysteme in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Christ, O.; Wilderer, P. (1996): Test zur Ermittlung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von Mehrkammerabsetzgruben. Beton und Fertigteil Jahrbuch 1996, 44. Ausgabe, Bauverlag GmbH, S. 86-93.
Faulstich, M.; Wilderer, P.; Christ, O. (1996): Zweistufige anaerobe thermophile/mesophile Behandlung von nass aufbereiteten Bioabfällen. Berichtsheft 5 zum 4. BayFORREST-Statusseminar, 24./25. Oktober 1996, S. 129-134.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1996): Effects of the Temperature Dependence of the Fluid Viscosity on a Flat-Plate Collector - Heat Exchanger System. Proceedings 10. Internationales Sonnenforum EuroSun 96, 16.–19. September in Freiburg, GGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München 1996.
Sommerfeld, M.; Huber, N. (1996): Temporal and Spatial Inhomogenities of the Particle Concentration in Dilute Pneumatic Conveying. 5th World Congress of Chemical Engineering, San Diego, CA (United States), 14-18 Jul 1996.
Vajen, K.; Ratka, A.; Uecker, M. (1996): Dimensionierung von Plattenwärmeübertragern in thermischen Solarsystemen. Proceedings of the 6. Symposium Thermische Solarenergie, Staffelstein (DE), 08. - 10. Mai 1996, S. 312-317.
mehr
Hilmer, F.; Vajen, K.; Ratka, A.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Modellierung des Betriebsverhaltens nicht abgedeckter Sonnenkollektoren bei zeitlich veränderlichem Fluidstrom. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Ratka, A.; Hilmer, F.; Vajen, K.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Direktkopplung und MPP-Regelung zwischen photovoltaischen und thermischen Systemen zur Solarenergienutzung. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Huber, N.; Rüger, M.; Sommerfeld, M. (1995): Numerische Simulation der pneumatischen Förderung im Bereich der Flugförderung. VDI-GVC Jahrbuch 1995, S. 179-196.
Christ, O.; Faulstich, M. (1995): Was ist die richtige Vergärungstechnik? 18. Mülltechnisches Seminar, Praxis der biologischen Abfallbehandlung, Nr. 121, Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft, TU München, S. 71-88.
Wilderer, P.; Christ, O.; Faulstich, M. (1995): Zweistufige anaerobe thermophile/mesophile Behandlung von nass aufbereiteten Bioabfällen. Berichtsheft 4 zum 3. BayFORREST-Statusseminar, 24./25. Oktober 1995, S. 253-260.
Christ, O.; Faulstich, M.; Wilderer, P. (1994): Das Biostab-Verfahren Kaufbeuren. Dechema Monographien Band 130, VCH Verlagsgesellschaft, S. 299-303.
Rudner, M. (1994): Erfassung des Vegetationsmosaiks in Gipsdolinen – ein
Methodenvergleich. Botanikertagung Bayreuth, 11. bis 19. September 1994, S. 374.
Sommerfeld, M.; Huber, N. (1994): A Laser Strobe Technique combined with Digital Image Analysis to Study Particle Wall Collisions. 1st International Symposium on Measurement Techniques for Multiphase Flows (ISMTMF 1995) in Nanjing, China.
Christ, O.; Niedermeier, K.; Wilderer, P. (1994): Biostabilisation Process of the Model Kaufbeuren. 17th International IWA Symposium on anaerobic Digestion, 23.-27. January 1994, Cape Town, South Africa, S. 128-131.
Sommerfeld, M.; Huber, N.; Wächter, P. (1993): Particle-Wall Collisions: Experimental Studies and Numerical Models. Gas Solid Flows, ASME Fed-Vol. 166.
Steger, M.; Christ, O.; Wilderer, P. (1993): Verfahren zur Klärschlammentsorgung, Thermische Abfallbehandlung Quo vadis? Kolloquium 30.09. - 01.10.1993, Technische Universität Bergakademie Freiberg, S. 187-208.
Christ, O. (1993): Vergärung von Bioabfällen in der Stadt Kaufbeuren, Biologische Behandlung und Verwertung von Abfällen. Seminar des Bayerischen Landesamt für Umweltschutz am 25. Mai 1993, Wackersdorf, S. 131-140.
Sommerfeld, M.; Huber, N.; Zivkovic, G. (1992): Kohlenstaubtransport in Rohrleitungen: Untersuchungen für Auslegung und Nachbesserung. DVV-Kolloquium "Kohlenstaubaufbereitung – ein Beitrag zur Nox-Minderung", 1992.
Huth, R.; Yin, M. (1991): Determination of chromium, manganese and molybdenum in river- and sea water. Applied Atomic Spectrometry, Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH, No. 4.11E.
Huth, R. (1991): The determination of chromium, lead and thallium in drinking and ground waters. Applied Atomic Spectrometry, Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH, No. 4.10E.
Huth, R.; Portala, F.; Shuttler, I. (1991): Praktische Erfahrungen mit einem transversal geheizten Graphitrohrofen und longitudinaler Zeemaneffekt-Untergrundkorrektur. CAS-6. Colloquium Atomspektrometrische Spurenanalytik, S. 151-157.
Adunka, R.; Czinki, A.; Gronauer, B.; Götz, K.; Hartschen, M.; Hentschel, C.; Hiltmann, K.; Huber, N.; Koltze, K.; Livotov, P.; Lohe, R.; Mayer, O.; Meier, J.; Miecznik, B.; Mohnkopf, H.; Müller, W.; Nähler, H.; Scherb, B.; Schnittker, F.; Shub, L.; Souchkov, V.; Thurnes, C.; Wigger, T. (2021): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Grundlagen und Begriffe. VDI-Richtlinie VDI 4521, Blatt 1, 20 S.
Bauer, B.; de Vries, G.; Hofgrefe, G.; Gröschl, K.; Henne, U.; Klingel, R.; Kropf, U. (2020): Zukunft Ackerbau, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Düngung. 2.Auflage, TopAgrar Ratgeber.
Adunka, R.; Czinki, A.; Gronauer, B.; Götz, K.; Hartschen, M.; Hentschel, C.; Hiltmann, K.; Huber, N.; Koltze, K.; Livotov, P.; Lohe, R.; Mayer, O.; Meier, J.; Miecznik, B.; Mohnkopf, H.; Müller, W.; Nähler, H.; Scherb, B.; Schnittker, F.; Shub, L.; Souchkov, V.; Thurnes, C.; Wigger, T. (2020): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Lösungssuche. VDI-Richtlinie VDI 4521, Blatt 3, 47 S.
Noack, P. (2018): Precision Farming – Smart Farming – Digital Farming: Grundlagen und Anwendungsfelder. Taschenbuch, 184 Seiten, Wichmann Verlag.
Adunka, R.; Czinki, A.; Gronauer, B.; Götz, K.; Hartschen, M.; Hentschel, C.; Hiltmann, K.; Huber, N.; Koltze, K.; Livotov, P.; Lohe, R.; Mayer, O.; Meier, J.; Miecznik, B.; Mohnkopf, H.; Müller, W.; Nähler, H.; Scherb, B.; Schnittker, F.; Shub, L.; Souchkov, V.; Thurnes, C.; Wigger, T. (2018): Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition, und Lösungspriorisierung. VDI-Richtlinie VDI 4521, Blatt 2, 23 S.
Jaquemoth, M.; Hufnagel-Person, R. (2018): Verbraucherpolitik - Ein Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen. Stuttgart 2018, 312 S.
Messmer, M.; Wilbois, K.; Baier, C.; Schäfer, F.; Arncken, C.; Drexler, D.; Hildermann, I. (2015): Plant Breeding Techniques – An Assessment for organic farming. FiBL-Dossier. Hrsg. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, 48 S.
mehr
Ratka, A.; Homann-Wenig, S.; Ehrmaier, B. (2015): Technik Erneuerbarer Energien. UTB GmbH Stuttgart 2015.
