Geographisch und kulturhistorisch bedingt umfasst der Nationalpark Berchtesgaden große almwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Produktivität der Almen könnte im Klimawandel durch die Verlängerung der Vegetationszeit ansteigen. Die Almbauern reagieren auf diese Veränderungen durch einen früheren Auftrieb des Viehs. Sowohl die Veränderungen in den Wuchsbedingungen als auch das veränderte Weideregime hat das Potential, die Pflanzen- und Tiergemeinschaften der Almen zu verändern.