Die Erfassung der Energieaufnahme weidender Tiere stellt sich als schwierig dar, da sowohl die
genaue Höhe der Futteraufnahme wie auch die Verdaulichkeit der aufgenommenen Weideration nur
sehr aufwändig direkt gemessen werden können. Beides beeinflusst maßgeblich die Abschätzung der
Energieaufnahme der Tiere. Ohne Kenntnis der Energieaufnahme können aber keine Aussagen
hinsichtlich der Effizienz unterschiedlicher Weidesysteme getroffen werden.
In der nachfolgend dargestellten Untersuchung wurde versucht, anhand der Ergebnisse zur
Futteraufnahme in zwei unterschiedlichen Weidesystemen und in zwei aufeinander folgenden Jahren
einen Vergleich zwischen der geschätzten ME-Aufnahme und den ME-Bedarfsempfehlungen der
Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) für Mastochsen durchzuführen
Titel | Vergleich von ME-Aufnahme und ME-Bedarf von Mastochsen der Rassen Deutsche Holstein und Deutsches Fleckvieh bei unterschiedlichen Weidesystemen |
---|---|
Medien | Tagungsband zur 51. Beratertagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V. (BAT) |
Verlag | --- |
Heft | --- |
Band | --- |
ISBN | --- |
Verfasser/Herausgeber | M.Sc. Peter Weindl, Prof. Dr. Gerhard Bellof |
Seiten | 82-89 |
Veröffentlichungsdatum | 07.10.2013 |
Projekttitel | --- |
Zitation | Weindl, P.; Bellof, G. (2013): Vergleich von ME-Aufnahme und ME-Bedarf von Mastochsen der Rassen Deutsche Holstein und Deutsches Fleckvieh bei unterschiedlichen Weidesystemen. Tagungsband zur 51. Beratertagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V. (BAT), S. 82-89. |