Ein im Mai 2022 fertig gestellter Onlinekurs schult interessierte
Gartenbauunternehmen in der Anwendung des „Weihenstephaner Modells“ bei
Poinsettien sowie Beet- und Balkonpflanzen. Dort wird die
energieeffiziente Regelstrategie mit den entsprechenden Stellschrauben
detailliert und schrittweise erläutert. „Je idealer die
Produktionsbedingungen geregelt werden, umso höher ist das
Einsparpotenzial“, bringt es Gartenbauingenieur Hans Haas, der
maßgeblich an der Entwicklung beteilig...
Zierpflanzen stellen ein ökonomisch wichtiges Produkt des deutschen Gartenbaus dar. Ein zentraler Kosten- und Umweltfaktor bei der Unterglasproduktion von Zierpflanzen ist der hohe Heizbedarf in den Herbst- und Wintermonaten. Um die Heizkosten und damit auch den Kohlendioxidausstoß zu senken, wurde an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein neues, energiesparendes Klimaführungsmodell für die Kultur von Zierpflanzen entwickelt. Dieses Modell nutzt die Einstrahlung der Sonne am späten Nachmi...