Doktorand | Dr. rer. nat. Joachim Bernd Heppelmann |
---|---|
Forschungsschwerpunkt | Nachwachsende Rohstoffe |
Zeitraum | - 14.05.2020 |
Wissenschaftlich betreuende Person HSWT | Prof. Dr. Stefan Wittkopf |
Einrichtungen |
Fakultät Wald und Forstwirtschaft Institut für Ökologie und Landschaft (IÖL) |
Wissenschaftlich betreuende Person (extern) | Technische Universität München | Prof. Dr. Eric R. Labelle |
Deutscher Titel: Untersuchungen zur Ressourceneffizienz von vollmechanisierten Holzernteverfahren und entrindenden Fällköpfen
Within a basic research project, conventional European harvesting heads were modified with parts of Eucalyptus debarking heads, in order to add in-stand debarking to fully mechanized harvesting operations. The carried out modifications resulted in a debarking percentage of up to 90% for summer harvesting operations. During winter harvesting operations, the absence of the sap flow resulted in a 46% decreased debarking percentage. However, conventional head modifications acted beneficially on the nutrient supply, bark beetle infestation control and logistic challenges.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden konventionell genutzte Harvesterfällköpfe so modifiziert, dass während des Fäll- und Aufarbeitungsprozesses gleichzeitig entrindet werden kann. Innerhalb der Sommerversuche, resultierten die durchgeführten Modifikationen in einem Entrindungsprozent von bis zu 90%. Durch das Fehlen des Saftflusses im Stamm, reduzierte sich das Entrindungsergebnis für Wintereinsätze um 46%. Dennoch wirkte sich die Entrindung nachweislich positiv auf die Nährstoffversorgung, den Borkenkäferbefall und logistische Prozesse aus.