Es ist geplant, zum Auftakt des Projekts einen Workshop bzw. einen runden Tisch mit allen interessierten Steakholdern aus Süddeutschland im Bereich Schafwolle durchzuführen. Ziel ist hierbei den Status quo zur Situation zu analysieren, gute Ideen zusammenzutragen, wichtige Partner und Leuchtturmprojekte zu identifizieren und auch mögliche Potentiale auszuloten. Anschließend sollen im Rahmen von studentischen Abschlussarbeiten erfolgreiche Schaftextilprojekte in Süddeutschland und angrenzenden Ländern evaluiert und gleichzeitig deren Erfolgsfaktoren herausgearbeitet werden. Die Infrastruktur wie Wolltransport, Wollwäsche, Spinnerei und Färberei soll erfasst und beschrieben werden. Diese Ergebnisse sollen dann gemeinsam in einem Abschlussworkshop vorgestellt und diskutiert werden.
Final sind fünf Fragestellungen als konkrete Ansätze zu einer besseren Inwertsetzung heimischer Schafwolle zu beantworten: