Der aktuelle Trend im Gartenbau geht hin zu einer nachhaltigeren Produktionsweise. Dies bedeutet u.a. einen zunehmenden Verzicht auf Torf sowie die Umstellung von mineralischen auf organische Düngemittel. Für den Gärtner steigt damit das...
Der aktuelle Nitratbericht der Bundesregierung zeigt unter anderem in Gebieten mit intensivem Feldgemüseanbau bzw. Sonderkulturen wie Erdbeeren und Spargel eine fortgesetzt hohe Nitratbelastung des Grund- und Trinkwassers. Die Gemüseproduzenten...
Die Qualität von Zierpflanzenstecklingen ist stark vom Stickstoff(N)- und Kohlenhydrat(KH)-Status der Stecklinge abhängig. So führt bei vielen Zierpflanzenkulturen bereits ein leichter Stickstoffmangel, der visuell noch nicht erkennbar ist, zu...
Im Rahmen eines Verbundprojektes arbeitet das Zentrum für Forschung und Weiterbildung gemeinsam mit vier Partnern am Einsatz der Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) zur zerstörungsfreien Beurteilung des Bewurzelungspotentials von...
Von September 2005 bis August 2008 wurde das Forschungsprojekt "Fachgerechte Düngung im Garten unter Berücksichtigung der Stickstoffgehalte im Boden" bearbeitet. Hintergrund der Untersuchungen war die Annahme einer sehr hohen Versorgung der Haus-...