• Laufzeit: 01.04.2013 – 31.12.2014
  • Schwerpunkt: Klimawandel
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

Klimarelevanz von Moorrenaturierungen in Bayern - Begleitforschungsprojekt zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern im Rahmen des Klip2020 – Phase 3

Trotz der Bedeutung der Moore für den Klimaschutz existieren bislang nur wenige Erfahrungen, wie Moor- und Klimaschutz systematisch miteinander verzahnt werden können. Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob und wie nationale Moorklimaschutzprojekte über den Kohlenstoffmarkt mittels eines Fondsmodells unterstützt werden können. Hierbei wird geprüft, inwieweit der freiwillige Markt für Emissionszertifikate genutzt werden kann. Die Phase 2 der Begleitforschungen ist im März Jahr 2013 erfolgreich abgeschlossen worden. Aufgrund haushaltsplanerischer Gründe musste die Phase 2 seitens des Auftraggebers auf ein Zwischenjahr 2012 (mit Verlängerung bis März 2013) Jahr beschränkt werden. Der Antragsteller ist durch das LfU und das Bayerische Umweltministerium gebeten worden, einen Forstsetzungsantrag zu stellen um für die fortgesetzten Aktivitäten der klimarelevanten Moorrenaturierung in Bayern auch in den Jahren 2013 und 2014 die wissenschaftliche Begleitung abzusichern. Zudem sind 2012 Messprogramme (s. Schechenfilze) mit einer geplanten Laufzeit von 2,5 Jahren eingeleitet worden, die nur gestartet wurden, weil die Fortsetzung in Aussicht gestellt wurde. Dieser Aufforderung wird hiermit gerne entsprochen.

Ziele für die Projektphase 3 (2013-2014)

Aufbauend auf den erreichten Ergebnissen in Phase 1 (2008 - 2011) und Phase 2 (2012 mit Verlängerung bis März 2013) und den offenen Fragen sowie der weiteren erforderlichen Begleitung ergeben sich folgende Ziele für die Projektphase 3 (2013 - 2014 ): 2.1 Schließung der Lücken der Klimarelevanz von Mooren (dynamischen Standorten) im Laufe der Renaturierung unter besonderer Berücksichtigung potentiell hoher Anfangsemissionen und vegetationsbedingt reduzierter Emissionen durch Sukzessionsprozesse. Messung und Modeliierung von Austausch-Bilanzen auf ausgewählten Standorten: Fortsetzung der Untersuchungen in der Schechenfilze. 2.2 Beurteilung der Effizienz der in den Jahr 2013 - 2014 im Rahmen von KLIP 2020 durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen für die Klimaentlastung. 2.3 Umsetzung eines Standards für die Ablaufstruktur und Zertifizierung der Klimaentlastung durch Moorrenaturierung in Bayern. 2.4 Ausfüllung einer Moor-Datenbank zu den durchgeführten Renaturierungsprojekten in Bayern. 2.5 Unterstützung bei konzeptionellen Überlegungen für ein bayerisches Moorkataster in der Verbindung mit der neuen Moorkarte und Landnutzungsformen - Identifikation der Inhaltsergänzung im FIS-Natur 2.6 Gesamtflächenbilanzierung der Klimarelevanz der Moore Bayerns auf der Basis von aktueller Moorkarte und Flächennutzungsinformationen. Dieses Ziel wurde auf Wunsch des Auftraggebers in der vorhergehenden Phase eingeplant und sollte dann doch nicht umgesetzt werden. Es ist nun in der Phase 2013/2014 etabliert. Zudem sind aber hier auch methodische Erweiterungen in Hinblick auf Fernerkundungsinformationen eingebunden. 2.7 Fortsetzung der fachlichen Beratung des LfUs und des Bayer. Umweltministeriums bei der laufenden Steuerung und Umsetzung des Programms. Diese Ziele sind nur in Form einer engen Kooperation zwischen dem LfU, den Regierungen und der Vegetationsökologie der HSWT erreichbar.

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Projektmitwirkung

Partner