Böhm, H.; Bohne, B.; Brandhuber, R.; Bruns, C.; Demmel, M.; Finckh, M.; Fuchs, J.; Gronle, A.; Hensel, O.; Lux, G.; Möller, D.; Schmidt, H.; Schmidtke, K.; Spiegel, A.; Vogt-Kaute, W.; Werren, D.; Wilbois, K.; Wild, M.; Wolf, D. (2014): Körnerleguminosen und Bodenfruchtbarkeit - Strategien für einen erfolgreichen Anbau. Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn, Deutschland, 60 S.
mehr
Spiegel, A.; Gronle, A.; Arncken, C.; Bernhardt, T.; Heß, J.; Schmack, J.; Schmid, J.; Spory, K.; Wilbois, K. (2014): Leguminosen nutzen - Naturverträgliche Anbaumethoden aus der Praxis. Bundesamt für Naturschutz (BfN), D-Bonn, 143 S.
mehr
Mitsdoerffer, R.; Christ, O.; Gebert, W. (2013): Energie aus Abwasser - ein Leitfaden für Kommunen. Publikation des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU), 35 S.
mehr
Messmer, M.; Wilbois, K.; Baier, C.; Schäfer, F.; Arncken, C.; Drexler, D.; Hildermann, I. (2012): Techniken der Pflanzenzüchtung – Eine Einschätzung für den Ökolandbau. FiBL-Dossier. Hrsg. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, 48 S.
mehr
Wilbois, K.; Wenzel, K. (2011): Ökologisch-partizipative Pflanzenzüchtung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland e.V., FiBL Deutschland e.V., 45 S.
mehr
Messmer, M.; Hildermann, I.; Arncken, C.; Drexler, D.; Wilbois, K. (2011): Chancen und Potenziale verschiedener Züchtungsmethoden für den Ökolandbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick, 23 S.
mehr
Brock, C.; Wilbois, K.; Becker, K.; Fischinger, S.; Spiegel, A.; Spory, K.; Williges, U.; Zerger, U.; Leithold, G. (2011): Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis - Ergebnisse der Dialogworkshops bei der 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (15.-17.März 2011 in Giessen). Proceedings zu: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, Verlag Dr. Köster, Berlin, 70 S.
mehr
Londong, J.; Christ, O.; et al., (. (2008): Neuartige Sanitärsysteme. DWA-Themen, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, DWA, 12/2008, 326 S.
Kolb, F. (2007): Energie – Nutzung, Gewinnung und Optimierung bei der Entwässerung. Ingenieurbüro Dr.-Ing. Frank R. Kolb, Eigenverlag, Elz 2007, 21 S.
Wilbois, K.; Vogt-Kaute, W.; Spieß, H.; Jahn, M.; Koch, E. (2007): Leitfaden Saatgutgesundheit im Ökologischen Landbau - Ackerkulturen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau e.V., FiBL Deutschland e.V., 39 S.
mehr
Osman, A.; Müller, K.; Wilbois, K. (2007): Different models to finance plant breeding. Proceedings of the ECO-PB International Workshop on different models to finance plant breeding, 27 February 2007, Frankfurt, Germany, 33 S.
mehr
Wilbois, K.; Schwab, A.; Fischer, H.; Bachinger, J.; Palme, S.; Peters, H.; Dongus, S. (2004): Leitfaden für Praxisversuche. Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Deutschland e.V., 47 S.
mehr
Wilbois, K.; Lammerts van Bueren, E. (2003): Short Report on the 2nd ECO-PB workshop on EU organic seed regime. Brussels, Belgium on 8 to 9 December 2003.
Lammerts van Bueren, E.; Wilbois, K. (2003): Organic Seed Production and Plant Breeding – Strategies, Problems and Perspectives. Proceedings of ECO-PB's 1st International symposium on organic seed production and plant breeding, Berlin, Germany, 21-22 November 2002, 84 S.
mehr
Lammerts van Bueren, E.; Wilbois, K. (2003): Report on the ECO-PB Workshop on the proposed EC Organic Seed Regime 2004. ECO-PB European Consortium for Organic Plant Breeding, 24 S.
mehr
Jaquemoth, M. (2003): Theorienvergleichende Rekonstruktion mikroökonomischer Modelle zum Arbeitsangebot privater Haushalte. Univ. Diss. TU München, Frankfurt a. M./Berlin/Bern 2003, 440 S.
Schaidhauf, R. (1998): Systemanalyse der energetischen Nutzung von Biomasse. Ausgabe 404 der Fortschrittberichte VDI /Reihe 6: Energietechnik, Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Verlag, 1998, 238 S.
Ratka, A. (1998): Vermessung, Modellierung und Optimierung einer großen
Solarintegrierten Wärmeversorgungsanlage. Shaker Verlag, Aachen, 1998.
Möhrle, I.; Rudner, M. (2019): Raum für Vielfalt - für mehr Vielfalt in unserer Kulturlandschaft, ein Online-Weiterbildungspogramm. 10. Agrarwissenschaftliches Symposium: Biodiversität in der Agrarlandschaft. Messen - Fördern - Gestalten. Tagungsband, S. 55-56.
Ratka, A.; Hack, J.; Ernst, W. (2019): Solare Trocknung in einem Weiterbildungsprojekt für Afrika. Posterbeitrag (P05) zum Tagungsband Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 21-23. Mai 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein, S. 34-35.
Binder, C.; Rudner, M. (2019): Submerged macrophyte vegetation - a comparison of two rivers in Middle Franconia. 18th Workshop in Vegetation Databases am 01. März 2019 in Triesdorf.
Baumann, E.; Rudner, M. (2019): Interaction of drought and mowing effects in managed grasslands–a remote sensing perspective. 18th Workshop in Vegetation Databases am 01. März 2019 in Triesdorf.
Preitauer, A.; Rudner, M. (2019): Struktur, Artenausstattung und Mikroklima des Grünlandes in Talauen - Structure, diversity and microclimate of flood plain grasslands. 18th Workshop in Vegetation Databases am 01. März 2019 in Triesdorf.
Preitauer, A. (2019): Schnittmuster (pattern) - mowing dependent mosaic in grassland dominated landscape. 18th Workshop Vegetation Databases am 28. Februar 2019 in Triesdorf.
Baumann, E. (2019): Interaction of drought and mowing effects in managed grasslands - a remote sensing perspective. 18th Workshop Vegetation Databases am 28. Februar 2019 in Triesdorf.
Rudner, M.; Baumann, E.; Preitauer, A. (2018): Schnittmuster – Mahdmosaik und Vielfalt in einer grünlanddominierten Landschaft. Symposium Wege der Umweltsicherung – 25 Jahre Studiengang Umweltsicherung am 20.07.2018 in Triesdorf.
Toncala, A.; Heck, K.; Hölzl, S.; Huth, R.; Immler, F.; Stallauer, A.; Wahl, J.; Gruppe, G. (2017): Intraindividual variability of Pb and Sr in human skeletons from the Roman site of Stettfeld. 12. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Anthropologie (GfA) "Homo Homini Lupus?", 18.-22. September 2017 in Geislingen, S. 74.
Schaidhauf, R.; Huber, N. (2017): „Quo Vadis Brennwerttechnik“? Chancen und Risiken bei biogenen Festbrennstoff-Feuerungen. Forschungskolloquium Bionergie, 21.-22. Februar 2017 in Straubing.
Larsen, S.; Ratka, A.; Castro, N.; Hongn, M.; González, S. (2016): Determinación in situ de la resistencia térmica de un muro para su uso en modelos de simulación. 3rd South American Congress on simulation of building behavior; Buenos Aires, Argentina; November 7-8th, 2016.
Ratka, A.; Schneider, K.; Ernst, W. (2016): Verbesserung der Wärmedämmung an Gebäuden durch Fassadenbegrünung. 2. Fachforum Green Buildings; Frankfurt am Main; 26.-27. Oktober 2016.
