Das Forschungsvorhaben verfolgt drei wesentliche Ziele: Entwicklung von zerstörungsfreien, schnellen und einfachen Verfahren zur Beurteilung der sensorischen, geschmacklichen und nutritiven Qualität auf Basis der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) Optimierung von Lagerungs- und Transportbedingungen durch den Einsatz flexibler Sensorsysteme insbesondere für Temperatur, Luftfeuchte und Ethylen sowie intelligenter Steuerungsalgorithmen Erarbeitung von Prognosemodellen zur Abschätzung der Qualitätse...
Nach einer Schätzung der FAO geht weltweit ca. ein Drittel der für die menschlichen Ernährung produzierten Nahrungsmittel nach der Ernte verloren (Gastavsson et al., 2011). Ein Großteil der Verluste geschieht dabei durch parasitäre sowie physiologische Krankheiten, welche vor allem während dem Transport oder bei der Lagerung der Produkte auftreten. Die Obstregion Bodensee (Deutschland und Schweiz), das Alte Land bei Hamburg sowie Südtirol in Norditalien zählen zu den bedeutendsten Obstbauregi...