Durch auslaufende EEG-Vergütungen und steigenden Kostendruck evaluieren viele Betreiber:innen bestehender Biomasseanlagen aktuell die Möglichkeit einer Flexibilisierung im Betrieb. Die wesentlichen Herausforderungen sind dabei
Das Ziel dieses Projekts ist es, zeitgemäße, effiziente und alltagstaugliche Strategien für das Brennstoffmanagement und die flexible Betriebsführung zu entwickeln und zu demonstrieren. Der innovative technologische Ansatz dabei ist die Entwicklung verbesserter und intelligenter Sensorik in enger Kopplung mit einer adaptiven Prozessführung, um zusammen die ganze Prozesskette am Standort abzudecken. Dadurch können das eingesetzte Brennstoffband erweitert, Emissionen gesenkt und die allgemeine Anlageneffizienz gesteigert werden.