Fähnrich, B.; Wagner, S.; Franz, C. (2016): Vegetative and generative maintenance of self-incompatibility in six accessions of German chamomile. Posterpräsentation, 6th International Symposium Breeding Research on Medicinal and Aromatic Plants (BREEDMAP 6), June 19-23, 2016, Quedlinburg, Germany, Kongressbeitrag Julius Kühn-Archiv (453) 168. DOI: 10.5073/jka.2016.453.061
mehr
Fähnrich, B.; Kraxner, C.; Kummer, S.; Franz, C. (2014): Aspekte zur Selbstinkompatibilität bei Kamille. 16. Treffen der österreichischen Botanikerinnen und Botaniker, 25.-27.9.2014, Universalmuseum Joanneum, Graz, Proceedings, S. 35.
Fähnrich, B.; Kraxner, C.; Franz, C. (2014): Aspekte zur Selbstinkompatibilität bei Kamille. 7. Tagung Arznei- und Gewürzpflanzenforschung, 14.-17. September 2014, Vetmed-Uni, Wien, Kongressbeitrag (446), S. 88. DOI: 10.5073/jka.2014.446.040
mehr
Huth, R.; Kolb, A.; Dietrich, M.; Teufel, M.; Brenner, M. (2012): Bestimmung von Antimon (Sb) in Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen sowie in darin abgefüllten Getränken und Essigproben. Tagung der Gesellschaft der Deutschen Chemiker (GDCh), Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie in Trier.
Messmer, M.; Berset, E.; Zimmer, S.; Haase, T.; Habekuß, A.; Peláez, S.; Thonar, C.; Salomé, C.; Ordon, F.; Heß, J.; Wilbois, K. (2012): Breeding for improved soybean-Bradyrhizobia symbiosis for cool growing conditions in Central Europe. A. Hartmann, T. Ott, & M. Parniske, eds. Poster at: 10th European Nitrogen Fixation Conference (ENFC), Munich, Germany, 2. - 5. September, 2012.
mehr
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Ernst, W. (2011): Optimierung eines solarunterstützten Wärmepumpensystems mit Hilfe von TRNSYS-Simulationen. 21. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 11.-13. Mai 2011, S. 330-335.
Schachinger, V.; Egeler, R.; Huth, R. (2010): Rosenheimer Verfahren zur Biomassevergasung. 16. Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, 13.–17. September 2010, Neue Messe München.
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Schäfer, A.; Ernst, W. (2010): Einfluss einer Solaranlage auf den Stromverbrauch einer Solewärmepumpe – Auswertung einer Langzeitmessung. 20. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 05.-07. Mai 2010.
Dolos, K.; Rudner, M. (2009): The influence of drought on vegetation dynamics of dwarf rush communities in Southern Spain. Posterbeitrag zur 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), Bayreuth: 14. - 18. September 2009.
Ratka, A.; Hamel, C. (2009): Einfluss von Installationsfehlern an Solarspeichern auf den Bedarf an fossiler Energie zur Nachheizung. 19. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 06.-08. Mai 2009.
Dolos, K.; Rudner, M. (2009): Survey of individual plant positions in dwarfish vegetation. Poster contribution on the 8th meeting on vegetation databases: Vegetation databases and Bioindication, Greifswald, February 25-27, 2009, S. 27.
mehr
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Solarenergie im Vergleich zu anderen Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 18. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 23.-25. April 2008.
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 2. Anwenderforum "Energieeffizienz und Bestand"; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 14.-15. Februar 2008.
Waldow, F.; Jahn, M.; Wächter, R.; Koch, E.; Vogt-Kaute, W.; Spieß, H.; Müller, K.; Wilbois, K. (2007): Untersuchungen zur Wirkung alternativer Saatgutbehandlungen gegen Auflaufschaderreger in Getreide. Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007.
mehr
Wilbois, K.; Waldow, F.; Müller, K.; Vogt-Kaute, W.; Spieß, H.; Jahn, M.; Wächter, R.; Koch, E. (2007): Strategien zur Bekämpfung von Streifen- und Netzfleckenkrankheit der Gerste im Ökologischen Landbau. Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007.
mehr
Vogt-Kaute, W.; Spieß, H.; Jahn, M.; Waldow, F.; Koch, E.; Wächter, R.; Müller, K.; Wilbois, K. (2007): Physikalische Verfahren zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau. Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007, Verlag Dr. Köster, Berlin.
mehr
Wilbois, K.; Vogt-Kaute, W. (2005): Discussion paper on the importance of different variety characteristics for organic farming. SUSVAR Workshop Edinburgh 4 to 6 July 2005.
Ratka, A.; Tikvicki, M. (2004): A Method for the Evaluation of Structure-Borne Noise in Railway Vehicles. Eighth International Workshop on Railway Noise; Buxton, Derbyshire, Great Britan; 08.-11. November 2004.
Ratka, A. (2001): Körperschalleintrag eines Dieselmotors in einen Regionalzug. VDI Tagung ”Schwingungen in Anlagen und Maschinen”, 16.-17. Mai 2001, Veitshöchtsheim bei Würzburg.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): In-Situ Collector-Parameter Determination – a Comparison between Different Methods and Models. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Hampel, M.; Krause, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Uncertainties of Simulation results with TRNSYS & Smile Compared to Measurements at a Medium Scale Solar Thermal System. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Wagner, R.; Uecker, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten: Vergleich statistischer Analysen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Modellierung und Optimierung von Kollektorregelungen in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten - ein Vergleich unterschiedlicher Methoden und Modelle. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Matched-Flow-Regelung in großen Solaranlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Instationäres Verhalten im Gegenstrom betriebener Wärmeübertrager am Beispiel einer großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlage. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Speichersysteme in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1996): Effects of the Temperature Dependence of the Fluid Viscosity on a Flat-Plate Collector - Heat Exchanger System. Proceedings 10. Internationales Sonnenforum EuroSun 96, 16.–19. September in Freiburg, GGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München 1996.
Vajen, K.; Ratka, A.; Uecker, M. (1996): Dimensionierung von Plattenwärmeübertragern in thermischen Solarsystemen. Proceedings of the 6. Symposium Thermische Solarenergie, Staffelstein (DE), 08. - 10. Mai 1996.
Ratka, A.; Hilmer, F.; Vajen, K.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Direktkopplung und MPP-Regelung zwischen photovoltaischen und thermischen Systemen zur Solarenergienutzung. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Hilmer, F.; Vajen, K.; Ratka, A.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Modellierung des Betriebsverhaltens nicht abgedeckter Sonnenkollektoren bei zeitlich veränderlichem Fluidstrom. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Hoffmann, L.; Noack, P. (2022): Ukraine-Krieg: Fallen jetzt die GPS-Lenksysteme an Traktoren aus? agrarheute.com, 05.03.2022.
mehr
Newsmeldung HSWT, . (2021): HSWT-Forschungsprojekt zu Baulücken und Wohneigentum kooperiert mit drei ländlichen Kommunen in Westmittelfranken. Newsmeldung auf der Webseite der HSWT, online am 28.06.2021.
mehr
Newsmeldung HSWT, .; Noack, P. (2020): Digitalisierungsprojekt 'Diabek' kommuniziert mit den landwirtschaftlichen Zielgruppen über eine eigene Webseite sowie Social Media-Kanäle. Forschungs-News HSWT, 10.03.2020.
mehr
Newsmeldung HSWT, .; Noack, P. (2020): Neues Forschungsprojekt der HSWT automatisiert die Verarbeitung drohnengestützt erhobener Bonituren in der Weizenzüchtung
. Forschungs-News HSWT, 13.02.2020.
mehr
Huber, N. (2019): Volle Fahrt voraus mit dem Triobrid. Artikel in der großen regionalen Wirtschaftsbeilage der Süddeutschen Zeitung.
(2019): Institut für Biomasse wächst rasant. Fränkische Landeszeitung: Teil Westmittelfranken.
Dobers, E.; Noack, P. (2019): Farbkleckse mit Mehrwert. BAUERNZEITUNG, 18. WOCHE 2019, S. 24-26.
mehr
(2019): Pkw mit Benzin- und Strommotor in Triesdorf umstritten. Fränkische Landeszeitung: Teil Westmittelfranken (10).
