Doktorand | Dr. rer. nat. Thimo Huber |
---|---|
Wissenschaftlich betreuende Person HSWT | Prof. Dr. Herbert Riepl |
Einrichtungen |
Fakultät Umweltingenieurwesen TUM Campus Straubing |
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) | Technische Universität München | Prof. Dr. Volker Sieber |
Zeitraum | 01.01.2011 - 28.04.2017 |
Ziel des Verbundvorhabens war die Suche nach alternativen Darstellungsmethoden von olefinischen Spezialchemikalien. Durch die katalytische Isomerisierung sollten unreaktive, intern ungesättigte Fettsäurederivate z. B. sehr gut verfügbare Ölsäurester in reaktivere endständig ungesättigte Derivate umgewandelt und damit z. B. der etablierten Siliciumchemie wie der Hydrosilylierung zugänglich gemacht werden. In dem von unserer Arbeitsgruppe bearbeiteten Teilvorhaben mussten dazu zunächst alle Silicium-haltigen Zielverbindungen auf unabhängigem Weg als analytische Referenzsubstanzen synthetisiert werden. Im Katalysatorscreening wurden Übergangsmetall-basierte Systeme gesucht, die sowohl eine Verschiebung der Doppelbindung an die endständige Position, als auch die daran anschließende Übertragung einer Siliciumwasserstoffverbindung auf die Doppelbindung erlauben. Dabei konnte gezeigt werden, dass für die Stoffgruppe der Trialkylsilane derartige Reaktionen mit Iridium-basierten Katalysatoren in guten Ausbeuten möglich sind. Dies konnte jedoch nicht ohne weiteres auf die Stoffgruppe der Trialkoxysilane übertragen werden: diese Silane erfordern andere kombinierte Katalysatorsysteme. Arbeiten zur Verfolgung dieser direkt auf kommerzielle Produkte ausgerichteten Prozesse sind im Gange.