Ausgangspunkt des Projektes war das Problem, dass in energetisch hocheffizienten Gebäuden vor allem bei Büronutzung zu niedrige relative Luftfeuchten im Raum auftreten können. Besonders im Winter werden Werte um 20 % relative Luftfeuchte gemessen, die von den Nutzern als unbehaglich trocken empfunden werden und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Angestrebt werden bei Raumtemperaturen von 20 – 22 °C relative Luftfeuchten zwischen etwa 40 und 60 %. Die Versuchsfrage lautete, ob die ...