Newsmeldung HSWT, . (2017): Datenquellen für Landwirte miteinander verknüpfen: Verbundprojekt "AgriFusion" startet unter Beteiligung der HS Weihenstephan-Triesdorf. Forschungs-News der HSWT, 28.02.2017.
mehr
Rudner, M. (2021): Biodiversität – grün und bunt. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg, Panel „Stadt der Zukunft – Grün und Vielfalt der Generationen“ am 30.09.2021.
Huber, N. (2021): Mobilität - Grün und Sauber. 14. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 30. September 2021 in Ansbach.
Bauer, B. (2020): Was muss/wird sich beim Pflanzenschutz der Zukunft ändern? Forum Triesdorf (Online) am 15. Dezember 2020.
Fähnrich, B.; Wagner, S.; Franz, C.; Fraust, B.; Wehrle, M.; Novak, J.; Ruzicka, J.; Otto, L. (2020): Pollensterilität bei der Echten Kamille - Wege der Zielerreichung in der ökologisch
verträglichen Pflanzenzüchtung (In English: Pollen Sterility in German Chamomile - Suitable
Breeding Approaches for Organic Farming).. Mündlicher Online-Vortrag, 8. Öko-Landbautag am 27. Oktober 2020, Triesdorf, Deutschland, S. 105 - 108.
Fähnrich, B.; Huber, J.; Franz, C. (2020): Chemical emasculation in German chamomile -
cultivar 'Manzana' exhibits best female resilience.. Oral presentation online, XI International
Agriculture Symposium 'AGROSYM 2020', 8-11 Oct 2020, Jahorina, Bosnia and Herzegovina, S. 192.
Bauer, B.; Heinz, M. (2020): Pflanzenbauliche Anpassungsoptionen zur Steigerung des Humusaufbaus im Boden. Lichtmesstag 2020 am 06. Februar 2020 in Triesdorf.
Breunig, P. (2020): Vorschläge der Wissenschaft - Was kann Landwirtschaft für den Klimaschutz tun? Lichtmesstag 2020 am 06. Februar 2020 in Triesdorf.
Noack, P. (2019): Entwicklungen der Technik und Auswirkungen. Lichtmesstag 2019 der Landmaschinenschule Triesdorf am 01. Dezember 2019, Altes Reithaus in Triesdorf.
Breunig, P. (2019): Nachhaltigkeit - Ökonomie, Umweltaspekte und Arbeitswirtschaft im Vergleich (Praxisbeispiel). Lichtmesstag 2019 der Landmaschinenschule Triesdorf am 01. Dezember 2019, Altes Reithaus in Triesdorf.
Bauer, B. (2019): Pflanzenbauliche Herausforderungen. Lichtmesstag 2019 der Landmaschinenschule Triesdorf am 01. Dezember 2019, Altes Reithaus in Triesdorf.
Jaquemoth, M. (2019): Erfahrungen einer Verbraucherforscherin in der Politikberatung. Vortrag beim 15. Workshop des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW: „Die Wissenschaft hat festgestellt…" Verbraucherforschung und Politikberatung, 25.11.2019, Düsseldorf.
Fähnrich, B. (2019): Interactions of Catch Crops and Their Influence on Yield of Maize and Winter Wheat in Different Crop Rotations. Oral presentation on the X International Agriculture Symposium AGROSYM 2019, 03.-06.10.2019, Jahorina, Bosnia and Herzegovina.
Rudner, M. (2019): Best Practice: Interaktive Elemente in Online-Modulen. ESF-Netzwerktreffen am 24. Juli 2019 in Bamberg.
Rudner, M. (2019): Best Practice Beispiel II - iSpring. ESF-Netzwerktreffen am 24. Juli 2019 in Bamberg.
Fähnrich, B. (2019): Institute for Biomass Research. Vortrag für Erasmus-Gruppe aus dem Balkan am 05. Juli 2019 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
Breunig, P. (2019): Zwischenfruchtanbau und Gesellschaft - Chancen für die Landwirtschaft. Zwischenfruchttag 2019 - "Was können Zwischenfrüchte in Fruchtfolgen leisten?" am 17. Juni 2019 in Triesdorf.
Bauer, B. (2019): Wie lassen sich Zwischenfrüchte in Fruchtfolgen integrieren? Zwischenfruchttag 2019 - "Was können Zwischenfrüchte in Fruchtfolgen leisten?" am 17. Juni 2019 in Triesdorf.
Kümmerer, R. (2019): Einflüsse von Zwischenfrüchten auf den Ertrag von Folgekultur(en). Zwischenfruchttag 2019 - "Was können Zwischenfrüchte in Fruchtfolgen leisten?" am 17. Juni 2019 in Triesdorf.
Bauer, B.; Noack, P. (2019): Entwicklung von Düngestrategien anhand von Satellitendaten. Topseminar Düngung "nachhaltig und effizient" am 29. Mai 2019 in Weidenbach.
Ratka, A.; Hack, J.; Ernst, W. (2019): Solare Trocknung in einem Weiterbildungsprojekt für Afrika. Tagungsband zum 29. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 21-23. Mai 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein.
Rudner, M. (2019): Vegetation of short rotation coppices. 18th Workshop in Vegetation Databases am 01. März 2019 in Triesdorf.
Rudner, M. (2019): Agriculture and Conservation - Activities in Triesdorf. „Biodiversität in der Kulturlandschaft“ – 18. Workshop der AG Vegetationsdatenbanken am 28. Februar 2019 am Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
Möhrle, I. (2019): E-Learning-Project "Raum für Vielfalt". 18th Workshop in Vegetation Databases am 27. Februar 2019 in Triesdorf.
Huth, R. (2018): Atomabsorptionsspektrometrie, Atomemissionsspektrometrie und Analytische Qualitätssicherung. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung des Chemischen Veterinär- und Untersuchungsamtes Bochum.
Rudner, M. (2018): Warum ist das Thema Biodiversität so wichtig? Praxistag der Triesdorfer Schulen – Thema „Biodiversität“ am 04. Dezember 2018 in Triesdorf.
Schaidhauf, R. (2018): Solarthermie versus Photovoltaik - was macht heute mehr Sinn? Mitgliedsversammlung des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. am 25. Oktober 2018 in Wemding.
Huber, N. (2018): TRIOBRID - Verwendung von Biomasse in Elektrohybrid-Fahrzeugen. 3. Fachsymposium - Elektromobilität der Zukunft am 11. Oktober 2018 in Deggendorf.
Noack, P. (2018): Globale und lokale Herausforderungen der Landwirtschaft. International Conference on Machine Control and Guidance am 01. Oktober 2018 in Berlin.
Möhrle, I. (2018): Raum für Vielfalt. Wissenschaftstagung zur Biodiversitätsforschung des BfN, 20.-24. August 2018, INA Vilm.
Petsch, V. (2017): Regenerative Mobilität. IHK AnwenderClub am 23. November 2017 in Nürnberg.
Ratka, A. (2017): Einsparmöglichkeiten durch Gebäudesanierung – Besondere Aspekte von Biomaterialien. 12. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 18. November 2017.
Schaidhauf, R. (2017): Solarthermie versus Photovoltaik - was macht heute mehr Sinn? 12. Energietag am 18. November 2017 in Triesdorf.
Rudner, M. (2017): Raum für Vielfalt- Online Weiterbildungsangebot für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Wissenschaftstagung zur Biodiversitätsforschung des BfN, 21.-25. August 2017, INA Vilm.
Petsch, V. (2017): Regenerative Mobilität. Symposium 2017 Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Schaidhauf, R. (2017): „Quo Vadis" Brennwerttechnik? Symposium 2017 Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Alt, N. (2017): Hydrothermale Konversion von Biomasse. Symposium 2017 Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Larsen, S.; Ratka, A.; Castro, N.; Hongn, M.; González, S. (2016): Determinación in situ de la resistencia térmica de un muro para su uso en modelos de simulación. 3rd South American Congress on simulation of building behavior; Buenos Aires, Argentina; November 7-8th, 2016.
