• Laufzeit: 01.06.2012 – 31.12.2013
  • Schwerpunkt: Landnutzung
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

Pilotprojekt zur Erfassung von Waldmooren und deren Status im bayerischen Staatswald

In dem Vorhaben sollen auf Basis vorliegender Daten eine Lokalisierung, Abgrenzung und Typisierung von Moorflächen im Staatswald erfolgen. Darüber sollen prioritär zu renaturierende Moore identifiziert werden. Das Projekt wird eingebunden in zahlreiche landes- und bundesweite Aktivitäten zur Generierung von verbesserten Werkzeugen für Moorschutz und Moorrenaturierung.

Ziele des Vorhabens

Entwicklung einer fachlichen und methodischen Grundlage für Schwerpunktsetzungen im Bereich Moorrenaturierung. · Räumlich: Objektidentifizierung, Typisierung, Flächenumgriff · Zeitlich: Welche Objekte sind prioritär zu behandeln? · Inhaltlich: Warum (wo können hohe Effekte erreicht werden)?

Operationale Teilziele des Vorhabens

· Identifizierung der für die Auswertung erforderlichen Daten · Aus der sachgerechten, zielorientierten Aufbereitung, Ergänzung und Zusammenführung der verschiedenen Datengrundlagen wird eine „Moorkarte für den Staatswald“ erstellt (Endprodukt). Sie beinhaltet wichtige Grundlagen-Informationen zu Moorflächen und Moorzustand und eine Prioritäten-Einstufung hinsichtlich Moorrenaturierung. · Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens für die konkrete Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen von Waldmooren · Hinweise für den Aufbau und die Haltung der gewonnen Daten (Kompatibilität zu weiteren Moordaten, z.B. vom LfU.)

Methodik

· Filtern aller in KLIP 4 (Karten für die Zukunft) als „Moor“ oder „Anmoor“ typisierten Flächen im Staatswald, hergeleitet aus Layern von ÜBK-Einheiten mit Moorvorkommen · Angabe von Hoch- und Rechtswert, um das Moor eindeutig identifizieren zu können, da viele Moore namenlos sind. Zu verwenden ist hierbei das Koordinatensystem ETRS 89, das von der topografischen Karte abgelesen werden kann · Zusammenstellung vorliegender Moorinformationen aus verschiedenen anderen Quellen, z.B. digitale Historische Moorkarte des LfL, Neue Moorkarten Bayerns des LfU, Moorprofile, Pollenprofile, Moorrenaturierungsplanung der Forsteinrichtung (ehem. FoD Oberbayern-Schwaben), Moorstatistik Zollner (Stand 2000), georeferenzierte Vegetationsaufnahmen (Moor-Vegetationsdatendank Wagner & Wagner) · Zusammenstellung aller weiteren, für die Moorrenaturierung im Staatswald relevanten Daten, z.B. ATKIS-Daten, aktuelle Luftbilder, Geologische Karten, Forstliche Standortskarte · Erzeugung moorhydrologisch relevanter DGM-bürtiger Daten (Geländemodelle der Mooroberfläche und Gräben aus amtlichen Laserscanner-Daten, Geländemodelle der oberirdischen Einzugsgebiete) und Daten zur klimatischen Wasserbilanz (auf Basis des Klimaatlas von Bayern) für die Moore im Staatswald in Bayern. · Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen der erzeugten Moorkarte und Hinweise zu weiterem Forschungsbedarf.

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Projektmitwirkung (extern)

Partner