Im Fokus des Verbundprojekts stand die Entwicklung von wassersparenden Beregnungs- und Bewässerungssystemen sowie die präzise und zeitnahe Bestimmung des Bewässerungsbedarfs mittels Bodenwassergehalt und Pflanzenzustand. Damit liefert es einen wichtigen Innovationsbeitrag zum effizienteren und nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser. Teilprojekt 1 wurde von der Hochschule Geisenheim, Teilprojekt 3 von der Firma
AgrarSystem GmbH bearbeitet.
Die HSWT entwickelte im Teilprojekt 2 ein...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Optimierung der Bewässerung im Freilandgemüseanbau“ wurden überwiegend in Niederbayern praxisnahe Versuche zur Steuerung der Bewässerung durchgeführt. Ziel des vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanzierten Projekts war es, geeignete Instrumente für die Steuerung von Freilandgemüse zu finden. Die möglichen Steuer- und Kontrollsysteme wurden sowohl bei der Überkopfberegnung als auch in Tropfbewässerungsanlagen eingeset...