Ratka, A.; Schneider, K.; Ernst, W. (2016): Verbesserung der Wärmedämmung an Gebäuden durch Fassadenbegrünung. 2. Fachforum Green Buildings; Frankfurt am Main; 26.-27. Oktober 2016.
Christ, O. (2015): Anaerobe Klärschlammbehandlung – Chancen auch für kleine und mittel-große Kläranlagen. 11. Münchener Abwassertag am 19.11.2015.
mehr
Christ, O. (2015): Wärme aus Abwasser in Straubing. C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch 2015 zum Thema "Energieeffiziente Kommunen – Erfolgsstrategien" am 07. Oktober 2015.
mehr
Christ, O. (2015): Anaerobe Klärschlammbehandlung - Chancen auch für kleinere Kläranlagen. 3. Süd- und Ostbayerische Wassertagung, Tagung vom 22. bis 23. April 2015 in Landshut.
Asam, L.; Müller, M.; Wilbois, K. (2015): Verhalten von Sojasorten mit unterschiedlicher Trypsininhibtoraktivität bei der Aufbereitung. 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015, Verlag Dr. Köster, Berlin.
mehr
Wilbois, K.; Nußbaumer, H.; Recknagel, J. (2015): Gute Chancen für den Öko-Sojaanbau in Deutschland. 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015, Verlag Dr. Köster, Berlin.
mehr
Schmidt, H.; Bruns, C.; Wilbois, K. (2015): Eindringwiderstand ökologisch bewirtschafteter Ackerböden - Einfluss von Standort und Bewirtschaftung sowie Auswirkungen auf den Ertrag von Wintergetreide. 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015, Verlag Dr. Köster, Berlin.
mehr
Ratka, A. (2013): Energieeffizienz ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende. 8. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 02. November 2013.
Zimmer, S.; Messmer, M.; Haase, T.; Mindermann, A.; Schulz, H.; Wilbois, K.; Heß, J. (2013): Eignung von Bradyrhizobien-Impfpräparaten zur Inokulation von Sojabohnen. 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, 5. bis 8. März 2013, Verlag Dr. Köster, Berlin.
Huth, R. (2012): Flammen-, Graphitrohr- und Kaltdamp-AAS. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung der Schönmackers GmbH, Mönchengladbach.
Eng, B.; Krull, F.; Schnegas, H.; Jüttner, R.; Schädlich, S.; Huhn, M. (2012): Erweiterte Temperaturanalyse zur Früherkennung von Lagerschäden an Windturbinen. 9. Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung AKIDA, 14.-15.11. 2012, Aachen.
Messmer, M.; Berset, E.; Hertenstein, F.; Peláez, S.; Salomé, C.; Thonar, C.; Wilbois, K.; Zimmer, S.; Haase, T.; Heß, J.; Habekuß, A.; Kleemann, M.; Ordon, F.; Vogt-Kaute, W.; Vogel, R.; Unsleber, J.; Littmann, C. (2012): Selektion von kühletoleranten Bradyrhizobien Stämmen und Interaktion mit frühreifen Sojasorten. GPZ Tagung Leguminosen, D-Eckhartsweier, 12. September 2012.
mehr
Huth, R. (2011): Atomabsorptionsspektrometrie und Analytische Qualitätssicherung. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung der Wasserversorgung Rhein-Sieg.
Ratka, A. (2011): Auswirkungen des Atomausstiegs im privaten Leben – Der notwendige Beitrag jedes Einzelnen zur Verbesserung der Energieeffizienz. 6. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 12. November 2011.
Ratka, A. (2011): Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. 11. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg; Ansbach; 15. Juli 2011.
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Ernst, W. (2011): Optimierung eines solarunterstützten Wärmepumpensystems mit Hilfe von TRNSYS-Simulationen. 21. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 11.-13. Mai 2011.
Huth, R. (2010): Chemische Analytik in der Überwachung von Biogasanlagen. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung des EBA-Zentrums Triesdorf.
Huth, R. (2010): Atomabsorptionsspektrometrie - Graphitrohrtechnik. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt (FTU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Ratka, A.; Priesnitz, T.; Schäfer, A.; Ernst, W. (2010): Einfluss einer Solaranlage auf den Stromverbrauch einer Solewärmepumpe – Auswertung einer Langzeitmessung. 20. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 05.-07. Mai 2010.
Ratka, A.; Ernst, W.; Priesnitz, T. (2010): Aufbau eines Teststands zur Vermessung von Solewärmepumpen. 10. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie; Linz; 20.-21. April 2010.
Ratka, A.; Hamel, C. (2009): Einfluss von Installationsfehlern an Solarspeichern auf den Bedarf an fossiler Energie zur Nachheizung. 19. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 06.-08. Mai 2009.
Huth, R. (2008): Atomabsorptionsspektrometrie - Graphitrohrtechnik. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt (FTU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Ratka, A. (2008): Reduzierung des fossilen Energiebedarfs durch innovative Verfahren und die Nutzung von Solarenergie. 3. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 15.11.2008.
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Solarenergie im Vergleich zu anderen Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 18. Symposium Thermische Solarenergie; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 23.-25. April 2008.
Ratka, A.; Memmel, K.; Balzer, C. (2008): Energieeffizienzmaßnahmen in einem Niedrigenergiehaus – Maßnahmenvergleich an einem Praxisbeispiel. 2. Anwenderforum "Energieeffizienz und Bestand"; Kloster Banz, Bad Staffelstein; 14.-15. Februar 2008.
Huth, R. (2007): Antimon-Speziierung in Feststoffproben - Einsatz von Hydrid-ICP-OES und Hydrid-ETAAS-Kopplung. Vortrag im Rahmen eines Analytik-Workshops an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen.
Ratka, A. (2007): Kontrollierte Be- und Entlüftung – ein Überblick. 2. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 17.11.2007.
Spieß, H.; Jahn, M.; Koch, E.; Lorenz, N.; Müller, K.; Vogt-Kaute, W.; Waldow, F.; Wächter, R.; Wilbois, K. (2007): Stand der Bekämpfung von Brandkrankheiten im ökologischen Getreidebau. Zwischen Tradition und Globalisierung - 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, 20.-23.03.2007.
mehr
Ratka, A. (2006): Stand der thermischen Solarenergie 2006. 1. Energietag Westmittelfranken; Weidenbach; 18.11.2006.
Ratka, A.; Tikvicki, M. (2004): A Method for the Evaluation of Structure-Borne Noise in Railway Vehicles. Eighth International Workshop on Railway Noise; Buxton, Derbyshire, Great Britan; 08.-11. November 2004.
Ratka, A.; Schneider, N.; Hachmann, U. (2003): Schallberechnungen in der Schienenfahrzeugentwicklung – Methoden und Anwendungen. 6. Internationalen Schienenfahrzeugtagung Rad Schiene 2003, 08.-10. Oktober 2003 Dresden, S. 131-133.
Ratka, A.; Schneider, N. (2002): Development of a simulation tool for estimation of interior and exterior noise of rail bound vehicles. ISMA International Congress of Noise and Vibration, Leuven, Belgium, 16.-18. September 2002.
