Ziel des Begleitforschungsprojektes ist es, die Klimawirkung von KUP (Kurzumtriebsplantagen) auf organischen Böden exemplarisch anhand typischer Standort-, Etablierungs- und Baumartenvarianten zu prüfen und die aus Ertrags- und Klimawirkungssicht günstigen Varianten zu identifizieren. Dazu wurde die Phase I des Projektes seit 2013 durchgeführt (siehe Weblinks, rechte Spalte).
In Phase II werden die Untersuchungen bis Ende 2020 fortgesetzt, um die Rotation der Kulturen verfolgen und für Pap...