• Laufzeit: 01.12.2013 – 31.10.2015
  • Schwerpunkt: Landnutzung
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

KulturlandschaftsKompetenz! Ausbildung und Etablierung von Kulturlandschaftspflegern

Über Jahrhunderte prägte der Mensch durch Nutzung und Kultivierung die ihn umgebende Landschaft. So entstanden aus den einstigen „Naturlandschaften“ unsere heutigen, vielfältigen „Kulturlandschaften“. Mit ihren jeweiligen individuellen, charakteristischen Eigenarten unterscheiden sie sich deutlich voneinander und „erzählen“ Geschichten über die kulturelle Entwicklung der dort lebenden Menschen. Damit sind sie ein Teil dessen, was wir als „Heimat“ bezeichnen und haben eine große Bedeutung für das Identitätsgefühl der Bevölkerung. Auf breiter Ebene in der Bevölkerung vorhandene Kenntnisse unserer Geschichte und Kulturlandschaft sind Grundvoraussetzung, um diese charakteristische Eigenart unserer Landschaften zu erhalten und nachhaltig zu entwickeln: Nur was ich kenne, kann ich auch schützen und weiterentwickeln.

Ziel des Projekts

Das Projekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf verfolgt deshalb den Ansatz, die Bevölkerung gezielt in den Erhalt und die Entwicklung unserer Kulturlandschaft einzubeziehen. Um ehrenamtliches Potenzial sowohl für die Kartierung von historischen Kulturlandschaftselementen als auch für deren generellen Erhalt auszuschöpfen, braucht es vor Ort Ansprechpartner, die umfängliche Kenntnisse im Themenfeld Kulturlandschaft besitzen und unter Einbeziehung der Bevölkerung regionale Initiativen zum Erhalt der historischen Kulturlandschaft starten können. Als Koordinatoren solcher Initiativen käme ihnen überdies eine bedeutende Rolle als Bindeglied zwischen Bürgern und Behörden bzw. Verbänden zu - vergleichbar zu den in Bayern von den Landkreisen bestellten Heimatpflegern, die im Bereich der Denkmal- und Brauchtumspflege tätig sind. Um diese derzeit bestehende personelle Lücke zu schließen, sollen interessierte Bürger und Heimatpfleger qualifiziert werden, um als Botschafter der Kulturlandschaft und als Initiatoren/Koordinatoren von ehrenamtlichen Projekten im Bereich Kulturlandschaft agieren zu können.

Förderbescheidübergabe am 30.10.2013 | v. l. Hermann Hübner, Toni Eckert, Veronika Stegmann, Michael Hoffmann, Chris Loos, Dieter Ofenhitzer | Quelle: Fränkischer Tag v. 31.10.2013

Vorgehensweise

Im Rahmen des Projektes wird ein Ausbildungsprogramm entwickelt, das sich an heimatkundlich interessierte oder im Naturschutz aktive Bürger wendet. Die hierfür, in Kooperation mit den entscheidenden Fachstellen, erarbeitete Schulung wird beispielhaft mit Teilnehmern aus den kooperierenden Leader-Regionen erprobt. Die Teilnehmer sollen während des Schulungszeitraums ein erstes kulturlandschaftliches Bürgerprojekt in ihrer Region initiieren. Dabei werden Sie von den Seminarleitern und der Teilnehmergruppe unterstützt. Ziel ist ein nachhaltiges Wirken der Kulturlandschaftspfleger in den Regionen und die Vernetzung der Schulungsteilnehmer untereinander.

Publikationen

  • Dr.-Ing. Veronika Stegmann, Dr. Chris Loos, Prof. Dr. Markus Reinke

    Kulturlandschaftsbeauftragte für Bayern (2015) LWF-aktuell 107/2015: 54-56; Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising .

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Projektbearbeitung

Partner