Wilbois, K. (2002): Prinzipien des Ökologischen Landbaus und daraus abzuleitende Anforderungen an die Pflanzenzüchtung. Workshop: Züchtung für den Öko-Landbau, Hannover, 10.-11.06.2002.
mehr
Ratka, A. (2001): Körperschalleintrag eines Dieselmotors in einen Regionalzug. VDI Tagung ”Schwingungen in Anlagen und Maschinen”, 16.-17. Mai 2001, Veitshöchtsheim bei Würzburg.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Simulation and Optimization of a Medium Scale Solar-Thermal System. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): In-Situ Collector-Parameter Determination – a Comparison between Different Methods and Models. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Hampel, M.; Krause, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Uncertainties of Simulation results with TRNSYS & Smile Compared to Measurements at a Medium Scale Solar Thermal System. EuroSun'98 - Kongreß über Sonnenenergie, 14. bis 17. September 1998 in Portoroz, Slowenien.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Wagner, R.; Uecker, M.; Ratka, A.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten: Vergleich statistischer Analysen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Modellierung und Optimierung von Kollektorregelungen in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. OTTI ‘98, Tagungsbericht zum 8. Symposium Thermische Solarenergie, 13.-15. Mai 1998, Staffelstein.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf die Genauigkeit von Ertragsprognosen für größere solarintegrierte Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Matched-Flow-Regelung in großen Solaranlagen. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Wagner, R.; Ratka, A.; Uecker, M.; Vajen, K.; Ackermann, H. (1998): Bestimmung von Kollektorparametern aus Betriebsmeßdaten - ein Vergleich unterschiedlicher Methoden und Modelle. DPG-Frühjahrstagung, 23. - 27. März 1998 in Regensburg.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Modellierung und Auslegung von Speichersystemen in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. Tagungsbericht zum Siebten Symposium thermische Solarenergie (Staffelstein), 23. bis 25. April 1997, OTTI Regensburg.
Uecker, M.; Ratka, A.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Instationäres Verhalten im Gegenstrom betriebener Wärmeübertrager am Beispiel einer großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlage. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1997): Speichersysteme in großen solarintegrierten Wärmeversorgungsanlagen. DPG-Frühjahrstagung, 17. - 21. März 1997 in München.
Ratka, A.; Uecker, M.; Wagner, R.; Ackermann, H.; Mehlsheimer, O. (1996): Effects of the Temperature Dependence of the Fluid Viscosity on a Flat-Plate Collector - Heat Exchanger System. Proceedings 10. Internationales Sonnenforum EuroSun 96, 16.–19. September in Freiburg, GGS-Sonnenenergie Verlags-GmbH, München 1996.
Vajen, K.; Ratka, A.; Uecker, M. (1996): Dimensionierung von Plattenwärmeübertragern in thermischen Solarsystemen. Proceedings of the 6. Symposium Thermische Solarenergie, Staffelstein (DE), 08. - 10. Mai 1996.
Ratka, A.; Hilmer, F.; Vajen, K.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Direktkopplung und MPP-Regelung zwischen photovoltaischen und thermischen Systemen zur Solarenergienutzung. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Hilmer, F.; Vajen, K.; Ratka, A.; Ackermann, H.; Fuhs, W.; Mehlsheimer, O. (1996): Modellierung des Betriebsverhaltens nicht abgedeckter Sonnenkollektoren bei zeitlich veränderlichem Fluidstrom. DPG-Frühjahrstagung, 11.-15. März 1996 in Jena.
Huber, N. (2016): Verfahren zum Kühlen eines Generators. EP3216115B1.
Hammer, T.; Most, D.; Schäfer, J.; Tackenberg, M.; Datz, A.; Dennerlein, K.; Huber, N.; Reiner, A.; Straub, J.; Straub, W. (2013): Verfahren zum Betrieb eines Elektrolysesystems sowie ein Elektrolysesystem. WO 2013/113631 A1.
mehr
Huber, N.; Ippisch, S. (2012): Spulenanordnung und Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung der Spulenanordnung mit Kühlung. DE 10 2012 210 802 A1.
mehr
Huber, N.; Kautz, M.; Schäfer, J. (2012): Verfahren zur Wiederverdampfung von Flüssigerdgas. DE 10 2012 203 973 A1.
mehr
Huber, N.; Schön, L.; Stocker, S.; Torlak, M. (2011): Kühleinrichtung für eine Gradientenspule und deren Verwendung. DE 10 2011 083 204 A1.
Huber, N.; Kautz, M.; Schäfer, J. (2011): Röntgenröhre und Verfahren zu deren Herstellung. DE 10 2011 079 878 A1.
mehr
Goraj, R.; Huber, N. (2011): Vorrichtung zum Kühlen und Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Vorrichtung. DE 10 2011 079 634 A1.
mehr
Goraj, R.; Huber, N. (2011): Kühlplatte und Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Kühlplatte. DE 10 2011 079 635 A1.
mehr
Hoffmann, I.; Huber, N. (2011): Verfahren zur Herstellung einer seewasserfesten Kühlplatte und Vorrichtung hergestellt mit diesem Verfahren sowie deren Verwendung. DE 10 2011 079 637 A1.
mehr
Gebhard, B.; Huber, N.; Meinert, M.; Rechenberg, K. (2011): Energiespeichermodul. DE 10 2011 079 394 A1.
mehr
Huber, N. (2011): Kühlbauteil. DE 10 2011 078 674 A1.
mehr
Huber, N.; Wohlfart, M. (2011): Kühlbauteil. DE 10 2011 078 584 A1.
mehr
Bayer, D.; Huber, N.; Becker, I.; Straub, W.; Dennerlein, K.; Cordes, R. (2011): Energiewandlungseinheit zur elektrochemischen Energiewandlung und Verfahren unter deren Verwendung. DE 10 2011 077 061 A1.
mehr
Günster, W.; Huber, N.; Zimmermann, G.; Millner, R. (2011): Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur Roheisen- und/oder Stahlerzeugung. DE 10 2011 077 092 A1.
mehr
Huber, N. (2011): Kühlbauteil. DE 10 2011 075 949 A1.
mehr
Cordes, R.; Dennerlein, K.; Hahn, A.; Hertsch, H.; Huber, N.; Kühn, C. (2011): Elektrolysezelle mit einem Blechpaket übereinander gestapelter Bleche mit Ausnehmungen und Verfahren zu deren Herstellung und Betrieb. DE 10 2011 007 759 A1.
mehr
Huber, N. (2011): Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas. DE 10 2011 006 757 A1.
mehr
Hahn, A.; Huber, N.; Landes, H.; Schäfer, J.; Weydanz, W.; Meinert, M.; Rechenberg, K. (2010): Elektrochemischer Energiespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Energiespeicher. EP 2 346 111 A1.
Huber, N.; Wacker, B. (2010): System und Verfahren zum Extrahieren eines Gases aus einem Gas-Hydrat-Vorkommen. DE 10 2010 043 720 A1.
mehr
Dutulescu, S.; Eckert, P.; Gebhard, B.; Huber, N.; Meinert, M.; Rastogi, A.; Rechenberg, K.; Schricker, B. (2010): Vorrichtung zur Energiespeicherung für ein elektrisches Triebfahrzeug. DE 10 2010 041 538 A1.
mehr
Huber, N. (2010): Fahrzeug mit elektrischem Energiespeicher und Vorrichtung sowie Verfahren zu dessen Kühlung. DE 10 2010 041 276 A1.
mehr
Huber, N.; Rechenberg, K. (2010): Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte und Vorrichtung hergestellt mit diesem Verfahren. WO 2011/038988 A2.
mehr
Huber, N.; Häse, K.; Kuhn, K.; Weydanz, W. (2010): Verfahren zur Kühlung von Batteriepacks und in Module unterteiltes Batteriepack. DE 10 2010 025 525 A1.
mehr
Huber, N.; Meinert, M.; Rastogi, A. (2010): Kühlung eines Energiespeichers. DE 10 2010 028 728 A1.
mehr
Huber, N.; Müller, H.; Schröter, A. (2010): Vorrichtung zur Kühlung und Verfahren zu deren Herstellung. DE 10 2010 013 734 A1.
mehr
Hahn, A.; Huber, N.; Meinert, M.; Rechenberg, K.; Schröter, A.; Schäfer, J.; Weydanz, W. (2010): Kondensatormodul. DE 10 2010 012 949 A1.
mehr
Diehl, D.; Huber, N.; Koch, A.; Koolman, M.; Torlak, M.; Wacker, B. (2010): Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung, insbesondere In-Situ-Gewinnung, einer kohlenstoffhaltigen Substanz aus einer unterirdischen Lagerstätte. DE 10 2010 008 776 A1.
Diehl, D.; Huber, N.; Koch, A.; Koolman, M.; Torlak, M.; Wacker, B. (2010): Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung, insbesondere In-Situ-Gewinnung, einer kohlenstoffhaltigen Substanz aus einer unterirdischen Lagerstätte. DE 10 2010 008 779 B4.
mehr
Huber, N.; Kautz, M.; Waidhas, M.; Weydanz, W. (2010): Ladestation für einen elektrischen Energiespeicher und zugehöriger elektrischer Energiespeicher. DE 10 2010 007 975 B4 .
mehr
Huber, N.; Rastogi, A.; Meinert, M.; Rechenberg, K. (2009): Vorrichtung zum Austausch von Wärme mit einem Plattenpaket und Verfahren zu deren Herstellung. DE 10 2009 052 489 A1.
mehr
Gebhard, B.; Hahn, A.; Huber, N.; Meinert, M.; Rechenberg, K. (2009): Vorrichtung zur elektrischen Energiespeicherung. DE 10 2009 043 526 A1.
mehr
Huber, N.; Meinert, M.; Rastogi, A.; Rechenberg, K. (2009): Kühlmediumsleitungsverschaltung zum Erreichen sehr gleichmäßiger Kühltemperaturen und hoher Verfügbarkeit insbesondere von Leistungsmaschinen. DE 10 2009 024 579 A1.
mehr
Astra, E.; Huber, N.; Oomen, M. (2009): Supraleitende Magnetspule mit Bereichen mit unterschiedlichem Wärmübergang. WO 2010/115690 A 1.
mehr
Huber, N.; Wacker, B. (2008): Verfahren zur Förderung von Bitumen und/oder Schwerstöl aus einer unterirdischen Lagerstätte, zugehörige Anlage und Betriebsverfahren dieser Anlage. DE 10 2008 047 219 A1.
mehr
Huber, N. (2008): Elektrische Maschine mit einem Blechpaket übereinander gestapelter Bleche mit Ausnehmungen und Verfahren zu dessen Herstellung. DE 10 2008 018 366 A1.
mehr
Huber, N.; Schuchkin, V. (2008): Apparatus for use in a plant for generating electrical or mechanical power from waste heat and use of such an apparatus. WO 2009/116889 A1.
mehr
Huber, N.; Schuchkin, V. (2008): Method and plant for generating mechanical or electrical power from waste heat and apparatus for a power plant. WO 2009/108079 A2.
mehr
Huber, N. (2008): Solarthermische, thermoelektrische Stromerzeugungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb. DE102008009477A1.
mehr
Diehl, D.; Huber, N.; Krämer, H. (2007): Verfahren und Vorrichtung zur in situ-Förderung von Bitumen oder Schwerstöl. DE102007040606B3.
Diehl, D.; Huber, N.; Wacker, B.; Weigel, J. (2007): Device for conveying bitumen or heavy oil in-situ from oil sand deposits comprises conductors arranged parallel to each other in the horizontal direction at a predetermined depth of a reservoir. DE102007040605B3.
Huber, N.; Krämer, H. (2007): Verfahren und Vorrichtung zur "in situ"-Förderung von Bitumen oder Schwerstöl. DE102007040607B3.
mehr
Amos, D.; Heyes, F.; Bast, U.; Huber, N.; Kaufmann, A.; Koch, A.; Mehne, G.; Schopp, G.; Schwerdel, U.; Teiner, M. (2007): Turboladeranordnung und turboaufladbare Brennkraftmaschine. DE102007017777B4.
mehr
Heyes, F.; Huber, N.; Koch, A.; Mehne, G.; Schopp, G.; Teiner, M. (2007): Turbolader, turboaufgeladene Brennkraftmaschine, Verfahren und Verwendung. DE102007017828A1.
mehr
Heyes, F.; Huber, N.; Koch, A.; Mehne, G.; Rösel, G.; Schopp, G.; Teiner, M. (2007): Turbocharged internal combustion engine and method. DE102007017845A1.
mehr
Heyes, F.; Huber, N.; Koch, A.; Mehne, G.; Schopp, G.; Teiner, M. (2007): Mehrstufiger Turbolader und Brennkraftmaschine. DE102007017847A1.
mehr
Heyes, F.; Huber, N.; Koch, A.; Mehne, G.; Schopp, G.; Teiner, M. (2007): Internal combustion engine. DE102007017854A1.
mehr
Danov, V.; Gromoll, B.; Huber, N. (2007): Electric machine with a stator, a rotor, an interrotor and a coolable housing. DE102007006856B4.
Huber, N.; Faupel, J. (2006): Thermoelektrische Einrichtung mit einem thermoelektrischen Generator und einem thermischen Widerstand sowie Verwendung einer solchen Einrichtung. DE102006040854A1.
mehr
Huber, N. (2006): Thermo-electric generator, to convert heat into electrical energy, has a cooler to prevent overheating. DE102006040855B3.
mehr
Huber, N.; Neef, M.; Sürken, N. (2006): Bürstendichtung. EP1892443B1.
mehr
Huber, N.; Pan, H.; Retz, P.; Trowell, S. (2005): Cryostat heat influx reduction. GB2431982A.
Huber, N.; Krämer, H. (2005): A cryogenic refrigeration regenerator is filled with a higher thermal capacity material than the system gas pulsed through it. DE102005007627A1.
mehr
Frauenhofer, J.; Huber, N.; Rieger, J.; Rzadki, W.; Schmidt, W.; Wacker, B. (2004): Synchronous electric motor mounted in pod with propeller for propulsion of ship has intensely-cooled superconducting rotor winding and normally-conducting stator cooled by sea water. DE102004023464A1.
mehr
Frauenhofer, J.; Huber, N.; Rieger, J.; Schmidt, W.; Wacker, B. (2004): Synchronmaschine mit Statorkühleinrichtung. DE102004023475A1.
Huber, N. (2003): Spaltkühleinrichtung für Magnetlager, insbesondere Magnetschwebebahnsysteme. DE10345172A1.
Huber, N. (2003): Werkstück mit erosionsmindernder Oberflächenstruktur. WO2003104615A1.
Huber, N. (2003): Ultrasound device with cooled lens. DE10309605B4.
mehr
Huber, N.; Röckelein, R. (2002): Kryostat. DE10251449B4.
mehr
Huber, N.; Röckelein, R. (2002): Kryostat. DE10251458B4.
mehr
Gromoll, B.; Huber, N. (2002): Elektrische Maschine mit Statorkühlung. DE10225224A1.
mehr
Möhrle, I.; Kirchgäßner, L.; Reuther, K. (2018): Fluss.Mensch.Zukunft. Film.
Fähnrich, B. (2012): Diplomarbeit:
"Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer triploiden Kamillensorte unter Fokussierung der Erzeugung männlich steriler Mutterlinien, der Kreuzung unterschiedlicher Ploidiestufen, der Aufarbeitung relevanter Daten und der Untersuchung zu Triploiden innerhalb bestehender Sorten.".
Rudner, M. (2007): Microscale vegetation pattern on basaltic rocks in the afroalpine belt –
spatial freezing avoidance by Sedum mooneyi M.G. Gilbert. Book of Abstracts of the 37th Annual Conference in Marburg, Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 37, S. 380.
Christ, O.; Mitsdoerffer, R. (2007): Die Energiekarte – der erste Schritt zur Nutzung der Abwasserwärme. Fachkonferenz: Energie aus Abwasser, Veranstaltung der FORUM Institut für Management GmbH, am 21. und 22. März 2007, Band II, S. 196-204.
Holtmann, W.; Noack, P. (2003): Präzision ist eine Frage der Software. profi 7, S. 62-65.
Fähnrich, B. (2003): Diplomarbeit: "Die Situation der Eukalyptusölproduktion in Australien, mit Schwerpunkt Viktoria".
Rudner, M. (2021): Beurteilungswerte für immissionsbedingte Stoffanreicherungen in standardisierten Graskulturen – Orientierungswerte für maximale Hintergrundgehalte ausgewählter anorganischer Luftverunreinigungen. Mitwirkung bei der VDI-Richtlinie 3857 Blatt 2.
Le Suire, J. (2020): Zugkraftmessung an Scharen.
(2020): Journal of Applied Genetics, Plant Food for Human Nutrition, Springer. Journal of Applied Genetics 2020.
Baumann, E. (2019): Umwelterklärung, Bericht zum Forschungsprojekt "Schnittmuster - Mahdmosaik und Vielfalt in einer grünlanddominierten Landschaft".
Fähnrich, B. (2019): Medicinal Plants and their Secondary Plant Metabolites – Issues of
Breeding, Analytics and Use in Feed Supplementation. Cumulative habilitation thesis,
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria and University of Applied
Sciences Weihenstephan-Triesdorf, Institute for Biomass Research, Germany, pp. 190.
Noack, P.; Volk, L.; Poteko, J. (2019): Echtzeiterkennung von Feld- und Straßenfahrt auf Basis von GNSS-Messwerten. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
Noack, P.; Volk, L.; Poteko, J. (2019): Mehr Bodenschutz für Fruchtbarkeit und Gewinn. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
Noack, P.; Volk, L.; Poteko, J. (2019): Prüfstand zum Vergleich von Sensoren für Messung der Spurtiefe. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
(2019): Das Biomasse-Institut stellt sich und seine Projekte vor. Johannitag am 30. Juni 2019 in Triesdorf.
Le Suire, J. (2018): Optimierte Oberflächen zur Verbesserung der Effizienz innovativer Injektionsgeräte für Dünger.
Le Suire, J. (2018): Studienarbeit "Anbaugerät Zugkraftmessung".
(2018): Präsentation von TOPAS (Poster). Triesdorf Connect am 27. November 2018.
(2018): Präsentation von TOPAS (Poster, Slight-Show). EuroTier 2018, 13.-16. November 2018 in Hannover.
Schaidhauf, R. (2018): TRIO-BRID Ausstellung (incl. Poster) + Pressebericht. E-Mobiltätstage vom 20.-21. Juli 2018 in Triesdorf.
(2018): Johannitag HSWT. Infostand des Biomasse-Instituts (BIT) am 24. Juni 2018.
Groß, J.; Bauer, B. (2018): CATCHY - Catch-cropping as an agrarian tool for continuing soil health and yield-increase. öffentlicher Schlussbericht für die Technische Informationsbibliothek (TiB) an der Universität Hannover, Verlag der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 30 S. DOI: 10.2314/KXP:1677291648
mehr
Le Suire, J. (2017): Zwischenbericht (Berichtszeitraum 25.01.2017 - 31.12.2017).
Le Suire, J. (2017): Forschungsbericht 2017.
Griese, S.; Ebert, U.; Fischinger, S.; Geier, U.; Lenz, A.; Schäfer, F.; Spiegel, A.; Vogt-Kaute, W.; Wilbois, K. (2014): Strategieoptionen zur Realisierung einer 100%igen Biofütterung bei Monogastriern im ökologischen Landbau. Verbund Ökologische Praxisforschung V.Ö.P, 70 S.
mehr
Kurz, H. (2014): Auslegung und Optimierung von Flanschverbindungen mit SMC-Losflanschen und PTFE-Dichtungen. Von der Fakultät Energie-, Verfahrens-und Biotechnik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Abhandlung, Dissertation, 133 S.
Wilbois, K.; Spiegel, A.; Asam, L.; Balko, C.; Becker, H.; Berset, E.; Butz, A.; Haase, T.; Habekuß, A.; Hahn, V.; Heß, J.; Horneburg, B.; Hüsing, B.; Kohlbrecher, M.; Littmann, C.; Messmer, M.; Miersch, M.; Mindermann, A.; Nußbaumer, H.; Ordon, F.; Recknagel, J.; Schulz, H.; Spory, K.; Trautz, D.; Unsleber, J.; Vergara, M.; Vogel, R.; Vogt-Kaute, W.; Wedemeier-Kremer, B.; Zimmer, S.; Zurheide, T. (2014): Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), D-Frankfurt (Gesamtkoordination).
mehr
Wilbois, K.; Böhm, H.; Bohne, B.; Brandhuber, R.; Bruns, C.; Demmel, M.; Finckh, M.; Fuchs, J.; Gronle, A.; Hensel, O.; Heß, J.; Jörgensen, R.; Lux, G.; Mäder, P.; Möller, D.; Schmidt, H.; Schmidtke, K.; Spiegel, A.; Tamm, L.; Vogt-Kaute, W.; Wild, M.; Wolf, D. (2013): Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), D-Frankfurt (Gesamtkoordination).
mehr
Wilbois, K.; Fleck, M.; Haug, P.; Müller, K.; Rummel, K.; Spiegel, A.; Vogt-Kaute, W. (2012): Netzwerk Ökologische Pflanzenzüchtung: Möglichkeiten und Methoden, Grenzen zwischen klassischen und „gentechnischen“ Züchtungsmethoden, partizipative Pflanzenzüchtung. Bericht, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL).
Wilbois, K.; Szerencsits, M.; Hermanowski, R. (2007): Eignung des ökologischen Landbaus zur Minimierung des Nitrataustrags ins Grundwasser. FiBL Deutschland e.V., DE-Frankfurt.
mehr
Noack, P. (2006): Entwicklung fahrspurbasierter Algorithmen zur Korrektur von Ertragsdaten im Precision Farming. Vollständiger Abdruck der von der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Agrarwissenschaften genehmigten Dissertation, 165 S.
Fähnrich, B. (2006): Dissertation: "Untersuchungen an Nutzpflanzen auf der Grundlage der Elektrophorese und der Densitometrie zur Erkennung möglicher Beeinflussung der Proteinstrukturen durch Umweltfaktoren – am Beispiel von Fragaria ananassa und Ipomoea batatas.".
Kleyer, M.; Rudner, M.; et al., (. (2004): Ergebnisse des Projektes MOSAIK. Gefördert durch das BMBF (FKZ 01LN0007). (Zusammenstellung des Gesamtberichts M. Rudner.).
Rudner, M. (2004): Zwergbinsenrasen im Südwesten der Iberischen Halbinsel – eine Analyse räumlicher und zeitlicher Vegetationsmuster. Dissertation zum Zwecke der Erlangung der Doktorwürde an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 144 S., 61 Abb., 18 Tab.
mehr
Rudner, M. (2003): Ergebnisse des Projektes gimous. Teilprojekt Landschaftsökologie. Gefördert durch das BMBF (FKZ 01NM143).
Wilbois, K.; Speiser, B.; von Fragstein, P.; Schwab, A.; Meier, J. (2003): Entwicklung von Beurteilungsverfahren für Betriebs- und Hilfsstoffe in der ökologischen Produktion im Hinblick auf deren Vereinbarkeit mit den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn, 134 S.
mehr
Rudner, M. (2002): Räumliche und zeitliche Vegetationsmuster in Korkeichenwaldlandschaften des mediterran-atlantischen Raumes. Ergebnisse des Teilprojektes Zwergbinsenrasen. Gefördert durch die DFG (DE 402/3).
Jaquemoth, M.; Johnen, E.; Bungart, K. (1999): Der Euro. Eine Handreichung für Lehrer mit CD-Rom, Düsseldorf 1999.
Jaquemoth, M. (1999): Geld. Eine Handreichung für Grundschullehrerinnen und -lehrer mit CD-Rom, Düsseldorf 1999.
Jaquemoth, M.; Krüger, M. (1998): Fast Food. Eine Handreichung für Lehrer mit CD-Rom, Düsseldorf 1998.
Rudner, M. (1997): Muster in der afroalpinen Vegetation der Bale Mountains. Teilbericht zum Forschungsverbundprojekt zur afroalpinen Vegetation Äthiopiens. Gefördert durch die Volkswagenstiftung.
Biomasse-Institut (BIT)
Neuseser Straße 1
91732 Merkendorf
T +49 9826 654-390
biomasse-institut[at]hswt.de